Nadine Antonakopoulos analysiert die Vorschriften zur Bilanzierung ergebnisneutral zu erfassender Erfolge und stellt sowohl die konzeptionelle Ausrichtung bei der Erfolgsermittlung uber die bisher getroffenen Entscheidungen des IASB im Rahmen des conceptual framework project als auch die geplanten Anderungen hinsichtlich der Darstellung der Vermogens-, Finanz- und Ertragslage sowie der Erfolgsspaltung im Rahmen des financial statement presentation project vor. "
Nadine Antonakopoulos analysiert die Vorschriften zur Bilanzierung ergebnisneutral zu erfassender Erfolge und stellt sowohl die konzeptionelle Ausrich...
Bernhard Arnold untersucht, wie sich das externe Unternehmensumfeld, z.B. technologische Neuerungen und gesamtwirtschaftliche Veranderungen, auf den Qualifikationsbedarf auswirkt. Es zeigt sich, dass neben den methodischen und sozialen Kompetenzen personliche Kompetenzen wie Zielgerichtetheit und Flexibilitat der einzelnen Mitarbeiter eine immer wichtigere Rolle spielen.
Bernhard Arnold untersucht, wie sich das externe Unternehmensumfeld, z.B. technologische Neuerungen und gesamtwirtschaftliche Veranderungen, auf den Q...
Bernhard Arnold entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstutzung, das die Auswahl geeigneter Integrationsformen fur Unternehmen ermoglicht. Im Rahmen von zwolf Experteninterviews bei namhaften Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau werden das Lieferantenmanagement sowie die derzeitigen und geplanten Integrationsformen analysiert und evaluiert."
Bernhard Arnold entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstutzung, das die Auswahl geeigneter Integrationsformen fur Unternehmen ermoglicht. Im Rah...
Einleitung Achim Walter und Michael Auer Unternehmerische Chancen jenseits der Trends erkennen und nutzen Notwendigkeit des Unternehmertums in der Forschung Allgemein werden in der Literatur unter dem Thema "Academic Entrepreneurship" Aktivitaten, Personen, Programme und Organisationen betrachtet, die der wirtscha- lichen Verwertung von wissenschaftlichen Erkenntnissen dienen. Im vorliegenden Buch geht es hierbei vornehmlich um die Frage, wie und unter welchen Bedingungen aus Forschungsergebnissen in Form "roher" Technologien wertschaffende Untern- men entstehen. Angesichts drohender...
Einleitung Achim Walter und Michael Auer Unternehmerische Chancen jenseits der Trends erkennen und nutzen Notwendigkeit des Unternehmertums in der For...
Anlasslich des 50. Geburtstages von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg geben die Autoren dieser Festschrift einen Uberblick zu verschiedenen Forschungsgebieten des Marketingmanagements und stellen aktuelle Untersuchungsergebnisse vor."
Anlasslich des 50. Geburtstages von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg geben die Autoren dieser Festschrift einen Uberblick zu verschiedenen Forschungsgebie...
A number of eminent authors take a look at aspects of application management from a range of practical and theoretical perspectives and present possible solutions for current challenges, demonstrating the close links between service creation and service management.
A number of eminent authors take a look at aspects of application management from a range of practical and theoretical perspectives and present possib...
Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfahigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu alle heutigen Wettbewerbsvorteile entwertet, dass er aber auch Chancen zur Entwicklung neuer Wettbewerbsvorteile bietet. Er arbeitet diese Risiken und Chancen explizit heraus und formuliert auf dieser Grundlage Strategieansatze zur langfristigen Sicherung der internationalen Wettbewerbsfahigkeit Deutschlands."
Aufbauend auf Porters Ansatz, dem Standardwerkzeug zur Analyse der Wettbewerbsfahigkeit, zeigt Daniel Baade, dass der demographische Wandel nahezu all...
Norbert Bach identifiziert rechtsnormkonforme Basismodelle der Konzernfuhrungsorganisation und bewertet diese mit Hilfe eines entscheidungstheoretischen Effizienzkonzepts. Er uberpruft seine Thesen empirisch anhand einer Stichprobe von 101 im Prime Standard der Deutschen Borse notierten deutschen Konzernen.
Norbert Bach identifiziert rechtsnormkonforme Basismodelle der Konzernfuhrungsorganisation und bewertet diese mit Hilfe eines entscheidungstheoretisch...
Thomas Bach analysiert das Informations- und Kaufverhalten der Nutzer auf dem Netzmarkt der schnellen Internetzugange. Dem Autor gelingt der Nachweis fur pfadabhangige Herdeneffekte und die Messung eines Lock-ins uber Wechselkosten bei der Adoption von Breitbandanschlussen.
Thomas Bach analysiert das Informations- und Kaufverhalten der Nutzer auf dem Netzmarkt der schnellen Internetzugange. Dem Autor gelingt der Nachweis ...
Andreas Bacher passt traditionelle Controlling-Instrumente, z.B. die Balanced Scorecard, an die Besonderheiten des SCM an und zeigt Losungsmoglichkeiten fur organisatorische Fragen auf. Er identifiziert wesentliche, im Rahmen einer unternehmensubergreifenden Steuerung auftretende Problemfelder und entwickelt ein pragmatisch implementierbares Konzept mit zahlreichen Anwendungsbeispielen."
Andreas Bacher passt traditionelle Controlling-Instrumente, z.B. die Balanced Scorecard, an die Besonderheiten des SCM an und zeigt Losungsmoglichkeit...