ISBN-13: 9783409336291 / Niemiecki / Miękka / 1983 / 662 str.
ISBN-13: 9783409336291 / Niemiecki / Miękka / 1983 / 662 str.
Erster Teil Gegenstand und Aufbau Der Betriebswirtschaftlichen Kostenlehre.- I. Die entwicklungsgeschichtliche Betrachtungsweise der Kostenlehre.- II. Die sachlogische Betrachtungsweise der Kostenlehre.- 1.Ziel- und Mittelentscheidungen; Betrieb und Unternehmung.- 2.Die sachlogischen Beziehungen zwischen den Teilbereichen der Kostenlehre.- III. Zusammenfassung.- Zweiter Teil Begriff und Wesen Der Kosten.- Erstes Kapitel: Methodologischer Ausgangspunkt.- I. Grundsätzliches zur Bildung und Analyse betriebswirtschaftlicher Begriffe.- II. Rechnungstheoretische Begriffe als quantitative betriebswirtschaftliche Begriffe.- Zweites Kapitel: Die Interpretation des Kostenbegriffes.- I. Der wertmäßige Kostenbegriff.- A.Die Darstellung des wertmäßigen Kostenbegriffs.- B.Die Extensionskomponenten des wertmäßigen Kostenbegriffs.- 1.Die Mengenkomponente.- a)Der Güterverzehr als Bestimmungsmerkmal der Mengenkomponente.- b)Die Leistungsbezogenheit als Bestimmungsmerkmal der Mengenkomponente.- 2.Die Wertkomponente.- a)Wesen und Aufgaben des Kostenwerts.- b)Die einzelnen Kosten wertarten.- 11. Der Anschaffungspreis als Kostenwert.- 22. Der Tagespreis als Kostenwert.- 33. Der Festpreis als Kostenwert.- 3.Zusammenfassung.- II. Der pagatorische Kostenbegriff.- A.Kosten als spezifische Ausgabenkategorie.- 1.Die Extensionskomponenten des pagatorischen Kostenbegriffes.- a)Die Mengenkomponente.- b)Die „Wert“komponente.- 2.Die Erweiterung der Extensionskomponenten durch Hypothesenbildung.- B.Kosten als entscheidungsrelevante Ausgaben.- III.Vergleich der Kosteninterpretationen.- A.Begriffliche Gegenüberstellung von Ausgaben, Aufwendungen und Kosten.- B.Entscheidungssituation und Begriffswahl.- IV.Soziale Kosten und Interpretationen des Kostenbegriffs.- A.DerBegriff „Sozialkosten“.- B.Die Einbeziehung sozialer Kosten in den pagatorischen Kostenbegriff.- C.Die Einbeziehung sozialer Kosten in den wertmäßigen Kostenbegriff.- 1.Die Mengenkomponente sozialer Kosten.- 2.Die Wertkomponente sozialer Kosten.- D.Folgeprobleme.- Dritter Teil Theorie Der Kosten.- Erstes Kapitel: Methodologische Grundlagen der Kostentheorie.- I. Stellung und Aufgaben der Kostentheorie im Rahmen betriebswirtschaftlicher Theorien.- A.Grundsätzliches zur betriebswirtschaftlichen Theorie.- B.Die Stellung der Kostentheorie im System betriebswirtschaftlicher Theorien.- C.Die spezifischen Aufgaben der Kostentheorie.- 1.Die Erklärungsfunktion der Kostentheorie.- 2.Die Gestaltungsfunktion der Kostentheorie.- D.DieAnforderungen an die betriebswirtschaftliche Kostentheorie.- II.Die Grundlagen der kostentheoretischen Modellanalyse.- A.DieInstrumente der Modellanalyse.- 1.Die methodischen Instrumente der Modellanalyse.- a)Die Gesamtkostenbetrachtung.- b)Die Durchschnittskostenbetrachtung.- c)Die Grenzkostenbetrachtung (Marginalanalyse).- d)Zusammenfassung.- 2.Die begrifflichen Instrumente der Modellanalyse.- B.Die Formen kostentheoretischer Modellbildung.- 1.Synthetische und analytische Modelle der Kostentheorie.- 2.Produktionstheoretisch fundierte und nicht fundierte Modelle der Kostentheorie.- 3.Statische, kinetische und dynamische Modelle der Kostentheorie.- 4.Deterministische und stochastische Modelle der Kostentheorie.- 5.Zusammenfassung.- Zweites Kapitel:Die Analyse des Faktormengenverzehrs als Grundlage der Kostentheorie (Die Produktionstheorie).- I. Zum Kompetenzbereich der Produktionstheorie.- II. Grundbegriffe der Produktionstheorie.- III.Die Grundformen der produktionstheoretischen Modellbildung.- A.DieProduktionsfunktion vom Typ A (Ertragsgesetz).- 1.Die Darstellung der Produktionsfunktion vom Typ A.- 2.Würdigung der Produktionsfunktion vom Typ A.- B.Die Produktionsfunktion vom Typ B (Gutenberg).- 1. Die Darstellung der Produktionsfunktion vom Typ B.- a)Das System der Produktionsfaktoren als Grundlage der Analyse.- b)Der Faktormengenverzehr und seine Bestimmungsgrößen.- 11. Die Analyse der unmittelbaren Input-Output-Relationen.- 22. Die Analyse der mittelbaren Input-Output-Relationen.- aa) Die Einsatzbedingungen von Betriebsmitteln.- 111. Die technischen Eigenschaften von Aggregaten als Inbegriff der Einsatzbedingungen.- 222. Die Beziehungen zwischen dem Faktormengenverzehr und der Leistung eines Aggregates.- bb) Die Einsatzbedingungen von menschlicher Arbeitskraft.- c)Die Produktionsfunktion vom Typ B als System von Faktoreinsatzfunktionen.- d)Die Leontief-Produktionsfunktion als Sonderfall der Produktionsfunktion vom Typ B.- 2. Würdigung der Produktionsfunktion vom Typ B.- C. Die Produktionsfunktion vom Typ C (Heinen).- 1.Die Aufteilung des Kombinationsprozesses in Teil-kombinationen.- 2.Der Faktorverzehr im Rahmen einer Elementarkombination.- a) Der Verzehr von Betriebsmitteln.- 11. Der Verbrauch von Repetierfaktoren.- aa) Der potentialfaktorabhängige Verbrauch.- 111. Technische Verbrauchsfunktionen.- 222. Die Belastung der Potentialfaktoren.- aaa) Die Elementarkombination als Grundlage für die Bestimmung der Aggregatbelastung.- bbb) Die Bestimmung der Belastungsfunktionen.- 1111. Die Belastungsfunktionen bei outputfixen, limitationalen E-Kombinationen.- 2222. Die Belastungsfunktionen bei outputvariablen, limitationalen E-Kombinationen.- 3333. Die Belastungsfunktionen bei outputfixen, substitutionalen E-Kombinationen.- 4444. Die Belastungsfunktionen bei outputvariablen, substitutionalen E-Kombinationen.- 5555. Die Bedeutung der verschiedenen Kombinationstypen in der Empirie.- 333. Die Bestimmung der ökonomischen Verbrauchsfunktionen.- bb) Der outputabhängige Verbrauch von Repetierfaktoren.- 22. Die Abnutzung von Potentialfaktoren.- b)Der Verzehr von Arbeit.- c)Der Verbrauch von Werkstoffen.- 3. Die Wiederholung der Elementarkombinationen.- a)Die Wiederholungstypen der E-Kombinationen.- b)Die Ableitung von Wiederholungsfunktionen.- 11. Die Wiederholungsfunktion bei primären E-Kombinationen.- aa) Wiederholungsfunktionen und Zwischenproduktmenge.- bb) Wiederholungsfunktion und Fertigproduktmenge.- 22. Die Wiederholungsfunktion bei sekundären E-Kombinationen.- 33. Die Wiederholungsfunktion bei tertiären E-Kombinationen.- 4.Die Struktur der Produktionsfunktion vom Typ C.- a)Grundsätzliches zur Struktur der Produktionsfunktion vom Typ C.- b)Die Beschränkungen der Produktionsfunktion.- 11. Die Beschränkungen im Bereich der Potentialfaktoren.- aa) Die Beschränkungen auf Grund der qualitativen Kapazitäten.- bb) Die Beschränkungen auf Grund der quantitativen Kapazitäten.- cc) Die Bedeutung der Kapazitätsbeschränkungen.- 22. Die Beschränkungen im Bereich der Repetierfaktoren.- c)Zur Allgemeingültigkeit der Produktionsfunktion.- 5.Die Berücksichtigung von Lernkurven in der Produktions-funktion vom Typ C.- a)Allgemeines.- b)Verwendung in der Produktionstheorie.- 11. Einsatz menschlicher Arbeitsleistung.- 22. Einsatz von Repetierfaktoren.- 33. Einsatz von Potentialfaktoren.- 44. Grenzwerte.- c)Einbeziehung in die Produktionsfunktion vom Typ C 336.- 11. Faktorverzehr.- aa) Repetierfaktorverbrauch.- bb) Einsatz menschlicher Arbeitsleistung.- 22. Wiederholungsfunktion.- aa) Primäre Elementarkombinationen.- bb) Sekundäre Elementarkombinationen.- 33. Zeitabhängiger Verbrauch.- IV. Ergänzungen zu den Grundformen produktionstheoretischer Modellbildung.- A.Allgemeine Produktionsfunktion der Unternehmung — Produktionsfunktion vom Typ D (Kloock).- 1. Die Struktur der Produktionsfunktion vom Typ D.- a) Die Aufteilung des Produktionsprozesses in Teilprozesse.- b)Die Erfassung der Beziehungen zwischen Input- und Output-Faktoren an den Produktionsstellen.- c)Die Ableitung der Produktionsfunktion vom Typ D 343.- 2. Würdigung der Produktionsfunktion vom Typ D.- B.Dynamisierung der allgemeinen Produktionsfunktion der Unternehmung — Produktionsfunktion vom Typ E (Küpper).- 1.Die Erweiterung des Input-Output-Modells durch Lager-bestandsveränderungen.- 2.Die Struktur der Produktionsfunktion vom Typ E.- a)Die Erfassung der Zeitstruktur des Produktionsprozesses.- b)Die Typen der Produktionsfunktion vom Typ E.- C.Zur Typologie von Input-Output-Prozessen (Müller-Merbach).- D.Die Einbeziehung des Kapitalverbrauchs in die produktions-theoretische Modellanalyse.- 1.Die Kapitalverbrauchsfunktion.- a)Die Ableitung des Kapitalverbrauchs aus den betriebswirtschaftlichen Zahlungsströmen.- b)Die Differenzierung des Kapitalverbrauchs in Kapital-verbrauchsarten.- 2.Der Kapitalverbrauch des Produktionsfaktoreinsatzes.- a)Die produktionstheoretisch relevante Formalisierung des Kapitalverbrauchs.- b)Der Kapitalverbrauch bei gegebenem Potentialfaktorbestand.- 11. Der Kapitalverbrauch des Repetierfaktoreinsatzes.- aa) Die Determinanten der Gelddimension.- bb) Die Determinanten der Zeitdimension.- 22. Der Kapitalverbrauch des Potentialfaktoreinsatzes.- aa) Der Kapitalverbrauch des Faktors Arbeit.- bb) Der Kapitalverbrauch des Faktors Betriebsmittel.- c)Der Kapitalverbrauch bei Veränderungen im Potential-faktorbestand.- 3.Grenzen der produktionstheoretischen Analyse des Kapitalverbrauchs.- Drittes Kapitel: Die Analyse der Kostenwerte als Grundlage der Kostentheorie (Die Kostenwerttheorie: Heinen).- I. Allgemeine Charakterisierung der Kostenwerttheorie.- A. Die Bestimmung der Kostenwerte als entscheidungstheoretisches Problem.- 1. Die Lenkungsfunktion der Kosten werte in entscheidungs-theoretischer Sicht.- 2.Zielfunktion und Entscheidungssituation als Grundlage der Wertbestimmung.- 3.Die Kostenwerttheorie als Theorie der Suboptimierung.- B.Formen der Kostenwerttheorie.- 1.Die generelle Kosten Werttheorie.- 2.Die speziellen Kosten Werttheorien.- C.Der Stand der Diskussion in der Kostenwerttheorie.- II. Zur Entwicklung einer Kostenwerttheorie.- A.DieTheorieansätze bei Schmalenbach und Mellerowicz.- B.Die Kosten werte in der modernen Entscheidungstheorie.- 1.Instrumentale Grundlagen der Entscheidungstheorie.- a)Das Entscheidungsfeld.- b)Die mathematischen Grundlagen.- 2.Die speziellen Kostenwerte bei Gültigkeit des Gewinn- maximierungsprinzips.- a)Die Kostenwerte im offenen Entscheidungsfeld.- b)Die Kostenwerte im geschlossenen Entscheidungsfeld 431.- 11. Die Typen des geschlossenen Entscheidungsfeldes.- 22. Die Kosten werte im absolut geschlossenen Ent-scheidungsfeld.- 33. Die Kostenwerte im relativ geschlossenen Ent-scheidungsfeld.- aa) Die Kostenwerte im einseitig nach oben ge-schlossenen Entscheidungsfeld.- bb) Die Kostenwerte im einseitig nach unten ge-schlossenen Entscheidungsfeld.- cc) Die Kostenwerte im zweiseitig geschlossenen Entscheidungsfeld.- c)Die Kostenwerte bei Änderung der Typen des Ent-scheidungsfeldes im Zeitablauf.- III. Möglichkeiten und Grenzen der Kostenwerttheorie.- Viertes Kapitel: Die Kostentheorie.- I. Grundbegriffe der Kostentheorie.- II. Die Formen der kostentheoretischen Modellbildung.- A. Synthetisch orientierte Kostenmodelle.- 1.Der Beschäftigungsgrad als dominante Kosteneinflußgröße ..- 2.Die sonstigen Kosteneinflußgrößen.- a)Der Intensitätsgrad als Kosteneinflußgröße.- b)Die konstruktiven Merkmale der Aggregate als Kosteneinflußgröße.- 11. Der Einfluß der Maschinengröße auf die Kosten.- 22. Der Einfluß der Maschinenspezialisierung auf die Kosten.- c)Die Auftragszusammensetzung als Kosteneinflußgröße.- 11. Die qualitative Auftragszusammensetzung.- 22. Die quantitative Auftragszusammensetzung.- d)Die Betriebsgröße als Kosteneinflußgröße.- B.Analytisch orientierte Kostenmodelle.- 1.Der Beschäftigungsgrad als Kosteneinflußgröße.- a)Kostenmodelle auf der Grundlage der Produktionsfunktion vom Typ A.- b)Kostenmodelle auf der Grundlage der Produktionsfunktion vom Typ B.- 11. Die Theorie der beschäftigungsvariablen Kosten.- aa) Die intensitätsmäßige Anpassung.- bb) Die zeitliche Anpassung.- cc) Die quantitative Anpassimg.- dd) Die Kombination beschäftigungsmäßiger Anpassungsformen.- 22. Die Theorie der beschäftigungsfixen Kosten.- 2.Die Faktorqualitäten als Kosteneinflußgröße.- 3.Das Fertigungsprogramm als Kosteneinflußgröße.- 4.Die Betriebsgröße als Kosteneinflußgröße.- 5.Die Faktorpreise als Kosteneinflußgröße.- C.Die Kostentheorie auf der Grundlage der Produktionsfunktion vom Typ C (Heinen).- 1.Allgemeine Vorbemerkungen.- a)Die konkurrierenden Modellansätze.- b)Die Gestaltungsfunktion als Kriterium für die Wahl des Modellansatzes.- 2.Der Gestaltungsprozeß in der Realität.- a)Dezentralisation und Zentralisation des Ent- scheidungsprozesses.- b)Simultaner und sukzessiver Entscheidungsprozeß.- c)Total- und Partialbetrachtung im Entscheidungsprozeß.- d)Befriedigende und optimale Ergebnisse des Entscheidungsprozesses.- 3.Die Kosteneinflußgrößen als Objekte des Gestaltungs-prozesses.- a)Die Abgrenzung der Kosteneinflußgrößen.- b)Zur Systematisierung von Kosteneinflußgrößen.- c)Kapitalverbrauch und kostentheoretische Modellanalyse.- 11. Kosteneinflußgrößen und Zinskosten.- 22. Kosteneinflußgrößen und Gesamtkosten.- 4.Der Zusammenhang zwischen Modellansatz und Gestaltungsprozeß.- a)Die Bedeutung analytischer Modellansätze im simultanen Entscheidungsprozeß.- b)Die Bedeutung analytisch-synthetischer Modellansätze im sukzessiven Entscheidungsprozeß.- 11. Die Notwendigkeit synthetischer Kostenfunktionen im sukzessiven Entscheidungsprozeß.- 22. Zur analytischen Fundierung der synthetischen Modellansätze.- 5. Zusammenfassung 625.- aa) Die Bedeutung der Interdependenzen für die Erwartungsbildung.- bb) Die Bedeutung der Entscheidungskriterien für die Erwartungsbildung.- cc) Dynamische Aspekte der Erwartungsbildung.- Vierter Teil Schlussbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa