Rainer Maria Rilke liebte Weihnachten über alles. In diesen stimmungsvollen Texten erzählt er vom Glanz weißer Nächte, der Vorfreude und einer tiefen Sehnsucht, die er mit dem Weihnachtsfest und vor allem mit dem Heiligen Abend verband.
Rainer Maria Rilke liebte Weihnachten über alles. In diesen stimmungsvollen Texten erzählt er vom Glanz weißer Nächte, der Vorfreude und einer tie...
Der fulminante Auftakt einer maßgeblichen und erstmals vollständigen Rilke-Edition, die tiefe Einblicke in Rilkes Schaffensprozess gewährt und zur Entschlüsselung seines ebenso populären wie herausfordernden, stets aktuellen Werkes beiträgt.Von den ersten Versen der »Duineser Elegien«, »Wer, wenn ich schriee, hörte mich aus der Engel / Ordnungen?« bis zur letzten Strophe: »Und wir, die an steigendes Glück / denken, empfänden die Rührung, / die uns beinah bestürzt, / wenn ein Glückliches fällt.« leben die zehn darin versammelten Gedichte in unserem kulturellen...
Der fulminante Auftakt einer maßgeblichen und erstmals vollständigen Rilke-Edition, die tiefe Einblicke in Rilkes Schaffensprozess gewährt und zur ...
Menschliches Empfinden in das Gewand der Sprache zu kleiden ist seit jeher Spielfeld und Aufgabe der Poesie. Nur wenigen ist dies in ähnlicher Weise gelungen wie dem in Prag geborenen Dichter Rainer Maria Rilke. Besonders seine Liebesgedichte sind Manifestationen des Gefühls, von ungewöhnlichem Bildreichtum und einzigartiger Musikalität. Über Rilkes verschiedene Schaffensphasen hinweg präsentiert dieser Band die bedeutendsten und ergreifendsten Liebesgedichte eines der größten Dichter deutscher Sprache.
»Du musst Dein Ändern leben« Rainer Maria Rilke
320...
Menschliches Empfinden in das Gewand der Sprache zu kleiden ist seit jeher Spielfeld und Aufgabe der Poesie. Nur wenigen ist dies in ähnlicher Weise ...
Rilke, Rainer Maria, Andersen, Hans Christian, Storm, Theodor
An die schönste Zeit des Lebens erinnert man sich oft gerade dann, wenn man sie verloren glaubt ... In Andersens Märchen spürt der stets auf Ruhm und Glanz bedachte Tannenbaum erst in letzter Sekunde seine tiefe innere Verbundenheit mit der Natur, jenseits aller Äußerlichkeiten. Sehnsuchtsvoll wünscht er sich zurück in seine Kindheit und sein wahres Zuhause. Ein heimeliges Glücksgefühl durchströmt auch das Mädchen in Rilkes Geschichte vom Christkind, wenn es sich den Heiligen Abend der früheren Zeit ins Gedächtnis ruft, als es wohlig auf dem Schoß der Mutter in der...
An die schönste Zeit des Lebens erinnert man sich oft gerade dann, wenn man sie verloren glaubt ... In Andersens Märchen spürt der stets auf Ruh...
Rainer Maria Rilke gehört zu den meistgelesenen und wirkungsreichsten Lyrikern dieses Jahrhunderts.In alle Kultursprachen übersetzt, hat er mehrere Dichtergenerationen über die Grenzen hinweg beeinflusst. Lange vor ihrer existenzphilosophischen Ergründung hat er die Grundstimmungen dieses Jahrhunderts in seinem Werk eingefangen, einem Werk, das in seiner Komplexität im Zusammenhang der Weltliteratur eine unverwechselbare Eigentümlichkeit erreicht hat.Hochwertige Ausstattung:- In Cabra-Leder gebunden- Zweifarbige Prägungen- Lesebändchen- Bedruckter Vor- und Nachsatz
Rainer Maria Rilke gehört zu den meistgelesenen und wirkungsreichsten Lyrikern dieses Jahrhunderts.In alle Kultursprachen übersetzt, hat er mehrere ...
Die Duineser Elegien gehören zum Schönsten, das in deutscher Sprache geschrieben wurde. Über zehn Jahre, von 1912-1922, arbeitete Rainer Maria Rilke an den Elegien, deren Thema die Fülle des menschlichen Daseins ist. Das Schauspieler:innen-Paar Franziska Walser und Edgar Selge widmet sich ihnen seit Jahren in gefeierten Darbietungen. Sie lesen sie nicht vor, sondern lassen sich vom Augenblick leiten und rezitieren die Elegien frei. So entsteht an jedem Abend etwas Einmaliges, das die Grenzen einer Lesung sprengt. Ein lyrisches...
Rilkes Verse mit Kopf und Herz begreifen
Die Duineser Elegien gehören zum Schönsten, das in deutscher Sprache geschrieben wurde. Ã...
Erwein Freiherr von Aretin gehörte in den Jahren 1915 bis 1922 zu Rilkes engerem Bekanntenkreis. Er entstammte einem bayerischen Adelsgeschlecht und war zunächst als Astronom und Mathematiker an einer Wiener Sternwarte tätig, bis er nach 1922 als politischer Journalist und couragierter Hitler-Gegner ins Rampenlicht der öffentlichkeit trat - womit er sich später KZ-Haft und jahrelange Beobachtung durch die Gestapo einhandelte. Im Briefwechsel mit Rilke zeichnet sich sein leidenschaftliches Interesse an Politik und Geschichte schon deutlich ab, doch stehen für Rilke selbst ganz andere...
Erwein Freiherr von Aretin gehörte in den Jahren 1915 bis 1922 zu Rilkes engerem Bekanntenkreis. Er entstammte einem bayerischen Adelsgeschlecht u...
Ein eindrückliches Zeugnis für das irritierende Zugleich von Nähe und Distanz, das den deutsch-jüdischen Diskurs zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägteRainer Maria Rilke hat sich zeitlebens für das Judentum interessiert, sich aber kaum dazu geäußert - eine Ausnahme stellen seine 1921/22 an Ilse Blumenthal-Weiss gerichteten Briefe dar, die bisher nur in Teilen veröffentlicht waren und nun erstmals in der Form eines dialogischen Briefwechsels publiziert werden. Ergänzt wird der Briefwechsel um Rilkes Beitrag zu der 1906 veranstalteten Rundfrage »Zur Lösung der Judenfrage« sowie um...
Ein eindrückliches Zeugnis für das irritierende Zugleich von Nähe und Distanz, das den deutsch-jüdischen Diskurs zu Beginn des 20. Jahrhunderts pr...
Der vorliegende Band versammelt Rilkes schönste Texte über die Advents- und Weihnachtszeit
Seit seinen Kindertagen war Weihnachten für Rainer Maria Rilke das höchste und geheimnisvollste Fest des Jahres. Voller Erwartung und Vorfreude sah er »der einen Nacht der Herrlichkeit« entgegen - und er hat dieser Freude in Briefen, Gedichten und Gesprächen immer wieder Ausdruck verliehen.
Der vorliegende Band versammelt Rilkes schönste Texte über die Advents- und Weihnachtszeit