1 Problemorientiertes Programm 1 Umwandlung (Ubersetzung) 1 Anweisungen Einga- in daten Maschinensprache 1 1 EDV-System (Zentrale Recheneinheit, Speicher, Eingabe - Ausgabe) J. Ergebnisse Abbildung 9 Grundstruktur der EDV Beurteilung ganz bestimmter Situationen ist im Grunde weder lehr- noch lernbar. Von praktischer Erfahrung, Denkfiihigkeit, Einsichts- und Kombinationsfiihigkeit hiingt es ab, ob und wie der Praktiker die Kunst, richtige Entscheidungen zu treffen, versteht. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen miissen vorwiegend ohne genaue Kenntnis aller Umweltbedingungen und...
1 Problemorientiertes Programm 1 Umwandlung (Ubersetzung) 1 Anweisungen Einga- in daten Maschinensprache 1 1 EDV-System (Zentrale Recheneinheit, Speic...
Zur Entstehung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes I. Angleichung der lahresabschlusse in der Europaischen Gemeinschaft II. Gegenstand und Einftihrungsfristen der 4. EG-Richtlinie III. Gegenstand und Einftihrungsfristen der 7. EG-Richtlinie IV. Die 8. Richtlinie der EG V. Das Bilanzrichtlinien-Gesetz als Transformationsgesetz I. Angleichung der J ahresabschliisse in der Europiiischen Gemeinschaft Am 19. 12. 1985 beschloB der Deutsche Bundestag mit Zustimmung des Bun desrates das "Gesetz zur Durchfuhrung der 4., 7. und 8. Richtlinie des Rates der Europaischen Gemeinschaft zur Koordinierung des...
Zur Entstehung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes I. Angleichung der lahresabschlusse in der Europaischen Gemeinschaft II. Gegenstand und Einftihrungsfris...
Die betriebswirtschaftliche Produktions-und Kostentheorie hat in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Mit einigem Recht kann man behaupten, dass diese Theorie heute zu jenen Teilgebieten der Betriebswirtschaftslehre zahlt, die am weitesten entwickelt erscheinen. Einen Uberblick uber den gegenwartigen Stand der kostentheoretischen Dis kussion findet der Leser im Band I der zweiten Auflage meiner Betriebswirt schaftlichen Kostenlehre, Wiesbaden 1965. In diesem Werke habe ich versucht, die offenen Probleme und die Lucken des produktions-und kostentheoreti...
Die betriebswirtschaftliche Produktions-und Kostentheorie hat in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Mit einige...
"Das Zielsystem der Unternehmung - Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen" stellt eine Fortentwicklung des Beitrages "Die Zielfunk tion der Unternehmung" in "Zur Theorie der Unternehmung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Gutenberg," dar. Einige Uberlegungen, die seinerzeit infolge des begrenzt zur Verfugung stehenden Raumes keine Be rucksichtigung finden konnten, sowie neue Erkenntnisse zur unternehme rischen Zielbildungslehre bewogen mich, diesen Problemkreis erneut auf zugrellen und um grundsatzliche Darlegungen zu vertiefen. In der Neubear beitung und Erweiterung wurden...
"Das Zielsystem der Unternehmung - Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen" stellt eine Fortentwicklung des Beitrages "Die Zielfunk tion de...