Seit 1997 liegt das "Menschenrechtsubereinkommen zur Biomedizin" des Europarates vor, das inzwischen von 11 Mitgliedstaaten des Europarates ratifiziert wurde. Zu diesem Ubereinkommen wurde nunmehr der Entwurf eines Zusatzprotokolls uber biomedizinische Forschung zur offentlichen Diskussion in den Mitgliedstaaten freigegeben. Die hier vorgelegte Untersuchung, die aus einem Gutachten im Auftrag des BMBF hervorgegangen ist, unterzieht den Entwurf des Forschungsprotokolls einer kritischen Wurdigung, um zu klaren, inwieweit die Bestimmungen des Forschungsprotokolls mit dem deutschen und...
Seit 1997 liegt das "Menschenrechtsubereinkommen zur Biomedizin" des Europarates vor, das inzwischen von 11 Mitgliedstaaten des Europarates ratifizier...
Trotz der verbreiteten materialistischen Fehlhaltung bestehen die religiosen und philosophischen Grundfragen des Menschen weiter. Auch die Aufgaben der Me dizin bleiben bestehen, namlich Krankheiten heilen, Leiden lindern und Leben verlangern. Grundlage jedes Arzt-Patienten-Verhaltnisses ist das Vertrauen. Im Vertrauensfeld zwischen Arzt und Patient wird gemeinschaftlich versucht, die Krankheit zu uberwinden. Ich glaube, dass die Barmherzigkeit das tragende Ele ment des arztlichen Tuns sein muss. Beim Toten auf Verlangen bricht nicht selten ein Utilitarismus unserer Gesellschaft gegenuber...
Trotz der verbreiteten materialistischen Fehlhaltung bestehen die religiosen und philosophischen Grundfragen des Menschen weiter. Auch die Aufgaben de...
Der Band beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Wer ist Amtstrager, d.h. tauglicher Tater der Bestechungsdelikte? Was bedeutet Vorteilsannahme? Welche Konsequenzen haben die haufig veralteten oder nicht vorhandenen Drittmittelrichtlinien der Lander? Wohin fuhrt die anhaltende Verunsicherung bei Forschern und Industrie? Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft antworten, diskutieren und unterbreiten konkrete Losungen.
"
Der Band beleuchtet die Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven. Wer ist Amtstrager, d.h. tauglicher Tater der Bestechungsdelikte? Was bedeutet...
Twenty-five international scholars contributed to this book of detailed reports on the legal situation in specific countries regarding chimera and hybrid research. It includes in-depth analysis of all scientific, medical, and ethical implications as well.
Twenty-five international scholars contributed to this book of detailed reports on the legal situation in specific countries regarding chimera and ...
Der "Rohstoff Mensch" spielt aufgrund der medizinisch-wissenschaftlichen Entwicklung eine immer grosser werdende Rolle. Kaum ein Teil des menschlichen Korpers, der nicht medizinisch, wissenschaftlich oder kosmetisch genutzt werden kann. Gleichwohl sind der Ausschopfung dieser Moglichkeiten offenbar ethische und rechtliche Grenzen gesetzt. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die Frage, in welchem Umfang die Nutzung des menschlichen Korpers und seiner Teile mit finanziellen Aspekten verknupft sein darf. So enthalten beispielsweise die Biomedizinkonvention des Europarates wie auch die...
Der "Rohstoff Mensch" spielt aufgrund der medizinisch-wissenschaftlichen Entwicklung eine immer grosser werdende Rolle. Kaum ein Teil des menschlic...
Die Deklaration von Helsinki des Weltarztebundes gilt als wichtigstes Dokument arztlicher Standesauffassung zur medizinischen Forschung am Menschen. Ihr Einfluss auf die arztliche Ethik und auf nationale Regelungen zur biomedizinischen Forschung ist unbestritten. Seit einiger Zeit wird innerhalb des Weltarztebundes uber eine Anderung der Deklaration von Helsinki beraten, die zu einer grundlegenden Umgestaltung der Deklaration und zur Aufhebung wichtiger Prinzipien fuhren konnte. Dies war Anlass eines internationalen Symposions in Gottingen vom 7. bis zum 11. April. Der vorliegende Band...
Die Deklaration von Helsinki des Weltarztebundes gilt als wichtigstes Dokument arztlicher Standesauffassung zur medizinischen Forschung am Menschen. I...
Zulassigkeit und Grenzen der Forschung mit menschlichen Embryonen werden auf internationaler Ebene intensiv und mit zum Teil sehr unterschiedlichen Ergebnissen diskutiert. Gleichzeitig rucken angesichts des sich entwickelnden Wettbewerbs die Unterschiede in den nationalen Regelungen zunehmend in den Vordergrund. Aus deutscher Sicht haben nicht zuletzt die Diskussionen um den Import embryonaler Stammzellen und der Erlass des Stammzellgesetzes den Blick auf konkrete Regelungen der Embryonenforschung im Ausland gelenkt. In dem vorliegenden Band werden die Regelungskonzepte zur Embryonen- und...
Zulassigkeit und Grenzen der Forschung mit menschlichen Embryonen werden auf internationaler Ebene intensiv und mit zum Teil sehr unterschiedlichen Er...
Inwieweit konnen und sollen philosopische/ethische Uberlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verhaltnis stehen uberhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vortrage gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsubereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualitat und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prufstein bei der Beantwortung derartiger...
Inwieweit konnen und sollen philosopische/ethische Uberlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellunge...