Die umfassende Darstellung ist eine der ersten deutschsprachigen Dokumentationen, die sich mit neueren Entwicklungen des amerikanischen Fernsehmarktes und der Fernsehwerbung auseinandersetzt. Die ausfuhrliche und systematische Betrachtung hilft, die vielen unscharfen und oft widerspruchlichen Eindrucke, die hierzulande uber das amerikanische Fernsehen bestehen, zu ordnen. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Strategien, mit denen Fernsehsender und Werbungtreibende im Kampf um Zuschauerzahlen auf Programmvermehrung, Werbeflut und Zapping reagieren. Die Ergebnisse dienen als Grundlage fur...
Die umfassende Darstellung ist eine der ersten deutschsprachigen Dokumentationen, die sich mit neueren Entwicklungen des amerikanischen Fernsehmarktes...
Der Band rekonstruiert zwei wichtige publizistische Teilsysteme des Deutschen Kaiserreichs (1871 - 1914): Journalismus und die publizistischen Leistungen gesellschaftlicher Interessenverbande, hier genannt Interessenpublizistik. Auf systemtheoretischer Grundlage werden die wechselseitigen Beziehungen beider Systeme zueinander und zu anderen wichtigen gesellschaftlichen Teilsystemen analysiert, ohne dabei den bislang fur die historische Kommunikationswissenschaft ublichen Weg uber publizistische Personlichkeiten, einzelne Verlage oder Zeitungen zu gehen. Ein in wirtschaftlicher und rechtlicher...
Der Band rekonstruiert zwei wichtige publizistische Teilsysteme des Deutschen Kaiserreichs (1871 - 1914): Journalismus und die publizistischen Leistun...
Mit diesem Band wird erstmalig eine vollstandige Darstellung der deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Wissenschaftsjournalismus-Forschung vorgelegt. Bilanz dieser kritischen Bestandsaufnahme: Die journalistische Berichterstattung uber Wissenschaft, Technik und Medizin wird stets einseitig auf eine wissenschaftszentrierte Aufklarung der Gesellschaft verpflichtet. Der Autor zeigt die Unangemessenheit dieser normativen Aufgabenbestimmung. In konstruktiver Auseinandersetzung mit der aktuellen Journalismustheorie entwickelt er einen neuen Entwurf zur Funktion des gesellschaftlichen...
Mit diesem Band wird erstmalig eine vollstandige Darstellung der deutschsprachigen und anglo-amerikanischen Wissenschaftsjournalismus-Forschung vorgel...
Dieser Band ist eine gekurzte und uberarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im Juni 1994 bei der Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Ludwig-Maximilians Universitat eingereicht habe. Fur die vielfaltige Unterstutzung mochte ich mich bei allen bedanken, die zum Gelingen dieses Bandes beigetragen haben. Allen voran danke ich meinem Lehrer Prof. Dr. Werner Fruh fur die stets engagierte, konstruktive und kritische Betreuung der Arbeit. Seine wohlbegrundete Kritik hat mich in allen Phasen der Arbeit weitergebracht und erheblich dazu beigetragen, dass der 'Wald inmitten der Baume' nicht...
Dieser Band ist eine gekurzte und uberarbeitete Fassung meiner Dissertation, die ich im Juni 1994 bei der Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Ludwig...
Die Medien bestimmen die Themen der offentlichen Tagesordnung - in der Kommunikationsforschung wird die Agenda-Setting-Hypothese oft als bewiesene Tatsache gehandelt. Eine kritische Durchsicht der uber zweihundert empirischen Studien zeigt jedoch, dass die Aussagekraft vieler Arbeiten durch methodische Restriktionen eingeschrankt ist und die Gefahr des "okologischen Fehlschlusses" birgt. Ein umfangreiches Forschungsprojekt vor dem Hintergrund der deutschen Wiedervereinigung weist unterschiedliche Thematisierungsmechanismen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene nach."
Die Medien bestimmen die Themen der offentlichen Tagesordnung - in der Kommunikationsforschung wird die Agenda-Setting-Hypothese oft als bewiesene Tat...
Was macht Menschen glaubwurdig? Die Frage stellt sich insbesondere fur Personen, die wir nicht von Angesicht zu Angesicht sondern nur durch die Medien "kennen." Das Buch zeigt auf, welche Kriterien fur eine Einschatzung der Glaubwurdigkeit herangezogen werden und erlautert am Beispiel politischer Skandale, auf welche Weise die Darstellung in den Medien dazu beitragt, die Glaubwurdigkeit von Politikern zu stutzen oder zu untergraben."
Was macht Menschen glaubwurdig? Die Frage stellt sich insbesondere fur Personen, die wir nicht von Angesicht zu Angesicht sondern nur durch die Medien...
Industrie- und Handelskammern gehoren in demokratisch-marktwirtschaftlich verfassten Industriegesellschaften zu den Basisinstitutionen der regionalen Selbstorganisation der Wirtschaft. In Deutschland haben sie einen offentlich-rechtlichen Status und einen breiten Aufgabenkreis, der hoheitliche Funktionen, vielfaltige Beratungs- und Unterstutzungsleistungen fur die Unternehmen sowie Gestaltungsaufgaben fur ihren Kammerbezirk umfasst. Zugleich sind sie ein gewichtiger Interessenvertreter der Wirtschaft in Politik und Verwaltung. Von daher sind sie in ihren Regionen intensiv am wirtschaftlichen...
Industrie- und Handelskammern gehoren in demokratisch-marktwirtschaftlich verfassten Industriegesellschaften zu den Basisinstitutionen der regionalen ...
298 lern. Auch nach zwanzig Jahren Oko-Vermarktung ist es noch nicht gelungen, die Verbraucher uber Produkte und Produktion hinreichend aufzuklaren. Es herrscht nach wie vor erhebliche Unsicherheit. Hier ist sowohl die Politik als auch die Wirt schaft gefordert, Abhilfe zu schaffen. Die Politik musste durch konkreten Vorgaben bei den Oko-Siegeln und durch das Definieren und Schutzen der Begriffe "Oko," "Bio" etc. flir Rechtssicherheit sorgen. Beides musste der Offentlichkeit dann auch bekannt gemacht werden. Wenn sich die Verbraucher auf diese Zeichen verlassen konnten, waren sie nach eigenen...
298 lern. Auch nach zwanzig Jahren Oko-Vermarktung ist es noch nicht gelungen, die Verbraucher uber Produkte und Produktion hinreichend aufzuklaren. E...
'Was machen die Medien mit dem Menschen?' fragen die Wirkungsforscher; 'was machen die Menschen mit den Medien' fragen umgekehrt die Nutzenforscher. Zusammen verursachen sie eine Pattsituation, aus der sich die Medienwirkungsforschung bislang nicht hat befreien konnen. Neue, integrative Ansatze tun daher not und werden in diesem Buch gepruft: der dynamisch-transaktionale Ansatz, das Involvement-Konzept und das 'elaboration likelihood model'. Die Medienwirkungsforschung kann diese neuen Ansatze aber erst eingliedern, wenn sie ihren eigenen paradigmatischen Nahrboden, den Kritischen...
'Was machen die Medien mit dem Menschen?' fragen die Wirkungsforscher; 'was machen die Menschen mit den Medien' fragen umgekehrt die Nutzenforscher. Z...
Das Buch untersucht das Verhaltnis von Politik und Medien in der modernen Kommunikationsgesellschaft. Anhand offentlich kontrovers diskutierter Themen unter der ersten rot-grunen Bundesregierung wird gezeigt, dass Medien einer eigenen Systemlogik folgen und sich nicht von Politik steuern lassen."
Das Buch untersucht das Verhaltnis von Politik und Medien in der modernen Kommunikationsgesellschaft. Anhand offentlich kontrovers diskutierter Themen...