Warum tun die das?" ist die irritierte Ruckfrage, die angesichts der Praxis von Schulentwicklungsprozessen entsteht. Welche Handlungslogiken leiten aktuelle Reformprozesse an? Welche Rationalitaten liegen den Steuerungshandlungen von Ministerien, Behorden, Schulleitungen zu Grunde? Und wie kommt es dazu, dass diese Rationalitaten einander widersprechen oder gezielt strategisch gegeneinander gewendet werden? Mit dem analytischen Instrumentarium der Governance-Perspektive konstruieren die Beitrage dieses Bandes Erklarungsmodelle fur die eigendynamische Koordination von Handlungslogiken im...
Warum tun die das?" ist die irritierte Ruckfrage, die angesichts der Praxis von Schulentwicklungsprozessen entsteht. Welche Handlungslogiken leiten ak...
Das Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland befindet sich derzeit in einer ausgepragten Modernisierungsphase. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Veranderungen steht allerdings noch ganz am Beginn. Dieser Band der Reihe 'Educational Governance' nimmt dies zum Anlass, die erziehungswissenschaftliche und interdisziplinare Forschung zum Thema erstmalig im Zusammenhang darzustellen. Zudem wird am Beispiel des Modellvorhabens 'Selbststandige Schule NRW' eine eigene Studie uber die im Modellvorhaben veranderten Steuerungsstrukturen vorgestellt. Es zeigt sich, dass mit regionalen...
Das Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland befindet sich derzeit in einer ausgepragten Modernisierungsphase. Die wissenschaftliche Auseinandersetz...
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im Kontext von PISA schulische Gestaltungsspielraume erhoht, Bildungsstandards und externe Evaluations- und Beobachtungsverfahren eingefuhrt. Diese Veranderungen der Steuerungs- und Koordinations-Praxis fuhren in jungster Zeit zu einer Reihe von wissenschaftlichen Beitragen, die mit dem Governance-Begriff analytisch arbeiten, um die institutionellen Umbauten nachzuvollziehen, ihre vielfaltigen Wirkungen zu erfassen und Orientierungswissen zu...
In den Bildungssystemen Europas sind gravierende Umbauten institutioneller Regelungsstrukturen zu verzeichnen: In den Schulen werden beispielsweise im...
Mit der Abiturprufung zum Abschluss der gymnasialen Oberstufe erwerben Schulerinnen und Schuler die allgemeine Hochschulreife, die ihnen als hochster erreichbarer Schul- schluss des allgemein bildenden Schulwesens in der Bundesrepublik Deutschland (formal) den Zutritt zu allen Studienfachern an deutschen Hochschulen aber auch den Weg in eine 1 vergleichbare berufliche Ausbildung ermoglicht. Sie blickt auf eine mehr als 200-jahrige Geschichte zuruck, wobei seit deren Implementierung immer wieder intensive Diskurse uber Verfahren, Inhalte und letztlich auch den Wert dieser Abschlussprufung...
Mit der Abiturprufung zum Abschluss der gymnasialen Oberstufe erwerben Schulerinnen und Schuler die allgemeine Hochschulreife, die ihnen als hochster ...
ist als Bedingung der Moglichkeit der Durchbrechung der oben beschriebe nen kontraproduktiven Dialektik zu forcieren. 2. Die isolierten, einander widerstreitenden Elemente mussen in einem inte grativen Ansatz verbunden werden ein Programm, das zumeist an der Hyperkomplexitat sozialer Systeme scheitert. Die vorliegende Studie widmet sich prim ar dem zweiten Aspekt, wenn eines der pragnantesten Merkmale der Schulentwicklung des letzten Jahrzehnts, die Autonomie, betrachtet wird. Der erste Aspekt die historische Dimension der Autonomie (vgl. Helmer 1994) wurde demgegenuber in einer...
ist als Bedingung der Moglichkeit der Durchbrechung der oben beschriebe nen kontraproduktiven Dialektik zu forcieren. 2. Die isolierten, einander wide...
Welche Bedeutung erlangt die Kooperation von Lehrpersonen, wenn Schulen Qualitatsentwicklung betreiben? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Lehrpersonen von neun Zurcher Gymnasien sowohl quantitativ wie qualitativ zu Kooperation und Aspekten von Schul- und Unterrichtsqualitat sowie Qualitatsmanagement befragt. Aufgrund der RASCH-skalierten Daten einer Fragebogenerhebung unterscheiden sich die Schulen hinsichtlich des Grades an erreichter Kooperation sowie in Faktoren auf der Schulebene und der individuellen Ebene. Zusatzlich wurden an funf dieser Schulen Leitfaden-Interviews mit...
Welche Bedeutung erlangt die Kooperation von Lehrpersonen, wenn Schulen Qualitatsentwicklung betreiben? Um diese Frage zu beantworten, wurden die Lehr...
Durch die Politik der Erhohung schulischer Gestaltungsspielraume 'Schulautonomie' haben Schulen neue Moglichkeiten erhalten, spezifische Profile zu entwickeln, in denen sie sich von Nachbarschulen unterscheiden. Ob und wie sich durch solche Prozesse die Regelungs- und Koordinationsbeziehungen im Schulwesen wandeln, wird in diesem Band in qualitativen und quantitativen Forschungsstrategien thematisiert."
Durch die Politik der Erhohung schulischer Gestaltungsspielraume 'Schulautonomie' haben Schulen neue Moglichkeiten erhalten, spezifische Profile zu en...
Im Kontext der Modernisierung des Schulsystems und einer erweiterten Autonomie werden immer hohere Anforderungen an die Einzelschule bezuglich ihrer Leistungs- und Veranderungsfahigkeit gestellt. Traditionell ist die Einzelschule jedoch als Organisation schwach ausgepragt. Dieser Band der Reihe Educational Governance' nimmt dies zum Anlass, zwei Strategien zur Starkung der Veranderungsfahigkeit der Schule - Steuergruppen und Organisationales Lernen - in den Blick zu nehmen. Neben der Integration von Steuergruppen als Change Agent schulischer Entwicklungsprozesse in ein Modell der Kapazitat...
Im Kontext der Modernisierung des Schulsystems und einer erweiterten Autonomie werden immer hohere Anforderungen an die Einzelschule bezuglich ihrer L...
Aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Governanceforschung werden in diesem Band ausgewählte Teilthemen der Beziehung zwischen staatlicher Politik und Schule untersucht. Diese Beziehung wird als antagonistisch und doch kooperativ verstanden und entsprechend auf der Grundlage des sozialwissenschaftlichen Modells der antagonistischen Kooperation untersucht. Gleichzeitig werden neue Absichten der Bildungspolitik problematisiert, die darauf zielen, den Koordinationsrahmen enger zu ziehen, 'dichtere' Beziehungsformen zu etablieren, die Schulen fester an politische Vorgaben zu binden.
Aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Governanceforschung werden in diesem Band ausgewählte Teilthemen der Beziehung zwischen staatlicher Poli...