Was verbindet Wolframs von Eschenbach Versepos Parzival, Richard Wagners Oper Parsifal und Mozarts/da Pontes Oper Don Giovanni? Alle drei Werke sind wichtige Pratexte fur Julian Schuttings Gralslicht, ein idealtypisches Beispiel fur gekonntes postmodernes Spiel mit intertextuellen Bezugen. Die Figuren P (Parzival/Parsifal), K (Cundrie/Kundry) und G (Don Giovanni/Gurnemanz) verhandeln darin die Beziehung zwischen Mann und Frau, den Kuss als Versuchung oder Erlosung, die Mitleidsfrage, Schuld, Unterlassung und Wagners Antisemitismus und Misogynie. Neben theoretischen...
Was verbindet Wolframs von Eschenbach Versepos Parzival, Richard Wagners Oper Parsifal und Mozarts/da Pontes Oper Don Giovanni? A...
Aus dem Blickwinkel sowohl der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte als auch der Religionswissenschaft wird jenes im Mittelalter verbreitete Heilswissen beleuchtet, das als Teil einer offentlichen Meinungsbildung in folgenden drei zentralen Bereichen auch fur schriftunkundige Menschen fur existenzielle Orientierung sorgte: Schopfung, Lebensfuhrung und Endzeit. Aufbauend auf einer gleichnamigen interdisziplinaren Ringvorlesung, die im Sommersemester 2007 an der Universitat Graz stattfand, verdeutlichen die AutorInnen am Beispiel literarischer und religioser Texte, beredter Artefakte der...
Aus dem Blickwinkel sowohl der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte als auch der Religionswissenschaft wird jenes im Mittelalter verbreitete Heils...
-Lernen mit beiden Gehirnhalften-, -Lernen einen personlichen und sozialen Sinn geben-, -vernetztes Lernen-, -vielschichtige Informationsvermittlung- und -aktive Wissenserarbeitung- diese Schlagworter der modernen Padagogik sind in aller Munde. Doch sind sie auch im Unterricht praktisch umsetzbar? Dieses Buch hat sich zum Ziel gesetzt, eine neue Moglichkeit aufzuzeigen, wie neurobiologische Erkenntnisse mit didaktischen Unterrichtskonzepten und ihren Vorzugen verknupft werden konnen. Vorgestellt wird dies anhand einer Verbindung des Nibelungenlieds mit dem Herrn der Ringe und...
-Lernen mit beiden Gehirnhalften-, -Lernen einen personlichen und sozialen Sinn geben-, -vernetztes Lernen-, -vielschichtige Informationsvermittlung- ...
Das Buch untersucht aus der Perspektive der germanistischen Mediavistik, inwieweit facheinschlagige Wikipedia-Artikel profunde Informationsquellen liefern oder zumindest eine verlassliche Erstinformation bieten. Zur Klarung dieser Frage rekapituliert die Autorin die allgemeine Geschichte der Enzyklopadie bis hin zur Etablierung der Online-Enzyklopadie Wikipedia. Reprasentative Metadaten auf Basis des Qualitatsbegriffs der Wikipedia bilden im Anschluss den Ausgangspunkt fur eine semiautomatische Analyse von Artikeln zur mittelalterlichen Sprache und Literatur. Die Autorin stutzt das...
Das Buch untersucht aus der Perspektive der germanistischen Mediavistik, inwieweit facheinschlagige Wikipedia-Artikel profunde Informationsquellen ...