Ab den funfziger Jahren entstand in Westdeutschland mit der neu geschaffenen documenta allmahlich das Bild einer eigenstandigen Westkunst . Unter neuen politischen Rahmenbedingungen bewegte sich die Kunstwelt zwischen Versuchen, an Vorkriegstraditionen anzuknupfen und sich zu modernisieren. Es kanonisierten sich abstrakte Gegenwartstendenzen, welche in der Gegensatzspannung zum Osten zunehmend politisch instrumentalisiert wurden. Von den Zeitgenossen schon kontrovers diskutiert, wird diese Phase der Kunstentwicklung bis heute unterschiedlich bewertet. Der vorliegende Band versammelt...
Ab den funfziger Jahren entstand in Westdeutschland mit der neu geschaffenen documenta allmahlich das Bild einer eigenstandigen Westkunst . Unter neue...
Der 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Soziologie, der im Oktober 1996 an der Technischen Universitat Dresden abgehalten wurde, war dem Rahmenthema "Differenz und Integration: Die Zukunft moderner Gesellschaften" gewidmet. Der vorliegende Kongressband II veroffentlicht die Beitrage aus den Sitzungen der dreissig Sektionen und Arbeitsgruppen, von funf Foren und der Fedor-Stepun-Tagung. Neben der Dokumentation des Kongresses wird damit auch ein Uberblick uber den neuesten Stand soziologischer Themenschwerpunkte und Forschungstrends gegeben."
Der 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Soziologie, der im Oktober 1996 an der Technischen Universitat Dresden abgehalten wurde, war dem Rahme...
vgl. Korte, Hermann: Uber Norbert Elias. Das Werden eines Menschenwissen- schaftlers, Frankfurt/M. 1988, S. 63-90 2 Notizen zum Lebenslauf, (wiederabgedruckt) in: Norbert Elias uber sich selbst (0. Hrg. ), FrankfurtlM. 1990, S. 120 3 vgl. Korte, Hermann: Norbert Elias in Breslau. Ein biographisches Fragment, in: Zeitschrift f. Soziologie (20, 1) 1991, S. 9: "Dies die Abkehr vom neukantiani- sehen Apriori; L. R. ] fuhrt dann zu dem bekannten Krach mit Honigswald, aber das ist eher eine Marginalie. " Siehe die entsprechende Formulierung jungst auch in: Korte, Hermann: Blicke auf ein langes...
vgl. Korte, Hermann: Uber Norbert Elias. Das Werden eines Menschenwissen- schaftlers, Frankfurt/M. 1988, S. 63-90 2 Notizen zum Lebenslauf, (wiederabg...
Functional explanations seek to account for the intrinsic randomness of events whose efficient cause cannot be ascertained. In contrast to causal in- quiries which focus on determinate relationships, function statements map the limits of randomness. Social systems form the setting for functional inquiries. Yet, the practical difficulties of resarch on complex structures deny success to attempts to treat systems as the point of departure, as the original datum of information, and functions as its derivatives. Diffuse social systems are not ready subjects of observation; they can only be...
Functional explanations seek to account for the intrinsic randomness of events whose efficient cause cannot be ascertained. In contrast to causal in- ...