Dieses Buch untersucht Ansatze zur Systemoptimierung im Sinne eines hoheren Anteils erneuerbarer Energien in technischer und okonomischer Hinsicht und zeigt Handlungsmoglichkeiten fur eine verbesserte System- und Marktintegration auf. Die Darstellung Sabine Huttners legt ihren Fokus auf die Analyse der technischen Moglichkeiten zum Ausgleich der Schwankungen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie zeigt auf, wie diese systemtechnisch am besten eingesetzt werden konnen und wie Erneuerbare Energien sinnvoll der Marktsteuerung auf dem Energiemarkt unterworfen werden konnen. Die...
Dieses Buch untersucht Ansatze zur Systemoptimierung im Sinne eines hoheren Anteils erneuerbarer Energien in technischer und okonomischer Hinsicht und...
Der Klimawandel und die Endlichkeit von Ol, Kohle, Gas und Uran bringen enorme Herausforderungen fur die globale Energieversorgung mit sich. Zunehmend setzt sich daher die Erkenntnis durch, dass die Sonnenenergie von entscheidender Bedeutung fur die Zukunft sein wird. In Deutschland vollzieht sich der Ausbau der Solarstromerzeugung schneller als anderswo auf der Welt. Dies fuhrt zu vielfaltigen Fragestellungen hinsichtlich der fur die Photovoltaikanlagen benotigten Flachen. Samuel Hufnagel untersucht in dieser Studie primar die solaren Potenziale und Einsatzmoglichkeiten in stadtischen...
Der Klimawandel und die Endlichkeit von Ol, Kohle, Gas und Uran bringen enorme Herausforderungen fur die globale Energieversorgung mit sich. Zunehmend...
Um die Kommunen in ihren Klimaschutzbemuhungen zu unterstutzen, fordert die Bundesregierung im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums sogenannte integrierte Klimaschutzkonzepte. Diese geben einen Uberblick uber den Energieverbrauch und die damit verbundenen Einsparpotentiale in der Kommune, sind die Grundlage fur eine langfristig angelegte Klimaschutzpolitik und eroffnen einen praktikablen und v. a. finanzierbaren Weg, den Klimaschutz in den Kommunen zu etablieren und durch konkrete Projekte umzusetzen. Sie werden zusammen mit den Burgern und anderen relevanten Akteuren...
Um die Kommunen in ihren Klimaschutzbemuhungen zu unterstutzen, fordert die Bundesregierung im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltminist...
Der Lebensstandard der westlichen Zivilisation ware ohne Energie nicht in dieser Form moglich: Wir benotigen Energie unter anderem zur Zubereitung unserer Speisen, zur Korperpflege, zur Fortbewegung und nicht zuletzt zum Heizen unserer Hauser. Die vorliegende Studie zeigt am Beispiel der Gebirgsregion Pinzgau, welche regenerativen Energietrager nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch fur Mehrfamilienwohnanlagen eingesetzt werden konnen. Zunachst werden hierfur die Besonderheiten und klimatischen Bedingungen (Heizgradtage, Sonneneinstrahlung) der Region Pinzgau naher erlautert. Im...
Der Lebensstandard der westlichen Zivilisation ware ohne Energie nicht in dieser Form moglich: Wir benotigen Energie unter anderem zur Zubereitung uns...
In den vergangenen Jahren sind verstarkt umweltpolitische Themen in den Fokus der Gesellschaft und der Unternehmen geruckt. Die offentliche Meinung fordert zunehmend umweltfreundliche Produkte, nachhaltige Losungsansatze und somit okologisch orientierte Unternehmen. Percy Michalak entwickelt die Theorie, dass sich ein verantwortungsvolles, unternehmerisches Handeln gegenuber der Umwelt aus der okologischen Betroffenheit von Unternehmen ergibt. Weiterhin vermittelt das Buch die strategische Relevanz einer okologischen Logistik zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen. Okologische Unternehmens-...
In den vergangenen Jahren sind verstarkt umweltpolitische Themen in den Fokus der Gesellschaft und der Unternehmen geruckt. Die offentliche Meinung fo...
Das Bauen im Bestand entwickelt sich zu einem breiten Tatigkeitsfeld fur Handwerker, Architekten und Ingenieure. Das Potenzial der Kosteneinsparung durch eine energetische Sanierung wird leicht unterschatzt. Anhand eines DDR-Einfamilienhauses werden energetische Schwachstellen projektbezogen untersucht und Einsparpotenziale an Gebaudehulle und Heizungstechnik dargelegt. Vor dem Hintergrund der Energieeinsparverordnung als gesetzlichem Rahmen sowie einer Anzahl Regelwerke und Arbeitshilfen werden Modernisierungskonzepte aufgezeigt und nachgewiesen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als...
Das Bauen im Bestand entwickelt sich zu einem breiten Tatigkeitsfeld fur Handwerker, Architekten und Ingenieure. Das Potenzial der Kosteneinsparung du...
1.000 Fasser Erdol verbrauchen wir heute jede Sekunde rund um den Erdball. Und es werden noch mehr werden, denn eine auf neun Milliarden Menschen anwachsende Weltbevolkerung und ein steigender Wohlstand lasst die globale Nachfrage weiter zunehmen - und auch ihre Folgen. Drohender Klimawandel und knappe fossile Ressourcen sind keine Zukunftsmusik in Moll sondern Realitat. Weil uber 60 Prozent des Erdols in unseren Fahrzeugen in Rauch aufgeht, wird insbesondere nach klima- und ressourcenschonenden Treibstoffalternativen gesucht. Kraftstoffe aus Biomasse stellen eine solche Alternative dar. Sie...
1.000 Fasser Erdol verbrauchen wir heute jede Sekunde rund um den Erdball. Und es werden noch mehr werden, denn eine auf neun Milliarden Menschen anwa...
Bio-Lebensmittel sind in aller Munde - aber nicht auf jedem Teller. Wie kommt es zu dieser Entwicklung und wie kann dies geandert werden? Bio-Lebensmittel unterscheiden sich durch ihre okologische Qualitat vom Vergleichsangebot, sie werden anhand des Kriteriums "Anbauverfahren" abgegrenzt. Dabei wird deutlich, dass die okologischen Eigenschaften einen Zusatznutzen darstellen. Der Lebensmitteleinzelhandel wiederum ist durch stagnierende Umsatze gepragt, weshalb er auf der Suche nach neuen ertragsreichen Geschaftsfeldern ist. Lebensmittel mit Zusatznutzen sind hierbei von besonderer Bedeutung....
Bio-Lebensmittel sind in aller Munde - aber nicht auf jedem Teller. Wie kommt es zu dieser Entwicklung und wie kann dies geandert werden? Bio-Lebensmi...
Welche Auswirkungen sind aufgrund der Elektrifizierung von Automobilen zu erwarten? Wie verhalten sich die betreffenden Akteure und bis wann werden reine Elektrofahrzeuge auf unseren Straßen als serientaugliche Fahrzeuge zu sehen sein? Dieses Buch befasst sich kritisch mit jeglichen Fragestellungen in Bezug auf die Elektrifizierung des Automobils und versucht einen Überblick über die Komplexität der damit einhergehenden Veränderungen zu geben.§Die Automobilindustrie leistet mit der Erprobung und Entwicklung von E-Fahrzeugen ihren Beitrag dazu, eine der größten Herausforderung der...
Welche Auswirkungen sind aufgrund der Elektrifizierung von Automobilen zu erwarten? Wie verhalten sich die betreffenden Akteure und bis wann werden re...