Vier bis funf Millionen Fluchtlinge, Vertriebene und Zwangsumgesiedelte, die ab 1945 in die sowjetische Besatzungszone Deutschlands bzw. die spatere DDR gelangten, stieen - ahnlich wie in Westdeutschland - auf eine fremdenfeindliche und um materielle Ressourcen wie Land oder Mobiliar konkurrierende Gesellschaft. Welche Moglichkeiten und Grenzen bot die "Umsiedlerpolitik" der Sowjets und der KDP/SED in einer weithin entsolidarisierten Nachkriegs-Gesellschaft? Inwiefern gestattete der vehemente Gruppenkonflikt zwischen Alteingesessenen und vertriebenen "Neuburgern" eine echte...
Vier bis funf Millionen Fluchtlinge, Vertriebene und Zwangsumgesiedelte, die ab 1945 in die sowjetische Besatzungszone Deutschlands bzw. die spatere D...
Die Integration Westdeutschlands in die europaisch-atlantische Gemeinschaft verlief keineswegs so glatt, wie es im Ruckblick erscheinen mag. Weil die Organization for European Economic Co-operation (OEEC) die erste internationale Organisation war, in der die Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg gleichberechtigt mitarbeiten konnten, lassen sich an ihrem Beispiel die wirtschaftlichen, politischen und psychologischen Probleme bei der Eingliederung besonders gut zeigen: Die Auseinandersetzung um die kunftige Rolle des Landes im europaischen Wirtschaftsgefuge, die Anpassung an neue Formen der...
Die Integration Westdeutschlands in die europaisch-atlantische Gemeinschaft verlief keineswegs so glatt, wie es im Ruckblick erscheinen mag. Weil die ...
Die "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts fur Zeitgeschichte Munchen-Berlin. In unregelmaiger Folge erscheinen seit 1957 Editionen und Monographien zu brennenden Fragen der Zeitgeschichte. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um Forschungsergebnisse, die aus Institutsprojekten hervorgegangen sind. Eine Veroffentlichung erfolgt erst nach dem Abschluss eines aufwendigen Begutachtungsverfahrens, an dem herausragende Gelehrte beteiligt sind. Den derzeitigen Schwerpunkt bilden die Projekte "Demokratischer Staat und terroristische...
Die "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts fur Zeitgeschichte Munchen-Berlin. In unregelma...
Kaum ein Staatsmann Frankreichs hat bereits zu Lebzeiten so kontroverse Einschatzungen hervorgerufen oder ein vergleichbares Ma an Anfeindungen selbst aus dem eigenen Lager auf sich gezogen wie Paul Reynaud. Sein gluckloses Agieren als Ministerprasident und die Umstande seines Rucktritts im Fruhsommer 1940 verknupfen seinen Namen zudem mit einem Abschnitt der franzosischen Zeitgeschichte, der das kollektive Gedachtnis des Landes traumatisch belastet hat. Die katastrophale militarische Niederlage und die anschlieende Selbstpreisgabe der parlamentarischen Demokratie uberschatten so zu Unrecht...
Kaum ein Staatsmann Frankreichs hat bereits zu Lebzeiten so kontroverse Einschatzungen hervorgerufen oder ein vergleichbares Ma an Anfeindungen selbst...
Die Mehrheit der westdeutschen Burger stand der Entwicklungshilfe gespalten gegenuber: Naturlich musse man helfen, aber allzu viel wollte man nicht in dieses "Fass ohne Boden" schutten. In den 1960er Jahren geriet zudem die Umsetzung der Hilfe in die Kritik. Zu den lautesten Stimmen zahlten die der "68er." Bonn reagierte mit einer Vielzahl von Reformen, die insgesamt auf eine selbstlosere Hilfe abzielten. Bastian Hein erforscht Verlauf und Scheitern dieses sozialliberalen Projekts, indem er die Grundzuge der Entwicklungspolitik, die Praxis der Entwicklungsdienste und die Haltung der...
Die Mehrheit der westdeutschen Burger stand der Entwicklungshilfe gespalten gegenuber: Naturlich musse man helfen, aber allzu viel wollte man nicht in...
"Sprachenkampf in Bohmen" - diese Formel war im 19. Jahrhundert der Inbegriff fur das Streben nach sprachlicher Gleichberechtigung in der k.u.k. Monarchie. Die vorliegende Studie zeigt, da die "Sprachenfrage" auch nach der Grundung der Tschechoslowakei im Jahre 1918 eine der fundamentalen Determinanten des Verhaltnisses zwischen Tschechen und Deutschen und eines der wichtigsten Konfliktfelder im "Nationalitatenkampf" darstellte. Die Untersuchung zeichnet auf einer breiten Quellengrundlage die Entwicklung des Sprachenrechts in der ersten Tschechoslowakischen Republik nach. Sie analysiert vor...
"Sprachenkampf in Bohmen" - diese Formel war im 19. Jahrhundert der Inbegriff fur das Streben nach sprachlicher Gleichberechtigung in der k.u.k. Monar...
Thomas Raithel vergleicht erstmals systematisch den Parlamentarismus der Weimarer Republik mit jenem der spaten Dritten Republik Frankreichs und ruckt dabei besonders die beiden nationalen Inflationskrisen der 1920er Jahre in den Mittelpunkt. Wahrend der deutschen Hyperinflation geriet das parlamentarische System in eine ernsthafte Krise und Regierung und Reichsprasident konnten ihr Verordnungsregime ausbauen. Hingegen uberstand der franzosische Parlamentarismus "seine" Inflationskrise weit besser.
Thomas Raithel vergleicht erstmals systematisch den Parlamentarismus der Weimarer Republik mit jenem der spaten Dritten Republik Frankreichs und ruckt...
Lynchjustiz, Volkstribunale, Sauberungswellen - die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien war ein unerhort dramatischer Prozess. Sie richtete sich nicht, wie im besetzten Deutschland nach 1945, gegen einen bereits uberwundenen Gegner, der fur seine Verbrechen buen und von kunftigen Abenteuern abgehalten werden sollte. Die italienische Abrechnung richtete sich vor allem gegen einen aktuellen Feind, den es erst noch niederzuringen galt in einem zweijahrigen Burgerkrieg, der in einen Klassenkrieg einzumunden drohte. Nirgends sonst im westlichen Europa hat der Vergeltungsfuror so viele Opfer...
Lynchjustiz, Volkstribunale, Sauberungswellen - die Abrechnung mit dem Faschismus in Italien war ein unerhort dramatischer Prozess. Sie richtete sich ...
Im ersten Nachkriegsjahrzehnt wurde das deutsche Rechtswesen unter der Herrschaft von sowjetischer Besatzungsmacht und SED grundlegend verandert; die Justiz entwickelte sich zum Werkzeug der kommunistischen Diktatur. Den Proze von Gleichschaltung und Anpassung schildert und analysiert Dieter Pohl am Beispiel des Landes Brandenburg und seiner Nachfolge-Bezirke. Dabei wird deutlich, da die Justiz zunachst keineswegs vollig kommunistisch durchdrungen war. Nicht die Entnazifizierung, sondern erst die Etablierung von Lenkungsmechanismen und ein zweiter personeller Austausch machten die Gerichte...
Im ersten Nachkriegsjahrzehnt wurde das deutsche Rechtswesen unter der Herrschaft von sowjetischer Besatzungsmacht und SED grundlegend verandert; die ...
Das Standardwerk zur Justiz im NS liegt nun in verbesserter Auflage vor. Eingehend wird der personliche und berufliche Werdegang des Deutschnationalen Franz Gurtner (1881-1941), Hitlers langjahrigem Justizministers, geschildert, der Aufbau eines zentral organisierten Justizapparates bis 1935, die Personalpolitik in der Justizverwaltung und in der Anwaltschaft, die Verfolgung von Straftaten von Angehorigen der "Bewegung," die Umgehung der Justiz bei illegalen Manahmen der politischen Fuhrung, das brisante Verhaltnis der Justiz zur SS und zur Polizei und die Entwicklung des Rechtswesens. Der...
Das Standardwerk zur Justiz im NS liegt nun in verbesserter Auflage vor. Eingehend wird der personliche und berufliche Werdegang des Deutschnationalen...