Die bisherigen Erfahrungen mit Programmen und Projekten zur Be kampfung der Jugendarbeitslosigkeit haben ergeben, daB rund zwei Drit tel der arbeitslosen Jugendlichen* von sich aus die angebotenen Hilfen nicht aufgreifen bzw. dazu nicht motiviert und in der Lage sind. Durch Insti tutionen ist nur ein kleiner Teil der arbeitslosen Jugendlichen ansprech bar. Amtlicher Charakter und biirokratisches Vorgehen lassen Barrieren (" Tiirschwellenangste") entstehen, so daB offentliche Angebote fiir arbeits lose Jugendliche zwar raumlich, aber nicht psychosozial erreichbar sind. Daraus leitet sich die...
Die bisherigen Erfahrungen mit Programmen und Projekten zur Be kampfung der Jugendarbeitslosigkeit haben ergeben, daB rund zwei Drit tel der arbeitslo...
Die Arbeit an dem vorliegenden Buch wurde von verschiedenen Per sonen tatkraftig unterstutzt. Besonderer Dank gilt Heiko Hoffmann fur seine Mithilfe bei der Anfertigung der Ubersichten. Weitere techni sche Hilfe verdanke ich Dorte Bandelow, Tim Bandelow, Holger Diedrich, Angelika 1. Hupen und Thomas Kossmeier. Susanne Blancke, Josef Schmid, Klaus Schubert, Andrea Sinzel und Philip Manow haben durch kritische Kommentare zu fruheren Versionen dazu beigetragen, die Anzahl der verbliebenen Mangel zu reduzieren. Ulrich Widmaier lieferte wertvolle Hinweise zur Interpre tation der verschiedenen...
Die Arbeit an dem vorliegenden Buch wurde von verschiedenen Per sonen tatkraftig unterstutzt. Besonderer Dank gilt Heiko Hoffmann fur seine Mithilfe b...
In den Konzeptionen zur Umwelterziehung wurde die globale Ebene bislang vernachlassigt. Entweder wird Bezug genommen auf die na tionale Ebene umweltpolitischer Rahmenbedingungen. Oder es wer den globale Umweltprobleme und internationale Diskrepanzen im Umweltverbrauch betrachtet und die Losung in einem Begrenzungs paradigma ohne Beachtung der strukturellen Rahmenbedingungen ge sehen. Eine Weiterentwicklung der inhaltlichen Diskussion um "Nachhaltige Entwicklung und Weltwirtschaftsordnung" erscheint dringend erforderlich und zwar aus mehreren Grunden: - Setzt man an regionalen Umweltproblemen...
In den Konzeptionen zur Umwelterziehung wurde die globale Ebene bislang vernachlassigt. Entweder wird Bezug genommen auf die na tionale Ebene umweltpo...