Wahrend wir uns im Endstadium der Korrekturarbeiten zu diesem Buch befanden, forderte Altbundesprasident Richard von Weizsa cker im Interesse der deutschen Einheit zu einem kooperativen Umgang mit der PDS auf. Er tat dies kurz nach der Wahl zum Ab geordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin, bei der die PDS ihre starke Stellung im Ostteil der Stadt behaupten konnte, und brachte damit zum Ausdruck, was auch wir mit diesem Buch anstreben: eine nuchterne Betrachtungsweise der Partei, die nicht nur das Erbe ihrer Vorgangerin SED verwaltet, sondern zugleich am...
Wahrend wir uns im Endstadium der Korrekturarbeiten zu diesem Buch befanden, forderte Altbundesprasident Richard von Weizsa cker im Interesse der deut...
Politische Urteilsbildung ohne hinreichende Informationen uber die jeweiligen Sachzusammenhange, Strukturen und Prozesse verleitet zu Vor urteilen, die Konflikte verscharfen konnen. Das gilt besonders fur die Beurteilung des Geschehens in fremden Staaten oder gar Erdteilen. Zwar ist das Gespur fur die weltweite Interdependenz politischer Konflikte durch die internationalen Auswirkungen nationaler Krisenherde gewach sen, aber der Informationsstand ist nicht in gleichem Masse verbessert worden. Hierbei ist die Informationslucke uber Schwarzafrika besonders gross. Vorgefasste Meinungen uber...
Politische Urteilsbildung ohne hinreichende Informationen uber die jeweiligen Sachzusammenhange, Strukturen und Prozesse verleitet zu Vor urteilen, di...
Zentrales Anliegen des Buches ist die Erorterung der Frage, wie Gewaltkonflikten, Kriegen und Krisen vorgebeugt werden kann. Hierzu werden das Grundkonzept von Praventionen, die Fruhwarnung, die Akteure, Instrumente und Handlungsfelder sowie die Erfolgsbedingungen von Krisenpravention thematisiert. Im Sinne der alten Lebensweisheit "Vorbeugen ist besser als Heilen" sollte der bisher vorherrschende reaktiv-kurative Umgang mit Ge2waltkonflikten von einer "Kultur der Pravention" abgelost werden."
Zentrales Anliegen des Buches ist die Erorterung der Frage, wie Gewaltkonflikten, Kriegen und Krisen vorgebeugt werden kann. Hierzu werden das Grundko...
Die NATO steht vor einer mehrfachen Bewahrungsprobe. Vor dem Hintergrund des neuen strategischen Konzeptes vom April 1999 und im Kontext der Erfahrungen des Kriegseinsatzes im Kosovo vom Fruhjahr 1999 versteht sich der vorliegende Band der "Analysen"-Rei- he als eine von der Tagesaktualitat abstrahierende Bestandsaufnahme dieser wichtigen internationalen Organisation zu Beginn des dritten Jahrtausends, indem die neue Rolle der "neuen NATO" in einem sich wandelnden internationalen Umfeld analysiert wird. Wir bemuhen uns dabei um die verstandliche Darstellung komplexer Sachverhalte und wenden...
Die NATO steht vor einer mehrfachen Bewahrungsprobe. Vor dem Hintergrund des neuen strategischen Konzeptes vom April 1999 und im Kontext der Erfahrung...