Die Autorin dieses Buches widmet sich mit dem Thema -Bildung in Tibet- einem Bereich, der zwar in der wissenschaftlichen Forschungsliteratur zu China und Tibet erst marginal diskutiert wird, im Rahmen der Modernisierung Chinas jedoch aktueller denn je ist. Bildung fur wen und wozu und in welcher Sprache? Von dieser Frage geleitet, geht die Autorin den Motivationen und Aktionen unterschiedlicher Handlungstrager auf verschiedenen gesellschaftlichen und burokratischen Ebenen nach. Sie beleuchtet historische Vorbedingungen, erlautert zeitgleiche politisch-okonomische Kontexte und macht so die...
Die Autorin dieses Buches widmet sich mit dem Thema -Bildung in Tibet- einem Bereich, der zwar in der wissenschaftlichen Forschungsliteratur zu China ...
Das Thema -Verwandtschaft- oder -Gesellschaft- wird im Zusammenhang mit dem antiken China meist nur summarisch oder dann auf spezielle Aspekte bezogen behandelt. Obwohl ein vertieftes Verstandnis dieser beiden Bereiche die notwendigen kontextuellen Informationen fur die Interpretation des zugehorigen Schrifttums liefert, gibt es bisher keine diese Anforderungen erfullende Studie. Durch ein akribisches Quellenstudium lassen sich aber sehr viele Einsichten in das Zusammenwirken von Verwandtschaft und Gesellschaft gewinnen. Diese Studie beschaftigt sich in einem ersten Teil mit den Bezeichnungen...
Das Thema -Verwandtschaft- oder -Gesellschaft- wird im Zusammenhang mit dem antiken China meist nur summarisch oder dann auf spezielle Aspekte bezogen...
Die Ausspruche des Konfuzius sind einer der zentralen Texte der chinesischen Kultur. Dennoch ist die Geschichte ihrer Entstehung und Uberlieferung weitgehend unerforscht und der heute gelesene Text samt seinem Verstandnis kritiklos von der chinesischen Tradition ubernommen worden. Dieses Buch unternimmt es, diese Versaumnisse nachzuholen: Durch die Analyse der Ausspruche und anderer fruher Texte entsteht ein differenziertes Bild ihrer Entstehung aus mundlich uberlieferten Spruchen und Anekdoten uber ein sich schnell verfestigendes Textkorpus bis hin zum Buch im heutigen Sinne....
Die Ausspruche des Konfuzius sind einer der zentralen Texte der chinesischen Kultur. Dennoch ist die Geschichte ihrer Entstehung und Uberliefer...
Erzahltheorie als Untersuchungsmethode ist in der Japanologie noch weitgehend unbeachtet. Die Autorin untersucht die Erzahlungen des japanischen Schriftstellers Tayama Katai (1871-1930). Seine wichtigsten Werke entstanden in der Meiji-Zeit (1868-1912) an einer Bruchstelle der literarischen Entwicklung dem Wechsel von der klassischen Schriftsprache zur modernen Literatursprache. Die Studie durchleuchtet die Erzahlstrategie Tayama Katais und seinen Versuch, wahrheitsgetreu zu erzahlen, woraus eine Ausschaltung des Erzahlers resultierte. Ausserdem gibt sie Aufschluss uber die Entstehung von...
Erzahltheorie als Untersuchungsmethode ist in der Japanologie noch weitgehend unbeachtet. Die Autorin untersucht die Erzahlungen des japanischen Schri...
Japan liefert fur den asiatischen Raum das fruheste Beispiel einer intensiven intellektuellen Auseinandersetzung mit Demokratie. In Anlehnung an die Regierungszeit des Taisho-Kaisers (1912-1926) bezeichnet die japanische Geschichtsschreibung jene Phase der allmahlichen Demokratisierung, die nach der Jahrhundertwende ihren Anlauf nahm und 1925 im Erlass des allgemeinen Mannerwahlrechts gipfelte, als Ara der Taisho-Demokratie. Auch wenn ab Beginn der dreissiger Jahre die politische Demokratisierung angesichts des japanischen Militarismus als vorlaufig gescheitert einzuschatzen ist, handelt es...
Japan liefert fur den asiatischen Raum das fruheste Beispiel einer intensiven intellektuellen Auseinandersetzung mit Demokratie. In Anlehnung an die R...