Gold leaf gilder and restoration artist Ellen Becker brings her years of experience to the table, sharing the long-guarded recipes of this ancient craft along with illustrated, step-by-step instructions for various gold leafing and restoration techniques. This book tells you everything you need to get started and where to find it, it illustrates various techniques for restoring antique frames, and it takes budding craftsmen through a series of projects, starting with simple Dutch metal application through the fine art of water gilding. The artist also shares one of her favorite projects: a...
Gold leaf gilder and restoration artist Ellen Becker brings her years of experience to the table, sharing the long-guarded recipes of this ancient cra...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Erzahlen im Alltag, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen erzahlen gerne und standig eigenerlebte Geschichten oder Geschichten anderer. Sie stehen so in Interaktion mit verschiedenen Zuhorern, die wiederum Geschichten erzahlen. Erzahlen ist also eine sprachliche und zugleich soziale Handlung, um Ereignisse und Erfahrungen auszutauschen (vgl. Ehlich 1980: 20). Jedoch erzahlen wir keine trivialen Dinge, alltagliches wie: "heute...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Erzahlen im Alltag...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Bergische Universitat Wuppertal (Fachbereich Germanistik), Veranstaltung: Tendenzen des Gegenwartsdeutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahren stellt sich die Frage, ob das Deutsche einem Sprachverfall unterliegt. Bis heute behaupten Befurworter dieser These, dass die deutsche Sprache zu stark simplifiziert wird und gerade Jugendliche keinen grammatisch richtigen deutschen Satz mehr zu Stande bringen. Diese Arbeit soll zeigen, dass es sich jedoch vielmehr um einen Sprachwandel handelt, der sich...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Bergische Universitat Wuppertal (Fachbereich Germanistik), Veranst...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Neurolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schizophrene Personen weisen neben den sogenannten typischen Symptomen fur diese Krankheit, wie z.B. desorganisiertes Denken oder Halluzinationen, auffallige sprachliche Muster auf. Ihre Sprache erscheint unzusammenhangend, was dazu fuhren kann, dass Menschen in ihrem Umfeld sie nur schwer oder gar nicht verstehen konnen. Daraus ergibt sich die Frage: Ist das sprachliche Verhalten Schizophrener nur der Reflex einer...
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Bergische Universitat Wuppertal, Veranstaltung: Neurolinguistik, S...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Bergische Universitat Wuppertal, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation dient nicht ausschlielich der Ubertragung von Informationen. Haufig wenden Sprecher indirekte Sprechweisen an, um ihrem Gegenuber, uber Informationen hinaus, etwas zu vermitteln. Die Ironie, als allgegenwartiges Phanomen, stellt eines dieser indirekten Kommunikationsmittel dar. Sie ist sowohl in Alltagsgesprachen als auch in der Literatur zu beobachten. Zudem kann Ironie in anderen schriftlichen...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Bergische Universitat Wuppertal, 68 Quellen im Literaturverzeichn...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Bergische Universitat Wuppertal, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Grundsatzlich gehort die Fahigkeit zur ironischen Verwendung von Sprache zu den Moglichkeiten jedes Sprechers. Ebenso ist grundsatzlich jeder fahig, Ironie zu erkennen." (Giemann 1977:420) Wie das Zitat richtig zeigt, hat jeder Sprecher die Moglichkeit sich ironisch zu auern. Sprecher benutzen und Horer verstehen Ironie meist intuitiv, welche komplexen Strukturen jedoch dahinter stecken, ist weder leicht zu...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Bergische Universitat Wuppertal, 34 Quellen im Literaturverzeichni...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universitat Wuppertal, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den einen Kastner kennt jeder: den Kinderbuchautor, den lieben -Onkel-, der mit Moral und Witz Kinder unterhalt und versucht, sie zu besseren Menschen zu erziehen. Die Nachdenkereien in Punktchen und Anton zeigen dies ganz deutlich. Dabei reicht sein Spektrum weit daruber hinaus. Er schrieb nicht nur fur Zeitungen und Buchverlage, fur das Kabarett und fur das Theater, sondern auch fur den Horfunk und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Bergische Universitat Wuppertal, 28 Quellen im Lite...