Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Veranstaltung: Paul Grice, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles L. Stevenson - vornehmlich bekannt durch seine metaethische These, sittliche Wert-Urteile haben keinerlei deskriptiven Charakter, sondern dienen einzig und allein dem Zweck, Emotionen hervorzurufen, um damit andere zu beeinflussen oder zu uberzeugen - entfaltet im dritten Kapitel seines eindringlich rezipierten Buches "Ethics and...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Un...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 11 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Immanuel Kant die philosophische Disziplin der Ethik grundlegend revolutionierte, ist wohl unbestritten. Gehoren doch die Begriffe 'kategorischer Imperativ' oder 'Autonomie des Willens' langst dem allgemeinen Bildungsgut an. Nahezu jeder Philosophie-Interessierte befleiigt sich in moralphilosophischen Diskursen gern, mit Kant'schen Termini zu kokettieren. Doch sind nur die wenigsten...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 11 Literaturquellen Quellen im...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Adorno: Minima Moralia, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was uberdauert, ist kein invariantes Quantum von Leid, sondern dessen Fortschritt zur Holle: das ist der Sinn der Rede vom Anwachsen der Antagonismen." Wenn Adorno in seiner Minima Moralia den "Sinn der Rede vom Anwachsen der Antagonismen" als einen "Fortschritt zur Holle" expliziert, so rekurriert er...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Un...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod versichert der Titel eines nahezu emphatisch rezipierten popularwissenschaftlichen Buches nunmehr in der 24. Auflage (Sick 2006). Nun ist es kein Geheimnis mehr. Der Gebrauch des Kasus Genitiv schwindet. Doch muss das Urteil derart vernichtend ausfallen, muss dem - umgangssprachlich als Wesfall betitelten - Genitiv tatsachlich der Tod prognostiziert werden? Tatsachlich...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster, 17 Quellen im Literatur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Antike Ethik (Didaktik der Philosophie), 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Jugend hat keine Tugend' tont ein gangiger - vornehmlich von betagteren Generationen geauerter - Phraseologismus auf durchaus abwertende Art und Weise. Dass dieses Sprichwort der Jugend sauer aufstot, darf nicht verwundern; stigmatisiert es sie doch als pietat- und sittenlos, ja gewissermaen sogar als sozial...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Phil...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Kafkas Romane, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein ratselhaftes Gericht macht einem ratselhaften Prokuristen angesichts dessen ratselhafter Schuld einen ratselhaften Prozess, und niemand wundert sich - 'absurd', mochte man meinen, korrigiert sich und bringt es auf den Terminus 'grotesk', auch nicht, vielleicht 'auf groteske Weise absurd', besser, wenngleich nicht treffend. Man...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur L...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Goethe, Faust, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Sumpf zieht am Gebirge hin, Verpestet alles schon Errungene Den faulen Pfuhl auch abzuziehn, Das letzte war das Hochsterrungene; Diese Worte eroffnen die - literaturwissenschaftlich auerst kontrovers diskutierte - letzte Rede Fausts vor seinem Ableben, welche, eben weil sie die letzten Ausfuhrungen eines zeitlebens nach...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universitat Jena (Institut fur L...
Michael Steinmetz hinterfragt in seiner Studie, uber welche Kompetenzen die Schulerinnen und Schuler der gymnasialen Oberstufe verfugen mussen, um Literatur in einer Prufungssituation interpretieren zu konnen. Sein Ziel ist es, das Sollen im Lichte des Konnens auf den Prufstand zu stellen, statt wie sonst ublich das Konnen im Licht des Sollens zu beurteilen. Aus dieser Perspektive gelingt es dem Autor, die dauernde Klage uber die Defizite der Schulerinnen und Schuler in eine Kritik an den gestellten Anforderungen zu transformieren. Auf Basis einer empirischen Untersuchung von...
Michael Steinmetz hinterfragt in seiner Studie, uber welche Kompetenzen die Schulerinnen und Schuler der gymnasialen Oberstufe verfugen mussen, um Lit...
Michael Steinmetz Maria-Carina Holz Christine Beier
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Josef K. schuldig? Was ist das Kafkaeske an "Der Prozess"? Und: Was ist einsinniges Erzahlen? Dieses Buch beleuchtet Kafkas Roman im Hinblick auf die verwendete Erzahltechnik, die Frage, ob es sich um einen Institutionsroman handelt und in wieweit Protagonist und Leser mit dem Thema "Angst" konfrontiert werden. Aus dem Inhalt: Kafkas Erzahlmodus im Roman Der Prozess, Der Institutionsbegriff nach Gehlen, Kafkas Roman als Institutionsroman, Die Schuldfrage, Die...
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Josef K. schuld...
Die Vorstellung von einer Wissensprasupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begrundbares Verstandnis immer auch textspezifische Wissensbestande erfordert, gehort zur Alltagserfahrung bei der Vermittlung von Literatur. Literarisches Verstehen gelingt dann am besten, wenn Lernende uber bestimmte Wissensbestande verfugen und dieses Wissen auf eine bestimmte Weise einsetzen konnen; bemerkenswert ist daher, dass die prominenten literaturdidaktischen Konzepte der letzten beiden Dekaden die Verbindung von Wissen und literarischem Lernen vielfach ausgeblendet...
Die Vorstellung von einer Wissensprasupposition literarischen Verstehens, also die Annahme, dass ein textseitig begrundbares Verstandnis immer auch...