In Zeiten mit einer (zu) gror., en Zahl von Konkursen stellt sich fur den Okonomen die Frage nach den Grunden dieser Situation. Neben den vielfi: iltigen konjunkturellen, strukturellen und weltwirtschaftlichen Ursachen fuhrten - wie empirische Untersu chungen von Banken zeigen - nicht selten eine mangelnde oder unzureichende Finanz planung und die daraus resultierende IIliquiditiit der Unternehmen zum Konkurs. Die Finanzplanung umfar., t auch die Planung der Kassenhaltung. Damit wird deutlich, dar., sich der Autor der vorliegenden Arbeit einem fur Theorie und Praxis gleichermar., en sehr...
In Zeiten mit einer (zu) gror., en Zahl von Konkursen stellt sich fur den Okonomen die Frage nach den Grunden dieser Situation. Neben den vielfi: ilti...
Hildegard Schroeder geb. von Mellenthin in dankbarer Liebe zugeeignet Fragen der Eigenfinanzierung geh6ren sicher nicht zu einem der aktuellen Problem- bereiche der Betriebswirtschaftslehre. Aber auch zuruckliegend hat die Literatur ihnen erheblich weniger Aufmerksamkeit gewidmet als den Problemen der Fremdfinanzie- rung. Es lag daher nahe, einen Ausgleich zu versuchen. Die Bedeutung der Gesamtkapitalstruktur fur den Wert der Unternehmung und des Eigenkapitals wird seit 1958 diskutiert. Die Fremdkapitalstruktur behandelte Swoboda 1973 systematisch. Eine entsprechend umfassende Behandlung der...
Hildegard Schroeder geb. von Mellenthin in dankbarer Liebe zugeeignet Fragen der Eigenfinanzierung geh6ren sicher nicht zu einem der aktuellen Problem...
Die Haltung von Liquiditatsreserven zwecks Sicherstellung des finanziellen Gleich gewichts in jedem Zahlungszeitpunkt wird in der Regel als eine notwendige Bedin gung fUr den Fortbestand der Existenz einer Unternehmung angesehen. Unter diesem Aspekt uberrascht es, daB sich - abgesehen von dem grundlegenden Bei trag von Witte - die betriebswirtschaftliche Theorie nicht in umfassender und ge schlossener Weise mit der Liquiditatsreserveproblematik auseinandergesetzt hat. Ein Anliegen dieser Arbeit besteht darin, die noch offenen Fragen, die sich in Verbin dung mit der Bildung von...
Die Haltung von Liquiditatsreserven zwecks Sicherstellung des finanziellen Gleich gewichts in jedem Zahlungszeitpunkt wird in der Regel als eine notwe...
Die vorliegende Arbeit zur Entstehung multinationaler Unternehmen aus dem Zwang zu Direktinvestitionen geht aus Studien an drei Universitaten in drei Landern hervor: in der Schweiz, den USA und Deutschland. Vie len Personen schulde ich Dank dafUr, daB diese Arbeit uberhaupt verfaBt werden konnte: Danken m6chte ich zuerst meinem Munchner Doktorvater, Herrn Professor Dr. Robert Wittgen, der mir bei der Themenwahl jene Freiheit lieB, die am Anfang der Dissertation notig war. Professor Wittgen verstarb fUr aile seine Studenten viel zu fruh im August 1980. Seine Studenten und Doktoranden werden...
Die vorliegende Arbeit zur Entstehung multinationaler Unternehmen aus dem Zwang zu Direktinvestitionen geht aus Studien an drei Universitaten in drei ...
"Sozialbilanzen" gelten weithin als etwas zwielichtige Instrumente der Rechnungs legung: Zwischen dem Anspruch, den die (falsche, aber nun einmal eingefuhrte) Be zeichnung suggeriert, und dem realisierbaren Informationsgehalt klaffen Welten; "so ziale" Beziehungen sind, selbst wenn man sie auf das Verhaltnis zwischen den Tarif parteien beschranken wollte, entschieden zu komplex, um sich in "Bilanzen," also notwendigerweise globalen Rechnungen befriedigend einfangen zu lassen. Diese Miss verstandnisse haben bedauerlicherweise dazu gefuhrt, dass "Sozialbilanzen" als Mittel einer Art sozialen...
"Sozialbilanzen" gelten weithin als etwas zwielichtige Instrumente der Rechnungs legung: Zwischen dem Anspruch, den die (falsche, aber nun einmal eing...
Die vorliegende Untersuchung hat ein in den letzten Jahren zunehmend aktueller gewordenes Problem, die betriebliche Anpassung an den Einsatz umweltpolitischer Instrumente, zum Gegenstand. Die Forderungen der Offentlichkeit und, davon beein- flufSt, des Gesetzgebers nach Verringerung, Vermeidung oder Beseitigung der von Pro- duktion und Verwendung der hergestellten Erzeugnisse ausgehenden Umweltbelastun- gen nehmen standig zu. Fur die Unternehmen stellt sich damit die Aufgabe, entspre- chen de Anpassungsstrategien an die veranderten umweltpol itischen Anforderungen zu erarbeiten. Der Verfasser...
Die vorliegende Untersuchung hat ein in den letzten Jahren zunehmend aktueller gewordenes Problem, die betriebliche Anpassung an den Einsatz umweltpol...
Die jungere Organisationstheorie beschiiftigt sich in zunehmendem Mar., e mit Fragen kollektiver Entscheidungen. Dabei werden vcr allem zwei Fragestellungen untersucht. Bei den ersten geht es um die Entwicklung sog. teamorientierter Organisationskon zepte. So wird z. B. untersucht, welche Konsequenzen sich ergeben konnen, wenn in einer Organisation Entscheidungsbefugnisse nicht mehr an einzelne Personen, sondern an Personengruppen delegiert werden. Es werden aus der Sicht der einsetzenden I n stanz Verhaltensnormen fur die Gruppenmitglieder gesucht, die zu moglichst guten Entscheidungen...
Die jungere Organisationstheorie beschiiftigt sich in zunehmendem Mar., e mit Fragen kollektiver Entscheidungen. Dabei werden vcr allem zwei Fragestel...
Das Universitatsseminar der Wirtschaft fuhrt regelmassig Informations tagungen durch, die unter dem Namen "USW-Symposium" einen festen Platz im Programm des USW haben. Aufgabe dieser Informationstagungen ist es, Wissenschaft und Wirtschaft zur Erorterung und womoglich auch zur Kla rung aktueller Fragen zusammenzufuhren. Das 14. USW-Symposium stand unter dem Titel "Zukunftsprobleme unserer Wirtschaft-Beispiel Pharma-Industrie." Es fuhrte Vertreter der Pharma Industrie und Teilnehmer aus anderen Branchen zusammen mit dem Ziel, zu erortern, ob aktuelle Probleme der Pharma-Industrie uber den...
Das Universitatsseminar der Wirtschaft fuhrt regelmassig Informations tagungen durch, die unter dem Namen "USW-Symposium" einen festen Platz im Progra...
Die vorliegende Arbeit wurde im Dezember 1985 unter dem TItel "JahresabschluBziel- Gewichtungen in der Rechtsprechung von Reichsgericht und Bundesgerichtshof' vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universitat in Frankfurt am Main (in leicht veranderter Form) als betriebswirtschaftliche Dissertation angenommen. Herrn Professor Dr. Adolf Moxter, meinem Doktorvater, bin ich sehr verpflichtet. Er hat diese Arbeit angeregt, mit groBem Interesse, Kritik und personlichem Engagement be- gleitet und mir an seinem Seminar ideale Arbeitsmoglichkeiten eingeraumt. DafOr mi:...
Die vorliegende Arbeit wurde im Dezember 1985 unter dem TItel "JahresabschluBziel- Gewichtungen in der Rechtsprechung von Reichsgericht und Bundesgeri...