In der aktuellen Debatte uber die kunftige wirtschaftliche und gesellschaftl iche Entwicklung der Bundesrepubl ik Deutschland wird Schlagwort so stark bemuht wie das der "neuen Te- kaum ein nologien." Unter diesem Sammelbegriff werden Technologien ver schiedener Bereiche zusammengefasst, denen aus der Sicht ihrer Protagonisten vor allem eines gemeinsam ist: Sie sind Hoffnungs trager in einer verscharften internationalen Wettbewerbssituation, von denen ein entscheidender Impuls fur den wirtschaft I ichen und sozialen Wandel in Richtung auf die post-industrielle Gesellschaft erwartet wird....
In der aktuellen Debatte uber die kunftige wirtschaftliche und gesellschaftl iche Entwicklung der Bundesrepubl ik Deutschland wird Schlagwort so stark...
Verandern sich Bedingungen, Inhalte und Organisation von Arbeitskampfen durch den Einsatz neuer Technologien? Die Autoren gehen dieser Frage aus gewerkschaftlicher Sicht nach, wobei Arbeitskampfsituationen der letzten 20 Jahre beleuchtet werden.
Verandern sich Bedingungen, Inhalte und Organisation von Arbeitskampfen durch den Einsatz neuer Technologien? Die Autoren gehen dieser Frage aus gewer...
Soziale Passagen sind ein interaktives Projekt, das sich den durch gesellschaftliche Veranderungen provozierten Herausforderungen stellt und sich dezidiert als wissenschaftliche Publikationsplattform zu Fragen der Sozialen Arbeit verstehen. Soziale Passagen stehen fur eine deutlich konturierte empirische Fundierung und die 'Entdeckung' der Hochschulen, Forschungsprojekte und Forschungsinstitute als Praxisorte. Sie bieten einen diskursiven Raum fur interdisziplinare Debatten und sind ein Forum fur empirisch fundierte und theoretisch elaborierte Reflexionen. Soziale Passagen enthalten...
Soziale Passagen sind ein interaktives Projekt, das sich den durch gesellschaftliche Veranderungen provozierten Herausforderungen stellt und sich dezi...
Die Bedingungen. unter denen die Menschen in Zukunft zu arbeiten haben. sind im Umbruch. Wie dieser politisch gesteuert und sozialvertraglich gestaltet werden kann. beschaftigt nicht nur die Politiker und Gewerk schaften. sondern ruft zunehmend auch die Sozialforschung auf den Plan. Sozialvertragliche Technikgestaltung ist nicht politisch zu dekretieren. sondern betrieblich zu organisieren. Ihre Grundlage ist die direkte Beteiligung der Arbeitenden. Wie die neuen Technologien fUr und durch die Arbeitnehmer/innen im Betrieb anzuwenden sind. markiert deshalb eine zentrale Forschungsfrage. Nach...
Die Bedingungen. unter denen die Menschen in Zukunft zu arbeiten haben. sind im Umbruch. Wie dieser politisch gesteuert und sozialvertraglich gestalte...
Das Landesprogramm "Mensch und Technik - Sozialvertragliche Technikgestaltung," fiir das die Landesregierung im Zeitraum von 1984 bis 1988 insgesamt 60 Mio. DM zur Verfiigung stellt, solI Risiken und Chancen der Technikentwicklung und des Einsatzes der Mikroelektronik und der modernen Informations- und Kommunika tionstechniken offenlegen und zugleich Handlungsmoglichkeiten fur eine "sozial vertragliche Technikgestaltung" aufzeigen. An dieser umfassenden und zugleich angesichts des okonomisch-technischen Strukturwandels notwendigen Aufgabe sind derzeit mehr als 100 Forschungs- und...
Das Landesprogramm "Mensch und Technik - Sozialvertragliche Technikgestaltung," fiir das die Landesregierung im Zeitraum von 1984 bis 1988 insgesamt 6...
Informatiker konstruieren Bit fur Bit eine neue kunstliche Computerwelt. Sozial wissenschaftler spekulieren Blatt fur Blatt uber eine drohende Zersetzung der ver trauten Alltagswelt. - Lassen sich diese beiden Welten wirklich nicht miteinander vereinbaren? - Konnen Infonnatiker und Sozialwissenschaftler uber die Folgen des Computers nicht gemeinsam nachdenken? - Und halten die aufgeregten Spekulationen den ersten empirischen Wirklich keitsbeschreibungen aus dem bundesdeutschen Alltag der Computernutzer stand? Dieser Band macht einen Anfang. Er schlagt verschiedene Brucken zwischen...
Informatiker konstruieren Bit fur Bit eine neue kunstliche Computerwelt. Sozial wissenschaftler spekulieren Blatt fur Blatt uber eine drohende Zersetz...
Die Beitragssatze zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-und Krankenver sicherung sind in den letzten 15 J ahren insgesamt urn etwa 9 Prozentpunkte angestiegen, d.h. der Belastungszuwachs hat sich gegeniiber dem Ver gleichszeitraum 1957 -1972 mehr als verdoppelt. Diese Entwicklung scheint uns ein Indikator zu sein rur die finanziellen Schwierigkeiten, denen sich die Soziale Sicherung schon heute gegeniiber sieht. Glaubt man der Deutschen Bundesbank (1986), so waren darur in der Vergangenheit Anderungen im Leistungsrecht, verandertes Inanspruch nahmeverhalten, krisenhafte wirtschaftliche...
Die Beitragssatze zur gesetzlichen Renten-, Arbeitslosen-und Krankenver sicherung sind in den letzten 15 J ahren insgesamt urn etwa 9 Prozentpunkte an...
Wir befinden uns auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft." Mit den neuen Informations- und Kommunikationstechniken verbindet sich fur viele die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft freier Informationsflusse. Sie bedenken jedoch nicht, dass wir uns zunehmend von dem fehlerfreien Funktionieren technischer Systeme abhangig machen. Einerseits drohen katastrophale Schaden, wenn sie versagen oder zerstort werden. Andererseits konnen sie nur auf Kosten von Freiheit und Demokratie gesichert werden. Eine bewusste Gestaltung der soziotechnischen Systeme kann viele Risiken vermeiden und die...
Wir befinden uns auf dem Weg in die "Informationsgesellschaft." Mit den neuen Informations- und Kommunikationstechniken verbindet sich fur viele die H...
Im Rahmen einer Verbundstudie haben die Autoren anhand von sieben Industriebranchen die sozialen Chancen und Risiken betrieblicher Rationalisierung fur Industriearbeit untersucht. In den hier vorgelegten Branchenexpertisen und den zusatzlichen Materialien wird ein differenziertes Bild der deutschen Industrielandschaft entworfen. Dies ermoglicht eine in dieser Breite bislang nicht verfugbare Gesamtschau.
Im Rahmen einer Verbundstudie haben die Autoren anhand von sieben Industriebranchen die sozialen Chancen und Risiken betrieblicher Rationalisierung fu...