Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: ...] In meiner Hausarbeit mochte ich wie folgt vorgehen. Nachdem ich einige Rechtsgrundlagen sowohl von allgemeiner Bedeutung, als auch solche mit einer speziellen Ausrichtung in Bezug auf Behinderung dargestellt habe, will ich auf den Kinderwunsch von Menschen mit einer geistigen Behinderung eingehen und auch untersuchen, weshalb er oft versagt wurde und was dies rechtlich bedeuten kann. Anschliessend mochte ich Elternschaft...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: De...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt unterschiedliche und oft einander widersprechende Ansatze in der Geschlechterforschung, die sich aber allesamt damit beschaftigen, wie Frau und Mann von ihrer biologischen und sozialen Herkunft her zu beurteilen sind und was dies fur das jeweilige Geschlecht bzw. fur das Verhaltnis der Geschlechter untereinander bedeutet. Dies verwirrt zunachst und bedarf aus meiner Sicht einer naheren Betrachtung, um die Ansatze...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Manner, Sexualitat, Geschlechter, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprac...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Jahrtausende, angefangen von den altesten uns bekannten Kulturen ist uns von Musik berichtet. Sie wurde gehort oder man musizierte selbst, man redete oder man schrieb uber sie. Man pries sie, weil es wohl nichts gibt, was in irgendeiner Weise mit ihr zu vergleichen ware. So meinte Hermann Hesse: Wo wir etwas finden, das wie Musik ist, da mussen wir bleiben; es gibt im Leben gar nichts andres zu erstreben als das Gefuhl der Musik,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abst...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Schmerz begleitet die Menschheit seit Beginn ihrer Geschichte und es wurde durch die einzelnen Epochen auch viel daruber geschrieben. Beispielhaft, aber auch sprichwortlich, ist wohl Hiob, der wahrend seiner schweren Erkrankung nach der Uberlieferung folgendes sagte: Mein Reden lasst die Schmerzen nicht verschwinden; doch schweige ich, so wird mir auch nicht leichter." (Gute Nachricht 1992, S. 468). Sich mit Schmerz zu befassen ist fur meine...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Gerichte tun sich schwer mit den Problemen der deutschen Einwanderungsgesellschaft. Eine ganze Reihe Urteile der letzten Jahre haben Islam-Fundamentalisten Moglichkeiten der Etablierung gegeben. Der jungste bekannt gewordene Urteilsspruch beim Frankfurter Amtsgericht Anfang 2007 versetzte die Offentlichkeit in Aufregung. Eine in Trennung lebende muslimische Frau, eine 26-jahrige Deutsche marokkanischer Herkunft, wollte ihre Ehe noch vor Ablauf...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit geistiger Behinderung wurde das Bedurfnis nach und insbesondere das Recht auf Sexualitat lange abgesprochen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten geht hier eine Veranderung vor sich. Sexualitat wird seither mehr und mehr auch fur diese Menschen als einem selbstbestimmten Leben zugehorig gesehen und zu groeren Teilen auch unterstutzt. Dies hat zur logischen Folge, dass die Moglichkeit von Schwangerschaften bei Frauen mit geistiger Behinderung...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen m...