Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Internationale Energie-Sicherheit: Konfliktpotentiale und Losungsstrategien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der standig steigende Roholpreis ist nur der erste Bote eines neuen Zeitalters, in welchem auf mittel- bzw. langfristige Zeit eine Energieversorgung der Weltbevolkerung mit konventionellen fossilen Energietragern nicht mehr gewahrleistet werden kann. Starkes Bevolkerungswachstum und zunehmende Industrialisierung...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europaische Union, Note: 1,0, Universitat Potsdam (Historisch...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Heinrich der Lowe, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweifellos war Heinrich der Lowe eine der herausragendsten deutschen Herrschergestalten im zwolften Jahrhundert. Gerade deshalb erregte er die Gemuter seiner Konkurrenten, die mit Neid auf ihn schauten und standig darauf bedacht waren, ihn in irgendeiner Art und Weise zu entmachten. Heinrich, welcher als Herzog mit Sachsen und Bayern belehnt wurde, widmete sich mit...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Historisc...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Preussischen Reformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Partisanenkrieg hat eine gewisse Tradition im Lauf der Geschichte, entwickelte sich aber erst zunehmend im spaten 18. bzw. Anfang des 19. Jahrhunderts. Von den hit-and-run" Taktiken der Rebellen im Amerikanischen Unabhangigkeitskrieg (1775-1783) abgesehen, gewann der Guerillakrieg besonders in Europa zunehmend Bedeutung, als der scheinbar unaufhaltbare Napoleon Bonaparte eine traditionelle Armee...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Preu...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Viktorianische Zeitalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Buren zu Beginn des Krieges von Oktober bis Dezember 1899 anfangliche Erfolge mit ihrem offensiven Vorgehen gegen die britische Armee verbuchen konnten und dem Gegner binnen kurzester Zeit verheerende Niederlagen bescherten, anderte sich mit dem Eintreffen britischer Verstarkung die Situation schlagartig. Der britischen Ubermacht ausgesetzt und somit in jeder offenen Feldschlacht...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Viktori...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Rom und das Partherreich, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweifellos war Trajan einer der herausragendsten Kaiser in der Geschichte Roms, da das romische Reich wahrend seiner Herrschaft die grosste territoriale Ausdehnung und Anzahl an Provinzen erlangen konnte. Auf der einen Seite wird ihm seine aussergewohnliche Kooperation bezuglich des Senates nachgesagt, aber andererseits ist sein Hang zum Soldatentum und das Bestreben zur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fruhgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Historisches Inst...
Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universitat Potsdam (Department Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Angst und emotionales Unbehagen sind seit jeher Faktoren, die die schulische Laufbahn eines jeden Schulers begleiten, wenn nicht gar entscheidend pragen. Doch hat sich in den letzten Jahren die Verhaltnismaigkeit bedeutend verandert. Fruher zeigte sich die Angst bei Schulern vor Lehrern, welche als Autoritatspersonen noch ganz andere Moglichkeiten als heutzutage zur "Zuchtigung" des...
Zwischenprufungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universitat Po...
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Dolmetschen / Ubersetzen, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Ubergreifende Fremdsprachendidaktik), Veranstaltung: Fremdsprachendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Rezension fasst folgende Aufsatze/Artikel zur Fremdsprachendidaktik zusammen und betrachtet sie kritisch: - Koller, Werner: Das Problem der Ubersetzbarkeit - sprachliche, textuelle und kulturelle Aspekte, in: W. Borner/K. Vogel (Hrsg.), Kontrast und Aquivalenz. Beitrage zu Sprachvergleich und Ubersetzung, Tubingen, 1998, S. 118-135. - Wotjak, Gerd: Kommunikative und...
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Dolmetschen / Ubersetzen, Note: 1,7, Universitat Potsdam (Ubergreifende Fremdsprachendid...