Geleitwort Sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung hat die Kundenorientierung von Unternehmen in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren. Wahrend momentan umfassende und empirisch fundierte Kenntnisse zur Kundenorientierung vorliegen, wurde die Wettbewerbsorientierung von Unternehmen bislang kaum systematisch untersucht. Die Untersuchung von Herrn Grozdanovic setzt an diesem Defizit an. In seiner Arbeit geht es ihm um eine Konzeptualisierung des Konstrukts Wettbewerbsorientierung. Die Analyse der Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen von...
Geleitwort Sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung hat die Kundenorientierung von Unternehmen in den letzt...
Marcus M. Neumann analysiert das Konstrukt Konsumentenvertrauen. Dies ermoglicht Unternehmen, den Status Quo des Konsumentenvertrauens zu ermitteln und Manahmen zur Steigerung des Vertrauensniveaus zu entwickeln und deren Wirkung zu uberprufen.
Marcus M. Neumann analysiert das Konstrukt Konsumentenvertrauen. Dies ermoglicht Unternehmen, den Status Quo des Konsumentenvertrauens zu ermitteln un...
Tomas Falk entwickelt ausgehend von der Potenzial-, Prozess- und Ergebnisphase einer Transaktion im Internet einen ganzheitlichen Ansatz zur Messung elektronischer Dienstleistungsqualitat. Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen elektronischer Dienstleistungsqualitat und Kundenzufriedenheit zeigt, dass in erster Linie die Priorisierung von Leistungsmerkmalen ein effektives Qualitatsmanagement im Internet sicherstellt.
Tomas Falk entwickelt ausgehend von der Potenzial-, Prozess- und Ergebnisphase einer Transaktion im Internet einen ganzheitlichen Ansatz zur Messung e...
Die auerordentliche Relevanz von Innovationen ist unumstritten. Eine hohe Innovationstatigkeit impliziert jedoch auch erhebliche Risiken. So scheitern neue Produkte haufig am Markt. Umso mehr verwundert es, dass die Aufdeckung der Grunde des Scheiterns neuer Produkte bisher nicht starker im Forschungsfokus stand. Als ein pot- zieller Grund fur die hohe Floprate wird in der Marketingforschung die Res- tenz der Konsumenten gegenuber Innovationen angesehen, jedoch existieren bis dato kaum Forschungsarbeiten, die sich intensiv mit diesem Phanomen auseinandersetzen. Tobias E. Haber folgt der...
Die auerordentliche Relevanz von Innovationen ist unumstritten. Eine hohe Innovationstatigkeit impliziert jedoch auch erhebliche Risiken. So scheitern...
Der bedeutende Einfluss des Verkaufers auf die Kaufentscheidung der Konsumenten gilt vor allem bei langsam umschlagenden Konsumprodukten als anerkannt. Trotz seiner groen Relevanz wird der personliche Verkauf im Einzelhandel jedoch sowohl in der Praxis als auch in der Forschung vernachlassigt. Die Literatur bemangelt daher, dass das Potential des pers- lichen Verkaufs im Einzelhandel nicht genutzt wird. Insbesondere durch den Einfluss des Verkaufspersonals auf die Wahl des spezifischen Artikels durch den Konsumenten sind die Hersteller von Konsumgutern daran interessiert, dass die Verkaufer...
Der bedeutende Einfluss des Verkaufers auf die Kaufentscheidung der Konsumenten gilt vor allem bei langsam umschlagenden Konsumprodukten als anerkannt...
Das Thema Marketingeffizienz steht auf der Agenda von Wissenschaft und Praxis des Marketing derzeit weit oben. Das Marketing und insbesondere der Bereich der Werbung wurden, als eine meist von Intuition getriebene Managementlehre, lange Zeit bestenfalls auf Basis "weicher Daten" betrachtet. Deren Ergebnisse galten daher als kaum okonomisch quantifizierbar. In jungster Zeit wird jedoch auch vom Mar- ting verstarkt gefordert, den Erfolgsbeitrag anhand harter Fakten nachzuweisen. Immer mehr sind daher Marketingverantwortliche bestrebt, die Marketinginvestitionen (Inputs) in Relation zu den...
Das Thema Marketingeffizienz steht auf der Agenda von Wissenschaft und Praxis des Marketing derzeit weit oben. Das Marketing und insbesondere der Bere...