CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts. Zentrale Fragen, die in der Forschung und in den beteiligten Didaktiken zur Debatte stehen, werden innerhalb des Sammelbands aufgegriffen und mit Hinblick auf den aktuellen Stand der Diskussion reflektiert und aufgearbeitet. Das Buch greift in sechs Kapiteln folgende Schlusselthemen auf: 1. Stand der Diskussion zur Definition von CLIL. 2. Ausgestaltung von CLIL im offentlichen Schulwesen. 3. Erwerb sprachlicher Kompetenzen in CLIL-Kontexten. 4. Erwerb...
CLIL Revisited liefert eine kritische Analyse des als CLIL oder bilingualer Sachfachunterricht bezeichneten Unterrichtskonzepts. Zentrale Frage...
Der Sammelband thematisiert Lesen aus linguistischer Perspektive. Die Rolle der Morphologie fur den Leseprozess wird ebenso diskutiert wie die Funktion syntaktischer Markierungen. Weitere Beitrage geben Einblicke in die Prozessebene des Wortlesens oder thematisieren die Typographie und ihre Bedeutung fur den Leseprozess.
Der Sammelband thematisiert Lesen aus linguistischer Perspektive. Die Rolle der Morphologie fur den Leseprozess wird ebenso diskutiert wie die Funktio...
Der Band greift ein Desiderat der Angewandten Linguistik auf die fachwissenschaftliche Analyse von Kommunikation in Unternehmen, in Institutionen, in der Medizin, in (neuen) Medien und in der Werbung. Bisher wurde nicht die Linguistik als diejenige Wissenschaft angesehen, die die hierfur notwendige Grundlagenforschung leistet und die das notige Fachwissen fur die konkreten beruflichen Anforderungen bereitzustellen vermag. Die Ausweitung kommunikativer Entscheidungsprozesse macht jedoch eine Steigerung ihrer Effektivitat und ihres reibungslosen Ablaufs notig. Ziel ist es, ausseruniversitare...
Der Band greift ein Desiderat der Angewandten Linguistik auf die fachwissenschaftliche Analyse von Kommunikation in Unternehmen, in Institutionen, in ...
Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz stellt uns vor ernstzunehmende Herausforderungen. Die Gesellschaft, ihre Institutionen mussen diese Herausforderung als Aufgabe begreifen. In einer angewandt-empirischen Perspektive fragen die BeitragerInnen dieses Bandes danach, welche Konstellationen von Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz es gibt, wie Beteiligte mit Problemen der Mehrsprachigkeit umgehen, wie sie ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz sprachlich verarbeiten und welchen Beitrag Institutionen zur Losung bestehender Probleme leisten konnten."
Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz stellt uns vor ernstzunehmende Herausforderungen. Die Gesellschaft, ihre Institutionen mussen diese Herausford...
Der Begriff der Wissensgesellschaft bundelt grundsatzliche Fragen und Herausforderungen, die sich im Umfeld der menschlichen Informations- und Wissensverarbeitung fur unsere -postindustrielle- Zeit ergeben. Sprache und Sprachen stehen hierzu in einer dreifachen Beziehung: als primarer Gegenstand der Wissensverarbeitung bei Erwerb und Nutzung muttersprachlicher und fremdsprachlicher Kompetenzen, als Kompetenzvoraussetzung der menschlichen Wissensverarbeitung in allen Wissensbereichen sowie als Werkzeug im Rahmen sprachtechnologischer Losungen der Wissensverarbeitung. Mit den...
Der Begriff der Wissensgesellschaft bundelt grundsatzliche Fragen und Herausforderungen, die sich im Umfeld der menschlichen Informations- und Wissens...