Aus dem Inhalt: Daniela Elsner/Lutz Küster/Britta Viebrock: Einleitung: Multiliteralität - ein Begriff mit vielen Facetten - Gerhard Bach: Multiliteralität und der europäische Bildungsauftrag - Lutz Küster: Multiliteralität und Europa-Identität. Zielsetzungen und Realisierungsperspektiven vor dem Hintergrund europäischer Sprach- und Bildungspolitik - Sonia Casal/Francisco J. Lorenzo: Towards a European Citizenship: Content-based Learning - Irina Markovina: Investigating and Teaching Multiliteracy: An Ethnopsycholinguistic Approach - Lastenia Arencibia Guerra: El bilingüismo como proceso preescolar: La dominancia lingüística en niños bilingües - Daniela Elsner: Starting Point «Mehrsprachigkeit». Hörverstehen im Englischunterricht der Grundschule - Natalia Portnaia: Englischlernen in der Grundschule aus der Sicht von Kindern mit migrationsbedingter Zwei-/Mehrsprachigkeit in Deutschland - Inke Du Bois: Code-switching and Language Attrition in Migration Contexts: Qualitative and Quantitative Research Findings - Telma Gharibian: «(...) zack, auf die andere Welt, auf Englisch. Also das sind zwei verschiedene Welten, in die ich eigentlich reingejettet bin.» Englischerwerb im Migrationskontext - Havva Engin/Christa Rittersbacher/Lars Schmelter: Aneignung mehrsprachiger Literalität - Herausforderungen und Bewältigungsstrategien - Sigrid Behrent: En route vers un but commun: Besonderheiten der Kommunikation zwischen Sprachlernern und Implikationen für die Fremdsprachendidaktik - Evgeny F. Tatasov: Schaffung einer europäischen Identität - Christine Penman/Lesley Gourlay: Shifting Frontiers, Habitus and Expectations: Reflections on Previous and Current Language Learning Experience - Ernst Apeltauer: Anbahnen von Biliteralität bei Vorschulkindern mit Migrationshintergrund - Francisco Gallardo del Puerto: On the Effectiveness of Early Foreign Language Instruction in School Contexts - Raquel Fernández Fernández/Ana Halbach: Biliteracy in Spanish Primary Schools: A Clash of Cultures? - Christiane Fäcke: Sprachliche Bildung und zweisprachige Erziehung. Beobachtungen zum Partnersprachenmodell der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB) - Katrin Kollmeyer: Englischunterricht als Fenster zur Mehrsprachigkeit - Dorothea Spaniel-Weise: Bilinguale-binationale Bildungsgänge im ostsächsischen Grenzraum - Christa Doil-Hartmann/Roland Buehs: European Curriculum for New Technologies and Language Teaching (ECNTLT) - Janice Bland: Literary Texts and Literacy Skills for the Youngest Language Learners - Jürgen Donnerstag: From Print Literacy to Electracy: Incorporating the Internet in Creative Composition.
Die Herausgeber: Daniela Elsner ist Lektorin im Bereich Fremdsprachendidaktik Englisch an der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Fremdsprachenlernen im Grundschulalter, Fremdsprachen im Rahmen frühpädagogischer Erziehung, Mehrsprachigkeit und Migration, Theorie-Praxis-Bezug in der universitären Lehrerausbildung. Lutz Küster ist Professor für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Literatur- und Mediendidaktik, Didaktik des interkulturellen Lernens, bildungstheoretische Fundierung des schulischen Fremdsprachenunterrichts. Britta Viebrock ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) im Bereich Fremdsprachendidaktik Englisch an der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Bilingualer Sachfachunterricht, Frühes Fremdsprachenlernen, Literaturdidaktik, interkulturelles Lernen, Lernerautonomie.