Die Asthetik Friedrich Schillers nimmt im Horizont einer Literatur- und Ideengeschichte der 'Sattelzeit' vor und um 1800 eine zentrale Stellung ein. Die vorliegende Studie widmet sich diesem Werkkomplex in einer neuen Perspektive. Sie setzt nicht bei den groen Essays der 1790er Jahre (Uber Anmut und Wurde, Uber naive und sentimentalische Dichtung usw.) an, sondern bei den Arbeiten des fruhen und mittleren Schiller - 'vor der Klassik' also. Im Durchgang durch zentrale Texte und Werkkomplexe dieser Periode (medizinische und anthropologische Schriften, Lyrik,...
Die Asthetik Friedrich Schillers nimmt im Horizont einer Literatur- und Ideengeschichte der 'Sattelzeit' vor und um 1800 eine zentrale Stellung ein...
Stendhals De l'Amour, aber auch die im 19. Jahrhundert weit verbreiteten Gluckseligkeitslehren bringen zu Bewusstsein, dass Liebe verganglich ist und dass zu ihrem Erhalt Imagination und Sorgfalt investiert werden mussen. Die auch in Deutschland seit dem Vormarz in die Diskussion geratene Ehe kann vor der "Stagnation in der Prosa des Alltaglichen," wie Ferdinand Gregorovius schreibt, nur bewahrt werden durch "den dauernden Reiz geheimnisvoller Magie." Ein solches - so die These dieser Arbeit - den Verklarungstechniken des poetischen Realismus verwandtes Verfahren der...
Stendhals De l'Amour, aber auch die im 19. Jahrhundert weit verbreiteten Gluckseligkeitslehren bringen zu Bewusstsein, dass Liebe vergangl...
The series "QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE" (Sources and Research in the History of Literature and Culture), with a rich tradition stretching back to 1874, is an established feature among the renowned publications for German Literary Studies. Edited by Ernst Osterkamp and Werner Rocke at the Humboldt University of Berlin, the series presents examples of high-quality scholarship examining literary texts in conjunction with historical cultural phenomena, particularly with the other arts. There is an explicit demand for literary studies with a transdisciplinary...
The series "QUELLEN UND FORSCHUNGEN ZUR LITERATUR- UND KULTURGESCHICHTE" (Sources and Research in the History of Literature and Culture), with a ri...
Die Studie analysiert das Nibelungenlied aus wissenspoetologischer Perspektive. Sie fragt nach dem Verhaltnis der Geschlechter in der nibelungischen Welt vor dem Hintergrund unterschiedlicher historisch-zeitgenossischer Wissensgebiete. Korrespondenzen des literarischen Textes mit medizinischer und naturphilosophischer Fachliteratur sowie mit juristisch-normativen Schriften, die im 12. und fruhen 13. Jahrhundert entstanden sind, werden untersucht. Durch die Konfrontation der unterschiedlichen Schriftzeugnisse und mit Hilfe von close readings werden Ubereinstimmungen und...
Die Studie analysiert das Nibelungenlied aus wissenspoetologischer Perspektive. Sie fragt nach dem Verhaltnis der Geschlechter in der nibe...
Die Studie begrundet, warum die spate Dramatik Friedrich Schillers in Folge der Rezeption der Asthetiken Kants und Diderots und als Reaktion auf die Franzosische Revolution einen Publikums- und Offentlichkeitsbegriff impliziert, der eine groe Affinitat zu dem der franzosischen Tragodie aufweist. Dabei wird dargelegt, wie in den Dramaturgien der franzosischen Klassik, der des burgerlichen Trauerspiels und der des Schillerschen Spatwerks das Verhaltnis zwischen Szene und Publikum verstanden wird und welche Offentlichkeitsform dem jeweiligen Publikumsbegriff zugrunde liegt. Die erste...
Die Studie begrundet, warum die spate Dramatik Friedrich Schillers in Folge der Rezeption der Asthetiken Kants und Diderots und als Reaktion auf di...
Mit der Frage nach Geld in den Romanen Thomas Manns hat sich die Forschung - uber den Romanerstling Buddenbrooks hinaus - bisher nur vereinzelt befasst. Die vorliegende Studie unternimmt vor dem Hintergrund moderner Geldtheorie eine textnahe Analyse, die das Sinn- und Bewusstseinspotential des Geldes bis in die Tiefenstruktur des Oeuvres verfolgt. Wie die Verfasserin zeigt, befinden sich die Romane geldtheoretisch auf der Hohe ihrer Zeit und legen nicht nur den Unsicherheitsfaktor, sondern auch das Faszinationsmoment moderner Geldwirtschaft offen. Kennzeichnend ist dabei eine Engfuhrung...
Mit der Frage nach Geld in den Romanen Thomas Manns hat sich die Forschung - uber den Romanerstling Buddenbrooks hinaus - bisher nur vereinzelt bef...
Mit Beginn der Moderne wird Gegenwartsdichtung von einer akademischen Disziplin beobachtet. Umgekehrt stehen Autoren in Bezug zur Fachwissenschaft, die das Wissen uber deutsche Literatur ordnet und erweitert. Vorliegende Studie erortert diesen Bezug erstmals systematisch, indem die Disziplin als Bildungsbegriff verstanden wird. Die jeweilige philologische Disziplin - die von einer transhistorischen und -kulturellen Auffassung des Philologischen als Textumgangsform zu unterscheiden ist - zeigt sich in ihrer bildungsgeschichtlichen, zugleich auch in ihrer produktionsasthetischen Bedeutung...
Mit Beginn der Moderne wird Gegenwartsdichtung von einer akademischen Disziplin beobachtet. Umgekehrt stehen Autoren in Bezug zur Fachwissenschaft,...
Die erste historisch-kritische Briefedition der bis auf wenige Ausnahmen unbekannten 195 Schreiben Sophie von La Roches an den Darmstadter Prinzenerzieher Johann Friedrich Christian Petersen bringt fur das biografische Alterskapitel Sophie von La Roches uberraschende Erkenntnisse. Die Neuidentifizierung des Korrespondenzpartners ist bereits die erste: Bisher war man davon ausgegangen, die Briefe seien an den beruhmten Neologen, Hofprediger Georg Wilhelm Petersen, gerichtet. Die 'mikrohistorische' Analyse der Texte ermoglicht es, die politischen Positionen der Schriftstellerin zu...
Die erste historisch-kritische Briefedition der bis auf wenige Ausnahmen unbekannten 195 Schreiben Sophie von La Roches an den Darmstadter Prinzene...
Den asthetischen Kategorien "Umriss" und "Kontur" kommt innerhalb asthetischer und erkenntnistheoretischer Diskussionen verschiedenster Epochen zentrale Bedeutung zu. Besonders an Epochenschwellen werden Reflexionen uber die erkenntnistheoretischen und produktions- wie wirkungsasthetischen Implikationen von Umrissphanomenen als Medium kunsttheoretischer Abgrenzung ausgestaltet. Anhand der Problemgeschichte dieser Kategorien ergeben sich Diagramme einer Geschichte asthetischen Denkens in seinen Konstanten, Bruchen und Modifikationsmechanismen. Die Dissertation zeichnet die Geschichte...
Den asthetischen Kategorien "Umriss" und "Kontur" kommt innerhalb asthetischer und erkenntnistheoretischer Diskussionen verschiedenster Epochen zen...
Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediavistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert und fast gar nicht in Ordengrunderlegenden. Diesem Umstand widmet sich nun die vorliegende Studie, wenn sie sowohl die lateinischen, als auch die volkssprachlichen Erzahlungen des 13.-15. Jahrhunderts analysiert. Die im Zentrum stehenden OrdensgrunderInnen (Birgitta, Klara, Bruno, Dominikus, Franziskus, Norbert und Robert) sind jeweils Teil eines komplexen Relationsgefuges. Gott, ihre Gemeinschaft und die Institution Kirche stellen in den...
Freundschaft und Legenden stehen immer wieder im Fokus mediavistischer Untersuchungen, doch nur selten wird Freundschaft in Legenden perspektiviert...