Der Autor zeigt die Notwendigkeit auf, Outsourcing-Entscheidungen marktorientiert und somit unter Berucksichtigung der Kundenbedurfnisse, der Wettbewerbssituation und der diesbezuglichen Koordinationserfordernisse zu treffen, um dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu erzielen."
Der Autor zeigt die Notwendigkeit auf, Outsourcing-Entscheidungen marktorientiert und somit unter Berucksichtigung der Kundenbedurfnisse, der Wettbewe...
Christof Backhaus analysiert in zwanzig Dienstleistungsnetzwerken die Beziehungsqualitat zwischen Partnern und ihren jeweiligen Zentralen. Die Anwendung der Mehrebenenanalyse zeigt, dass sowohl innerhalb der einzelnen Netzwerke als auch zwischen den Netzwerken die Beziehungsqualitat durch die Partner als unterschiedlich hoch wahrgenommen wird. Die Arbeit wurde im Rahmen des 2009 Emerald/EFMD Outstanding Doctoral Research Competition mit dem "Highly Commended Award" ausgezeichnet.
Christof Backhaus analysiert in zwanzig Dienstleistungsnetzwerken die Beziehungsqualitat zwischen Partnern und ihren jeweiligen Zentralen. Die Anwendu...
Ellen Bappler zeigt, wie mit IKT Strategieprozesse effizient mit dem Wissensmanagement verknupft werden konnen. Sie veranschaulicht, welche inhaltlichen und methodischen Anknupfungspunkte zur Gestaltung eines Wissensmanagements im Strategischen Management bestehen.
Ellen Bappler zeigt, wie mit IKT Strategieprozesse effizient mit dem Wissensmanagement verknupft werden konnen. Sie veranschaulicht, welche inhaltlich...
GELEITWORT Kundenbindung und Kundenbindungsmanagement stellen in Theorie und Praxis des Marketing zentrale Problemstellungen dar. Ausgehend von den theore- schen Auseinandersetzungen um den Stellenwert des Kunden vor allem im Rahmen des Dienstleistungsmarketing wurde schnell deutlich, dass fiir die me- ten Untemehmen die Geschaftsbeziehungen umso profitabler sind, je hoher der Anteil an Stammkunden ist. Oder anders formuliert, die Kosten fiir die Gener- rung eines neuen Kunden sind wesentlich hoher als jene Kosten, die fiir die B- dung eines bestehenden Kunden aufzubringen sind. Diese...
GELEITWORT Kundenbindung und Kundenbindungsmanagement stellen in Theorie und Praxis des Marketing zentrale Problemstellungen dar. Ausgehend von den th...
Andreas Bahr tragt die vorliegenden Kenntnisse zum Thema Erwartungslucke zusammen und systematisiert und wurdigt die Forschungsmethoden. Im Vordergrund stehen dabei das begriffliche Verstandnis, die Operationalisierung, die Ursachenforschung und die Reduzierung der Erwartungslucke."
Andreas Bahr tragt die vorliegenden Kenntnisse zum Thema Erwartungslucke zusammen und systematisiert und wurdigt die Forschungsmethoden. Im Vordergrun...
Although services make up an increasingly larger share of global economies, how to source services is still a rather scarcely investigated field. The p- chasing of services from an international supplier landscape has increased dramatically in the last years, but this practical relevance has not yet echoed in academic research fully. The academic, professional and also political discussions around terms and phenomena such as "offshoring" are still ch- acterized by a lack of clarity and delimitation of (seemingly) competing terms. Another issue worth highlighting in this field is that despite...
Although services make up an increasingly larger share of global economies, how to source services is still a rather scarcely investigated field. The ...
Die Autoren untersuchen, welche Marketingstrategien Unternehmensberatungen verfolgen, welche Rolle personliches Vertrauen, Reputation und Weiterempfehlungen von Kunden spielen und ob ein Zusammenhang zwischen Beratungsmarketing und Firmenwachstum besteht."
Die Autoren untersuchen, welche Marketingstrategien Unternehmensberatungen verfolgen, welche Rolle personliches Vertrauen, Reputation und Weiterempfeh...
Andreas Bartsch untersucht, welche Eigenschaften industrieller Lieferanten sich wesentlich auf den Lieferantenwert bzw. die ihm zu Grunde liegenden Nutzen-Aufwand-Dimensionen auswirken und wie diese Zusammenhange durch die Form des Austauschs zwischen Lieferanten und Kunden beeinflusst werden. Mit seinem "Lieferantenwertmodell" prasentiert er ein innovatives Instrumentarium mit beschaffungsfunktionsubergreifenden Eigenschaften im Sinne des Supplier-Relationship-Managements. "
Andreas Bartsch untersucht, welche Eigenschaften industrieller Lieferanten sich wesentlich auf den Lieferantenwert bzw. die ihm zu Grunde liegenden Nu...
Daniel Bartsch kommt zu dem fur eine wertorientierte Unternehmensfuhrung essenziellen Ergebnis, dass der Kapitalmarkt strategisches Verhalten erkennt und uber die Marktpreisbildung bewertet. Durch die Berucksichtigung verschiedener Bestimmungsvariablen identifiziert er ausserdem mittels Regressionsanalysen kapitalmarktrelevante Erfolgsfaktoren strategischer Desinvestitionen."
Daniel Bartsch kommt zu dem fur eine wertorientierte Unternehmensfuhrung essenziellen Ergebnis, dass der Kapitalmarkt strategisches Verhalten erkennt ...
Clea Bauch erarbeitet Empfehlungen zur Planung und Steuerung von Unternehmensintegrationen: Mit Hilfe eines gestaltungsorientierten Bezugsrahmens erfasst und strukturiert sie das komplexe Problem der Post Merger-Integration vollstandig. Erganzende inhaltliche Entscheidungshilfen ermoglichen eine erfolgreiche Bewaltigung von Integrationsprozessen aus einer ganzheitlichen Perspektive."
Clea Bauch erarbeitet Empfehlungen zur Planung und Steuerung von Unternehmensintegrationen: Mit Hilfe eines gestaltungsorientierten Bezugsrahmens erfa...