Was man in der alteuropaischen Metaphysik "das Wesen" des Menschen genannt hat, ist historisch zugrunde gegangen. Die Spezifik des Menschen wurde in seiner dualistischen Aufspaltung, entweder Seele oder Korper zu sein, und in seiner monistischen Auflosung, ganz Natur oder Geist zu sein, verfehlt. Gleichwohl sind wir alle in unserem Common sense praktisch der Frage ausgesetzt, wie wir die naturlichen, sozialen und kulturellen Aspekte unserer Existenz in der Fuhrung eines menschlichen Lebens sinnvoll berucksichtigen konnen. Die neuen Reproduktions-, Umwelt-, Kommunikations- und...
Was man in der alteuropaischen Metaphysik "das Wesen" des Menschen genannt hat, ist historisch zugrunde gegangen. Die Spezifik des Menschen wurde in s...
Die menschliche Lebensfuhrung ist weder durch Wesenheiten vorherbestimmt noch eine beliebige Konstruktion. Sie bedarf der Aufdeckung der zum Leben notigen Moglichkeiten. Dieser Kategorische Konjunktiv beugt der unmenschlichen Verstetigung ungespielten Lachens und Weinens vor. Menschliche Lebewesen brauchen einen geschichtlichen Proze, um ihre Natur offentlich herausproduzieren zu konnen. Die Wahrnehmung der ersten Person bedeutet Teilnahme an der Semiosis lebendiger Augenblicke. Diesseits von Naturalismus und Sprachidealismus wird hier der dritte Weg eines modernitatskritischen...
Die menschliche Lebensfuhrung ist weder durch Wesenheiten vorherbestimmt noch eine beliebige Konstruktion. Sie bedarf der Aufdeckung der zum Leben not...
Wahrend seit einiger Zeit im Feuilleton ein Kulturkampf zwischen Vertretern des "Gehirns" und des "Geistes" ausgefochten wird, haben fuhrende Neurobiologen und Philosophen - unter Beteiligung einer Soziologin, eines Mathematikers und zweier Physiker - in der "Deutschen Zeitschrift fur Philosophie" eine Sachdiskussion zu den Grenzfragen der Hirnforschung gefuhrt. Neben der hier vorgelegten vollstandigen Neuedition dieser Auseinandersetzung umfasst ca. ein Drittel des Bandes samtliche Beitrage einer bisher unveroffentlichten Schlussrunde, die eine vorlaufige Bilanz zieht, die strittig bleibt....
Wahrend seit einiger Zeit im Feuilleton ein Kulturkampf zwischen Vertretern des "Gehirns" und des "Geistes" ausgefochten wird, haben fuhrende Neurobio...
Menschenaffen erganzen ihr Instinkt- und Triebleben positivistisch durch individuelle Intelligenz, Sozialitat und Kulturalitat. Was ihnen fehlt, ist der Sinn fur das Negative, d. h. derjenige Weltkontrast, der die Selbstreferenz von Symbolen und des Sozialen ermoglicht. Was man heute in der Evolutionstheorie den Schlussel der Menschwerdung nennt, eine soziokulturelle Nischenbildung, arbeitete die Philosophische Anthropologie besser als eine soziokulturelle Umwelt heraus. Die neurobiologische Hirnforschung entdeckt dafur das neurophysische Korrelat in der Selbstreferenz des Gehirnes. Aber sie...
Menschenaffen erganzen ihr Instinkt- und Triebleben positivistisch durch individuelle Intelligenz, Sozialitat und Kulturalitat. Was ihnen fehlt, ist d...
Das Thema der Lebenspolitik ist in der reflexiven Moderne zwischen den Philosophien von Jurgen Habermas und Michel Foucault wiederentdeckt worden. Aber die Individualisierung der Risikogesellschaft legt nicht den anthropologischen Zirkel der Moderne frei, von dem die gegenwartige Lebenspolitik inhaltlich abhangt. Dieser inhaltliche Fokus bedeutet nicht, wie viele Philosophen seit Heidegger glauben, die Auflosung der Philosophie. Sie kann mit ihren eigenen Methoden und theoretischen Anspruchen diejenige personale Lebensform freilegen, die aus dem anthropologischen Zirkel herausfuhrt....
Das Thema der Lebenspolitik ist in der reflexiven Moderne zwischen den Philosophien von Jurgen Habermas und Michel Foucault wiederentdeckt worden. Abe...
Die Buchreihe "Philosopische Anthropologie" wird mit einem Band eroffnet, der die Philosophische Anthropologie im Streit vorstellt. Gefuhrt wird dieser Streit um das Paradigma der Philosophischen Anthropologie und um ihre Methoden im Unterschied sowohl zu anderen Philosophien als auch zu den verschiedenen Erfahrungswissenschaften. Ihre Grenzbestimmungen und Grenzubergange finden schlielich anhand ausgewahlter Themen eine exemplarische Erprobung.
Die Buchreihe "Philosopische Anthropologie" wird mit einem Band eroffnet, der die Philosophische Anthropologie im Streit vorstellt. Gefuhrt wird diese...
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned phil...