Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchung der Vaterrolle im burgerlichen Trauerspiel am Beispiel von Lessings Drama "Mi Sara Sampson"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unte...
Seminar paper from the year 2002 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1.5, University of Hamburg, language: English, abstract: In 1599, when William Shakespeare's Julius Caesar1 was first performed in the New Globe Theatre, Elizabeth I was an elderly monarch with no legitimate heir. She had neither a child of her own nor a named heir. Hence, the people of England worried about succession. They were aware of the power struggles that might take place when men vied for the throne of England. What is more, people also feared the violence of civil strife....
Seminar paper from the year 2002 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1.5, University of Hamburg, language: Eng...
Seminar paper from the year 2004 in the subject American Studies - Literature, grade: 1.5, University of Hamburg, language: English, abstract: Untersuchung der Merkmale der amerikanischen Romantik am Beispiel der Kurzgeschichten Poes und Hawthornes. Analysiert werden die Geschichten "Ligeia" und "Morella" von Poe sowie "The Birthmark" und "The Artist of the Beautiful" von Hawthorne.
Seminar paper from the year 2004 in the subject American Studies - Literature, grade: 1.5, University of Hamburg, language: English, abstract: Untersu...
Seminar paper from the year 2001 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1.5, University of Hamburg, language: English, abstract: Untersuchung der Recht von Kindern im viktorianischen England allgemein und in Bezug auf Dickens' Roman "Oliver Twist"
Seminar paper from the year 2001 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1.5, University of Hamburg, language: Eng...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Untersuchung des Indianerbildes in der nordamerikanischen Literatur vom Beginn der Besiedlung bis zum fruhen 19.Jahrhundert. Analysiert wird die Funktion der Figur des Indianers in der Literatur der jungen Nation. Am Beispiel zentraler Indianergestalten aus James F. Coopers bekannten Lederstrumpf-Romanen "The Last of the Mohicans" und "The Pioneers" wird gezeigt, inwiefern seine Indianerfiguren von den gangigen Stereotypen...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universitat Hamburg, Sprache: De...
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 3,0, Universitat Hamburg (Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: James Fenimore Coopers Werk markiert den Beginn der Indianerliteratur des 19. Jahrhunderts. In seinen Indianerromanen stellt Cooper die Beziehung der Angloamerikaner zu den Indianern dar und entwirft daruber hinaus ein Bild des Indianers, das am Nachhaltigsten die Vorstellung vom typischen Indianer in der Literatur gepragt hat. Hierbei ist Cooper...
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 3,0, Universitat Hamburg (Fachbereich Sprach-, Literatur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Annette von Droste-Hulshoffs Novelle "Die Judenbuche" erschien im Jahre 1842. Im Zentrum dieser Erzahlung steht Friedrich Mergels Lebensgeschichte. Der Protagonist wachst in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts in einem abgelegenen Dorf im "gebirgichten Westphalen" auf. Aus diesem Grund steht Friedrichs Entwicklung vom scheuen, zuruckgezogenen Kind zum prahlerischen und kriminellen Erwachsenen im Mittelpunkt der Novelle. Friedrich erschlagt den...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: An...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die traditionellen Theorien der Medienkultur, beispielsweise vertreten durch Theodor W. Adorno und Gunther Anders, zeichnen im Allgemeinen ein sehr negatives und pessimistisches Bild vom Fernsehzuschauer. So gehen sowohl Adorno als auch Anders davon aus, dass der Mensch im Zeitalter der Kulturindustrie vollig unfrei ist, in dem Sinne, dass er die Fahigkeit und den Willen selbst kritisch zu denken, sich die Welt eigenstandig anzueignen, sich...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,5, Universitat Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract...