Der Gerichtsstand des Vermogens ( 23 ZPO) ist seit uber 100 Jahren umstritten und wird immer wieder als -beziehungsarm- und -exorbitant- kritisiert. Die vorliegende Untersuchung will seine Entstehungsgeschichte nachzeichnen und damit einen rechtshistorischen Beitrag zur aktuellen Diskussion uber die Norm und ihre Auslegung leisten. Die Arbeit setzt sich dabei auch mit dem vom Bundesgerichtshof seit 1991 geforderten Inlandsbezug auseinander. Die Rekonstruktion der Vorschrift vom Gemeinen Recht uber verschiedene Partikularrechte bis zur Fassung der CPO von 1877 gibt einen Uberblick uber die...
Der Gerichtsstand des Vermogens ( 23 ZPO) ist seit uber 100 Jahren umstritten und wird immer wieder als -beziehungsarm- und -exorbitant- kritisiert. D...
Noch heute sind gerade in Grundbuchern der neuen Bundeslander Rechtsgebilde als Eigentumer von Grundstucken eingetragen, welche die bestehende Rechtsordnung nicht mehr kennt. Es handelt sich hierbei um die sogenannten altrechtlichen Personenzusammenschlusse wie Hofgemeinden, Separationsgemeinden und dergleichen. Sie sind uberwiegend vor 1900 entstanden. Das BGB hat deren Recht unberuhrt gelassen. Nach den Art. 83, 113 und 164 EGBGB gilt fur diese Gemeinschaften altes Landesrecht fort. Nicht zuletzt dies bereitet in der heutigen Rechtspraxis erhebliche Schwierigkeiten. Die Arbeit schildert die...
Noch heute sind gerade in Grundbuchern der neuen Bundeslander Rechtsgebilde als Eigentumer von Grundstucken eingetragen, welche die bestehende Rechtso...
Mit dieser Arbeit wird eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen bayerischer Zensur im 19. Jahrhundert vorgelegt. Nach einer Einfuhrung in die Thematik anhand eines kurzen Uberblickes zu den wichtigsten Entwicklungen im Zensurwesen Bayerns bis zum Ende des 18. Jahrhunderts liegt der Schwerpunkt im 19. Jahrhundert. Zensurmassnahmen konnten zu dieser Zeit auf Vorschriften aus dem Verfassungs-, Straf- und Gewerberecht gestutzt werden. Vielfaltige Gesetzesanderungen fuhrten zu einem interessanten In- und Ausserkrafttreten zensurrelevanter Vorschriften. Uber die Darstellung der jeweiligen...
Mit dieser Arbeit wird eine Untersuchung der Rechtsgrundlagen bayerischer Zensur im 19. Jahrhundert vorgelegt. Nach einer Einfuhrung in die Thematik a...
Eine Fachrichtung tut sich oft schwer, uberkommene Leitbilder und Fragestellungen hinter sich zu lassen. Dies trifft in besonderer Weise auf das Interesse am fruhmittelalterlichen oder gar antiken Rechtsleben der Germanen zu, die das Fach -Deutsche Rechtsgeschichte- im 19. und teilweise noch im 20. Jahrhundert kennzeichnete. Dieses -Germanenbild- bewegte sich auf komplexe Weise abhangig von den politischen und ideologischen Anschauungen der Wissenschaftler zwischen Wissenschaft und Ideologie. Die Arbeit beschaftigt sich ebenso mit dem Geschichtsbild der Historischen Rechtsschule, wie mit...
Eine Fachrichtung tut sich oft schwer, uberkommene Leitbilder und Fragestellungen hinter sich zu lassen. Dies trifft in besonderer Weise auf das Inter...
Am Beispiel des 500jahrigen Kampfes des Benediktinerklosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit zeigt die Arbeit die vielschichtigen politischen Strukturen des Verfassungswesens des Heiligen Romischen Reiches auf. Das Kloster Neresheim suchte als schwacheres Glied des Alten Reiches den Schutz der obersten Reichsgerichte vor der Einverleibung in das Territorium der Grafen von Oettingen-Wallerstein. Aufgrund seiner Beharrlichkeit erlangte das Kloster nach langwierigen und kostspieligen Prozessen wenn auch nur fur kurze Zeit im Jahre 1765 die langerstrebte -goldene Freiheit-...
Am Beispiel des 500jahrigen Kampfes des Benediktinerklosters Neresheim um die Erlangung der Reichsunmittelbarkeit zeigt die Arbeit die vielschichtigen...
Die Berufung auf die nationalsozialistische Vergangenheit bei der Losung aktueller Konflikte ist ein ebenso schwieriges, wie viel diskutiertes Problem. Zwar besteht innerhalb der deutschen Gesellschaft trotz der Verirrung einiger Randgruppen ein Fundamentalkonsens in Bezug auf die Verurteilung der schrecklichen Geschehnisse wahrend der Zeit des Nationalsozialismus. Gleichermassen ist jedoch umstritten, wie diese Erkenntnis bei der Losung gegenwartiger Konflikte fruchtbar gemacht werden kann. Dem Vorwurf, die NS-Vergangenheit werde -instrumentalisiert-, steht die Forderung nach einem -Lernen...
Die Berufung auf die nationalsozialistische Vergangenheit bei der Losung aktueller Konflikte ist ein ebenso schwieriges, wie viel diskutiertes Problem...
Die Arbeit behandelt die Geschichte der alljahrlich stattfindenden Demonstrationen zum Gedenken an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg am 15. Januar 1919. In der Weimarer Republik als Gedenktag der KPD entstanden, wurde der -15. Januar- nach dem Zweiten Weltkrieg von der SED als Nationalfeiertag begangen, der nach der Wiedervereinigung wieder zum -Kampftag einer Partei- verkummerte. Nach Darstellung des Gedenkens in der Weimarer Republik behandelt der Hauptteil der Arbeit die Gedenkdemonstrationen in der DDR. Nach 1945 marschierten alljahrlich mehrere hunderttausend Menschen...
Die Arbeit behandelt die Geschichte der alljahrlich stattfindenden Demonstrationen zum Gedenken an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxembur...
Die Beitrage des spanischen Spatscholastikers Francisco Suarez (1548-1617) zur juristischen Methodenlehre wurden bis jetzt wenig erforscht. Das Ziel dieses Buches ist es, durch ausschliessliche Arbeit an den Quellen seine Theorie der Interpretation des Gesetzes umfassend darzustellen. Die Untersuchung widmet sich dem Begriff des Gesetzes und den verschiedenen Interpretationsverfahren. Durch die Berufung auf Gott als Gesetzgeber und seinen personlichen Glauben gelingt es Suarez stets, seiner Theorie eine grundlegende und letzte Einheit zu geben."
Die Beitrage des spanischen Spatscholastikers Francisco Suarez (1548-1617) zur juristischen Methodenlehre wurden bis jetzt wenig erforscht. Das Ziel d...
Die GrosseJustizreform und die Reform der Zivilprozessordnung von 1877/98 begleiten die Rechtsgeschichte Deutschlands seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute, wo erneut die Notwendigkeit einer Grossen Justizreform sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik diskutiert wird. Auch in der Fruhzeit der Bundesrepublik bestimmte die Frage nach der Grossen Justizreform die rechtspolitische Diskussion, die das Bundesministerium der Justiz 1955 zu der Einsetzung einer Kommission zur Vorbereitungeiner Reformder Zivilgerichtsbarkeit...
Die GrosseJustizreform und die Reform der Zivilprozessordnung von 1877/98 begleiten die Rechtsgeschichte Deutschlands seit Beginn des 2...
Die Arbeit untersucht anhand uberlieferter Archiv- und Aktenbestande den Einfluss, den die SS auf -das Recht-, also Gesetzgebung, Justiz und Rechtswissenschaft, ausubte. Aufgrund der Weite des Themas und der schwierigen Uberlieferungssituation konnen nur einzelne Teilbereiche berucksichtigt werden. Es erfolgt eine genauere Analyse von Beitragen mit juristischem Bezug in der SS-Zeitung Das Schwarze Korps sowie der Rubrik Verwaltung und Recht in den Meldungen aus dem Reich, die gesammeltes nachrichtendienstliches Material enthielten und vom SD, dem Sicherheitsdienst der SS,...
Die Arbeit untersucht anhand uberlieferter Archiv- und Aktenbestande den Einfluss, den die SS auf -das Recht-, also Gesetzgebung, Justiz und Rechtswis...