Verkehr ist in lapidarster Form definiert als die Ortsveranderung von Personen und GUtem. Oberschaut man die Hille der Literatur zu diesern Thema, so kOnnte man fast den Eindruck gewinnen, daB angesichts der mannigfachen Probleme, die auf den Gebie ten der Technik, der Wirtschaft, der Stadt- und Landesplanung, der Soziologie usw. damit in Zusammenhang stehen, die Tatsache, daB Ortsveranderung zunachst einmal B ewe gun g bedeutet, ein wenig in den Hintergrund gerUckt ist. Das vorl ie gende Such widmet sich daher gerade diesem Problem; es stellt dar, wie man die Se wegung einzelner Elernente...
Verkehr ist in lapidarster Form definiert als die Ortsveranderung von Personen und GUtem. Oberschaut man die Hille der Literatur zu diesern Thema, so ...
Der Entwurf moderner technischer Gerate stellt den Ingenieur vor die oft schwierige Aufgabe, Gebilde zu entwerfen, die bei moglichst niedrigem Konstruktionsgewicht in der Lage sind, hohe Beanspruchungen infolge statischer oder zeitlich veranderlicher Krafte zu ertragen. Um diese Aufgabe losen zu konnen, ist es notwendig, bereits im Projekt stadium die Beanspruchungen, insbesondere ihre Spitzen, in den einzelnen Bauteilen moglichst genau zu kennen. Voraussetzung dazu sind Berechnungsmethoden, die eine Vorausbe rechnung sicher gestatten. Mit der Entwicklung automatischer Rechenanlagen, die...
Der Entwurf moderner technischer Gerate stellt den Ingenieur vor die oft schwierige Aufgabe, Gebilde zu entwerfen, die bei moglichst niedrigem Konstru...
Die mathematische Beschreibung naturwissenschaftlicher Vorgange fuhrt in den meisten Fallen auf Gleichungen der Form Fx = y, wobei die Ab bildung F: X + Y und das Element ye Y gegeben sind, und eine Lasung x E X gesucht wird. Gelegentlich kommen auch Ungleichungen vor, worauf wir jedoch in dieser Vorlesung nicht eingehen. Wir haben gleich die Frage nach der Existenz von Lasungen gestellt, da wir hauptsachlich an einer positiven Antwort interessiert sind, obwohl es auch bemerkenswert viele Situationen gibt, in denen man das Gegenteil haben will. Wenn wir sicher sind, daB mindestens eine Lasung...
Die mathematische Beschreibung naturwissenschaftlicher Vorgange fuhrt in den meisten Fallen auf Gleichungen der Form Fx = y, wobei die Ab bildung F: X...
Der vorl iegende Ubungsband enthalt Erganzungen und 72 Ubungsaufgaben zu dem 1973 im Springer-Verlag erschienenen Lehrbuch "Logischer Entwurf digitaler Systeme" von W. Gi loi und H. Liebig. Die vollstandig durchgerechneten Losungen zu jeder Aufgabe konnen als Beispiele fUr den Entwurf digitaler Systeme angesehen werden. Die in dem zitierten Lehrbuch dargestel Iten mathematischen Methoden werden im vorl iegenden Band ausgiebig angewendet und zum Tei I noch erganzt. Die Ergan zungen behandeln wichtige Themen, die von theoretischem wie von praktischem In teresse sind, so Methoden fUr den Entwurf...
Der vorl iegende Ubungsband enthalt Erganzungen und 72 Ubungsaufgaben zu dem 1973 im Springer-Verlag erschienenen Lehrbuch "Logischer Entwurf digitale...
F lugsicherung bedeutet, einfach definiert, "Hilfe yom Boden her," insbesondere durch Luftverkehrstiberwachung und Bewegungslenkung mit dem Hauptziel, ZusammenstoBe zu vermeiden. Dies erfordert die Anwendung ausgekltigelter Methoden, aber auch eine Vielzahl komplizierter technischer Einrichtungen aus den Bereichen der Fernmelde-, Navigations- und Radartechnik sowie der elektronischen Datenverarbeitung. Als die Flugsicherung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1953 - nach einer langeren Zwangspause - ihre Aufgabe wieder tibernahm, hieB es "auf einen fahrenden Zug aufspringen." Die...
F lugsicherung bedeutet, einfach definiert, "Hilfe yom Boden her," insbesondere durch Luftverkehrstiberwachung und Bewegungslenkung mit dem Hauptziel,...
Der vorliegende Band ist eine Uberarbeitete und erganzte Fassung der Vorlesungs ausarbeitung "Eigenwerttheorie partieller Differentialg1eichungen, Teil 1" von Franz ReIliCh; diese Vorlesung hat RelIich im Wintersemester 1952/53 im Mathe matischen Institut der Universitat Gottingen gehalten. Ziel und Hohepunkt dieses Bandes ist die vollstandige Darstellung der Weylschen Theorie der singu1aren gewOhnlichen Differentialgleichungen zweiter Ordnung. RelIichIs Ausarbeitung hat siCh stets einer groBen Nachfrage bei Mathematikern und Pbysikern erfreut. Es entstand deshalb schon bald der Plan, dieses...
Der vorliegende Band ist eine Uberarbeitete und erganzte Fassung der Vorlesungs ausarbeitung "Eigenwerttheorie partieller Differentialg1eichungen, Tei...
Als A. N. Kolmogoroff 1933 die Wahrscheinlichkeitsrechnung als selb stindige mathematische Disziplin maBtheoretisch begrundete, stand auch die mathematische Statistik inmitten einer fruchtbaren Entwicklung. Be sondere Verdienste haben sich einerseits K. Pearson und J. Neyman und anderseits R. A. Fisher erworben. Letzterer gilt auch als Begrunder der statistischen Versuchsplanung. Vergessen wollen wir aber nicht, daB die Wurzeln der Theorie statisti scher Schlusse (Inferenztheorie) auf Jakob Bernoulli I zuruckgehen, der zum erstenmal in der posthum veroffentlichten Ars conjectandi [3] die...
Als A. N. Kolmogoroff 1933 die Wahrscheinlichkeitsrechnung als selb stindige mathematische Disziplin maBtheoretisch begrundete, stand auch die mathema...
Das vorliegende Buch stellt den Inhalt einer 6-stUndigen Lehrver anstaltung "Lineare Systeme" dar, die ich jeweils im Winterse mester an der Technischen Universit t Berlin haupts chlich fUr Studenten der Elektrotechnik nach dem Vordiplom abhalte. Diese Vorlesung vermittelt zusammen mit einer 6-stUndigen Lehrveran staltung "Regelungstechnik" gleichzeitig einen Teil der Grundlagen, die fUr weiterfUhrende Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Regelungstechnik und Systemdynamik vom Institut fUr Regelungstechnik angeboten werden. Das Buch ist einmal fUr Studenten der Ingenieurwissenschaften, der...
Das vorliegende Buch stellt den Inhalt einer 6-stUndigen Lehrver anstaltung "Lineare Systeme" dar, die ich jeweils im Winterse mester an der Technisch...