Die segmentale und prosodische Aneignung einer fremden Sprache wird durch Interferenzen aus der Muttersprache erschwert, welche den sogenannten fremden Akzent verursachen. Dieser kann in der interkulturellen Kommunikation sowohl positive als auch negative Wirkungen hervorrufen. Er kann zu Nachfragen, Missverstandnissen und anderen unerwunschten Reaktionen fuhren und somit die Verstandlichkeit beeintrachtigen. In dieser Arbeit werden die Ausgangssprache Weissrussisch und die Zielsprache Deutsch hinsichtlich ihrer phonologischen und phonetischen Strukturen und Merkmale miteinander verglichen....
Die segmentale und prosodische Aneignung einer fremden Sprache wird durch Interferenzen aus der Muttersprache erschwert, welche den sogenannten fremde...
Interferenzen aus der Muttersprache erschweren die artikulatorische und prosodische Bewaltigung einer erlernten fremden Sprache es kommt zum so genannten typischen fremden Akzent, der seinerseits oft Wirkungen hervorruft, die nicht der Sprechintention entsprechen mussen. Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern bei Angehorigen zweier unterschiedlicher Muttersprachen und Kulturen (Russisch und Deutsch) in einer offiziellen Situation vergleichbare Intentionen hinsichtlich der Verwendung einer sachlich-neutralen Sprechweise beim reproduzierenden und beim freien Sprechen vorliegen, wie es...
Interferenzen aus der Muttersprache erschweren die artikulatorische und prosodische Bewaltigung einer erlernten fremden Sprache es kommt zum so genann...
In den letzten Jahren hat die Prosodie als Forschungsgegenstand auch in anderen Wissenschaftsbereichen eine Wiederbelebung erfahren. Dazu gehort u. a. die kognitive Neurowissenschaft. Seit einigen Jahren besteht in der Hirnforschung die Moglichkeit, mit verschiedenen nicht-invasiven bildgebenden Verfahren neuronale Prozesse abzubilden, die an der Losung einer gestellten Aufgabe beteiligt sind. Bisher ist jedoch wenig uber die Verarbeitung gesprochener Sprache einschliesslich der Prosodie bekannt. Das Ziel dieser Untersuchung war es, ein Sprachkorpus zu entwickeln, das zur Erforschung der...
In den letzten Jahren hat die Prosodie als Forschungsgegenstand auch in anderen Wissenschaftsbereichen eine Wiederbelebung erfahren. Dazu gehort u. a....
Diese Arbeit widmet sich der Frage, warum Personen ihr Sprechen unterschiedlich gestalten, warum sie ihren Sprechstil aufrechterhalten und unter welchen Umstanden sie ihn verandern. Insbesondere Padagogen sollten ihre prosodische Ausdrucksgestaltung reflektieren und effektiv verwenden. Fur das Lernen und Lehren in diesem Bereich wird unter Beachtung soziolinguistischer, neuro- und entwicklungspsychologischer Erkenntnisse eine Theorie zu Entstehung, Erhaltung und Abanderbarkeit des Sprechstils entwickelt: durch den Habitus (Bourdieu) der Prosodie entsteht eine automatisierte Gewohnheit; sie...
Diese Arbeit widmet sich der Frage, warum Personen ihr Sprechen unterschiedlich gestalten, warum sie ihren Sprechstil aufrechterhalten und unter welch...