Das Buch wendet sich sowohl an DeutschdidaktikerInnen, DeutschlehrerInnen und Studierende des Lehramts als auch an ErziehungswissenschaftlerInnen und VertreterInnen der Medienpadagogik. Es geht auf die gegenwartige Diskussion uber den Sinn und Zweck des Computers im Deutschunterricht vor dem Hintergrund der Mediendebatten im 20. Jahrhundert und neuer lerntheoretischer Ansatze ein und versucht, Besonderheiten computerunterstutzten Lehrens und Lernens lerntheoretisch einzuordnen. Kommentierte Unterrichtsbeispiele geben einen Uberblick uber wichtige Einsatzgebiete des Computers im Sprach-...
Das Buch wendet sich sowohl an DeutschdidaktikerInnen, DeutschlehrerInnen und Studierende des Lehramts als auch an ErziehungswissenschaftlerInnen und ...
Ratsel, Sprichwort und Fabel haben sich im (westdeutschen) Deutschunterricht nach 1945 als -einfache Formen- auf unterschiedliche Weise behauptet und vor allem im Grundschul- und Sekundarbereich nach wie vor feste Platze eingenommen. Dabei werden sie von dem interessanten Phanomen begleitet, dass dasselbe Textmaterial zu unterschiedlichen Zeiten ganz verschiedenartig genutzt und interpretiert worden ist. Zudem haben zeitgenossische Autoren die bereits vorhandenen Textmaterialien immer wieder unter den Vorzeichen der spielerischen Veranderung und des Weiterdenkens zu Gegenstanden eigener...
Ratsel, Sprichwort und Fabel haben sich im (westdeutschen) Deutschunterricht nach 1945 als -einfache Formen- auf unterschiedliche Weise behauptet und ...
Der in den fur Volksschuler herausgegebenen Lesebuchern des 19. und 20. Jahrhunderts feststellbare jeweilige literarische Kanon ist starken Wandlungen unterzogen, zeigt aber auch eine gewisse Bestandigkeit in seinen Wesenszugen. Nach der Darstellung der Gesichtspunkte fur das Entstehen des literarischen Lesebuchs werden die Lesestoffe in den deutschen Volksschullesebuchern von den dreissiger Jahren des vorigen Jahrhunderts bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges untersucht. Die sichtbar werdenden gemeinsamen Linien gehen mit dem NS-Lesebuch und den Lesebuchern nach 1945 mehr und mehr verloren....
Der in den fur Volksschuler herausgegebenen Lesebuchern des 19. und 20. Jahrhunderts feststellbare jeweilige literarische Kanon ist starken Wandlungen...
Der Band enthalt die Referate eines internationalen Kolloquiums zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik und Deutschlehrerausbildung in Deutschland.
Der Band enthalt die Referate eines internationalen Kolloquiums zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik und Deutschlehrerausbildung in Deutschl...