Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nurnberg, 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auszuge aus dem Gutachten des betreuenden Professors: "Bereits in diesem ersten Teil der Diplomarbeit uberzeugt Herr Giemann durch ganz uberwiegend grundliche, gewissenhafte und differenzierte Ausfuhrungen, die ein uberdurchschnittliches Niveau erreichen und halten." "Auch hier belegt Herr Giemann seine besondere Begabung zu abstrahierter und auf dieser Abstraktionsebene gewinnender...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nurnberg, 94 ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Entwicklungslinien kritischer Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat sich eines zum Ziel gesetzt: Sie mochte anhand zentraler Schlusselbegriffe wie Vernunft" und Mythos" systematisch an das komplexe und schwierige Denken Horkheimers und Adornos heranfuhren, um anschliessend mit der Beschreibung der Dialektik der Aufklarung" und der kritischen Theorie" in das Denken und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Friedrich-Alexander-U...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Einigen ist Aristoteles als Lehrer Alexanders des Groen bekannt, wogegen er dem Gros als einer der wenigen Urvater der griechischen, antiken Philosophie ein Begriff ist. Aristoteles (384-324 v. Chr.), Schuler von Platon, war einer der einflussreichsten Denker der Antike. Die Tragweite seines Denkens findet sich in den unterschiedlichsten Modifikationen in verschiedenen Schulen wieder und wird...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Ins...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,6, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Demographische Entwicklungen der letzten Jahre indizieren einen Zuwachs in der gesellschaftlichen Gruppe der Alteren, wohingegen die der Jungeren stagniert und schrumpft. Somit stellen gesellschaftliche Entwicklungen die Politik - hier im Speziellen die Arbeitsmarktpolitik - vor neue Herausforderungen: Zum einen vor das Problem einer uberproportionalen Fruhverrentung...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,6, Friedrich-Alexander-Universi...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist eine Beschreibung davon, wie Augustinus die gottliche Dreieinheit - die Trinitat - begreift. Um dies zu erlautern ist es sinnvoll, im Fortlauf der Arbeit schrittweise von relevanten Elementen der augustinischen Philosophie des Geistes uber Selbst- und Gotteserkenntnis bei Augustin hin zum augustinischen Begreifen der Trinitat zu gehen. Die Arbeitsgrundlage...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Ins...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Immanuel Kant (1724-1804) gilt als Begrunder des deutschen Idealismus. Kernstuck seines Hauptwerks "Kritik der reinen Vernunft" ist die sog. Kopernikanische Wende der Metaphysik, in welcher er die scheinbar unvereinbaren Positionen von Realismus und Idealismus in Einklang bringt. Auf eine Formel gebracht besagt die kopernikanische Wende, dass sich nicht die Erkenntnis nach den...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erla...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Veranstaltung: Textseminar: Nietzsche: "Zur Genealogie der Moral," Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Genealogie der Moral" fragt Nietzsche nach den Ursprungen, der Herkunft und der Entwicklung unserer moralischen Wertbegriffe und -urteile. Sein Hauptanliegen dabei war die Untersuchung der Relevanz von moralischen Werten fur das Leben. Zu Beginn werde ich eine begriffliche Einfuhrung in die fur...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum eine Frage hat die Menschheit so beschaftigt wie die, ob der Mensch gut oder bose ist. Ein kurzer Blick auf die Geschichte lasst keine Zweifel an der Tatsache, dass der Mensch zu Grausamkeiten fahig ist, die an moralischer Verwerflichkeit schwer zu uberbieten sind: Von den grausamen Spielen im Circus Maximus uber die Inquisition bis hin zur Endlosung der...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Friedrich-Alexander-U...