Die Forschung zur Mobilitat weist eine sehr dynamische Entwicklung und groe thematische Breite auf. Deshalb ist es notwendig, zukunftige Trends im Automotive Engineering, im Automotive Management, kunftige Mobilitatskonzepte und die Zukunft der mobilen Kommunikation gemeinsam zu betrachten. Der Tagungsband prasentiert die Beitrage des 3. Wissenschaftsforums Mobilitat, das im Juli 2011 an der Universitat Duisburg-Essen stattfand.
Die Forschung zur Mobilitat weist eine sehr dynamische Entwicklung und groe thematische Breite auf. Deshalb ist es notwendig, zukunftige Trends im Aut...
Bei Veranderungen im Unternehmensumfeld, im Verhalten der Wettbewerber oder bei einem Verlust von Kompetenzen gegenuber den Wettbewerbern lassen sich (statische) Strategien, wie z. B. eine Kostenfuhrerschafts- oder Produktinnovationsstrategie, haufig nicht mehr vollstandig umsetzen. Deshalb sind dynamische Strategien erforderlich, die die Umsetzung statischer Strategien unterstutzen. In diesem Buch werden dynamische Strategien abgeleitet, die einen Vorsprung im internationalen Wettbewerb schaffen konnen."
Bei Veranderungen im Unternehmensumfeld, im Verhalten der Wettbewerber oder bei einem Verlust von Kompetenzen gegenuber den Wettbewerbern lassen sich ...
Heike Proff erarbeitet ein allgemeingultiges theoriegeleitetes Konzept konsistenter mehrwertmaximierender Gesamtunternehmensstrategien. Auf dieser Basis nimmt sie eine empirische Untersuchung der Erfolgswirksamkeit konsistenter Gesamtunternehmensstrategien bei den 35 umsatzstarksten diversifizierten deutschen Industrieunternehmen vor."
Heike Proff erarbeitet ein allgemeingultiges theoriegeleitetes Konzept konsistenter mehrwertmaximierender Gesamtunternehmensstrategien. Auf dieser Bas...
Die Herausforderungen fur das Automobilmanagement und das "Automotive Engineering" sind heute groer als je zuvor. In der volkswirtschaftlich bedeutenden Automobilindustrie hat ein langfristiger Ubergang in alternative Antriebstechnologien begonnen, die die meisten Kunden bislang noch als technologisch nachteilig wahrnehmen und fur die sie nicht noch einen Aufpreis zu zahlen bereit sind. Zugleich hat eine Verlagerung von Umsatz und Wertschopfung in neue Wachstumsmarkte eingesetzt, weshalb die Automobilunternehmen Strategien, Organisationsstrukturen sowie Technologien anpassen mussen.Diese...
Die Herausforderungen fur das Automobilmanagement und das "Automotive Engineering" sind heute groer als je zuvor. In der volkswirtschaftlich bedeutend...
Neue Entwicklungen in der Mobilitat, insbesondere der Ubergang in die Elektromobilitat, stellen Wissenschaft und Wirtschaft vor groe Herausforderungen. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen vieler Experten, insbesondere aus der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung. Sie suchen Antworten auf Fragen nach der Entwicklung und Umsetzung der neuen Verkehrskonzepte, nach neuen Technologien, neuen Produktionsverfahren, nach erforderlichen Kompetenzen und nach neuen Formen der (internationalen) Organisation und Arbeitsteilung. Das Tagungsband widmet sich...
Neue Entwicklungen in der Mobilitat, insbesondere der Ubergang in die Elektromobilitat, stellen Wissenschaft und Wirtschaft vor groe Herausforderungen...
Radikale Innovationen, insbesondere im Ubergang zur Elektromobilitat, stellen Wissenschaft und Wirtschaft vor groe Herausforderungen. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung, um sie umzusetzen. Im Juni 2013 wurde in Duisburg daruber diskutiert, welche Innovationen erforderlich sind, wie sie gesteuert werden konnen und welche Mobilitatsstrategien erwartet werden. Der Tagungsband prasentiert dazu die Beitrage des 5. Wissenschaftsforums Mobilitat an der Universitat Duisburg-Essen.
Radikale Innovationen, insbesondere im Ubergang zur Elektromobilitat, stellen Wissenschaft und Wirtschaft vor groe Herausforderungen. Es bedarf...
In diesem Buch werden Thesen formuliert, wie der Ubergang in die Elektromobilitat erfolgreich gelingen kann. Sie bieten eine hilfreiche Orientierung angesichts der Fulle an Informationen, Einschatzungen und Herausforderungen zu den neuen Antriebstechnologien. Prognosen zur Elektromobilitat, Entscheidungen uber Veranderungen der Geschaftsmodelle, Aufbau notwendiger Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Bewertung alternativer Handlungsoptionen bilden die verbundenen Schritte eines Handlungsprozesses bei Unsicherheit.
"
In diesem Buch werden Thesen formuliert, wie der Ubergang in die Elektromobilitat erfolgreich gelingen kann. Sie bieten eine hilfreiche Orientierun...
Dieses Buch beschreibt die interdisziplinare Entwicklung eines Elektrofahrzeuges unter besonderer Berucksichtigung von Kundenanforderungen und intermodaler urbaner Mobilitatmuster im Jahre 2030. Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Betriebswirten, Psychologen, Designern, Stadtplanern und Ingenieuren ist der Designentwurf eines NRWCars 2030, das in einem Teststudio ( Car Clinic ) mit moglichen Zielkunden der Elektromobilitat getestet wurde. Ebenfalls gezeigt werden die Reaktionen auf eine Visualisierung der Stadtumgebung 2030, eine Fahrt in einem Fahrsimulator und ein 1:5-Modell des...
Dieses Buch beschreibt die interdisziplinare Entwicklung eines Elektrofahrzeuges unter besonderer Berucksichtigung von Kundenanforderungen und inte...
Die Beitragsautoren des Tagungsbandes zum 6. Wissenschaftsforums Mobilitat, abgehalten im Mai 2014 an der Universitat Duisburg-Essen, diskutieren, welche Entscheidungen im Rahmen des Automobilmanagements, der Automobiltechnik, der Wertschopfungskette und neuen Technologien sowie urbanen Mobilitatskonzepten notwendig sind, um den Ubergang in die Elektromobilitat zu bewaltigen. Die Beitrage zeigen, dass der Ubergang in die Elektromobilitat Wissenschaft und Wirtschaft vor groe Herausforderungen stellt. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen an den Schnittstellen der...
Die Beitragsautoren des Tagungsbandes zum 6. Wissenschaftsforums Mobilitat, abgehalten im Mai 2014 an der Universitat Duisburg-Essen, diskutieren, wel...
Das 7. Wissenschaftsforum Mobilitat, das im Juni 2015 an der Universitat Duisburg-Essen stattfand, suchte Antworten auf Fragen nach der Entwicklung und Umsetzung neuer Verkehrskonzepte, nach neuen Fahrzeugantrieben und -systemen, neuen Produktionsverfahren und nach neuen Managementkonzepten und -instrumenten. Der vorliegende Tagungsband zeigt Losungen und Wege auf, wie diese Herausforderungen aus Sicht der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung bewerkstelligt werden konnen. Dabei mussen nicht nur nationale, sondern auch internationale Entwicklungen neuartiger...
Das 7. Wissenschaftsforum Mobilitat, das im Juni 2015 an der Universitat Duisburg-Essen stattfand, suchte Antworten auf Fragen nach der Entwicklung un...