Eberhard Lammert: Einfuhrung Eckart Goebel: Stationen der Erzahlforschung in der Literaturwissenschaft Hilmar Frank / Tanja Frank: Zur Erzahlforschung in der Kunstwissenschaft Peter Diezel: Narrativik und die Polyphonie des Theaters Jorg Schweinitz: Zur Erzahlforschung in der Filmwissenschaft Janina Klassen: Was die Musik erzahlt Gregor Gumpert: Erfahrung eines Augenblicks. Eine Lekture des Essays 'The School of Giogione' von Walter Pater Claude Keisch: Noyer le poisson. Motivuberfulle bei Adolph Menzel Angela Lammert: Rhetorik des Schweigens. Skulpturale Erzahlformen Tanja Frank: Die...
Eberhard Lammert: Einfuhrung Eckart Goebel: Stationen der Erzahlforschung in der Literaturwissenschaft Hilmar Frank / Tanja Frank: Zur Erzahlforschung...
Egoismus wie Genu scheinen heutzutage zunachst ichbezogen und daher asozial; Erfahren und Erkennen, Genieen und Produzieren stehen sich merkwurdig fern. Eher selten geht - wie fur den jungen Karl Marx - der "Anblick eines bunten Luftspringers" entschieden uber den eines "angstlich-zugeknopften, in sich geduckten Indivi-duums." Genu und Egoismus konnen jedoch als verbunden gedacht und so als unverzichtbar erfahren werden fur menschlich verfate Gemeinschaften. Geschichtlich haben beson-ders die Literatur sowie Teile der Sozial- und Moralphilosophie zu einem solchen Denken Beitrage geleistet....
Egoismus wie Genu scheinen heutzutage zunachst ichbezogen und daher asozial; Erfahren und Erkennen, Genieen und Produzieren stehen sich merkwurdig fer...
Eine Skizze zur Semantik von Einsamkeit leitet das vorliegende Buch ein. In heuristischer Absicht werden die ontologische, die soziale und die psychologische Dimension der Einsamkeitserfahrung voneinander abgehoben.
Eine Skizze zur Semantik von Einsamkeit leitet das vorliegende Buch ein. In heuristischer Absicht werden die ontologische, die soziale und...
Die vermeintlich "entzauberte Welt" ist voller Zauber: Ausgerechnet um 1900 erlebt der Versuch, die verschiedensten Phanomene unter dem Schlusselwort "Magie" zu bundeln, eine Hochkonjunktur. Das Wort fat nicht nur die Praktiken des allerorts wuchernden Okkultismus und der schriftlosen Gesellschaften, denen vielbeachtete enthnologische Forschungen gelten. Als "magisch" erscheinen vielmehr auch die neuen technischen Ubertragungs- und Speichermedien, die Radioaktivitat und die Hypnose. Die Rekonfiguration der "Magie" macht Karriere, weil sie die Versohnung der gegenstrebigen Tendenzen von...
Die vermeintlich "entzauberte Welt" ist voller Zauber: Ausgerechnet um 1900 erlebt der Versuch, die verschiedensten Phanomene unter dem Schlusselwo...
Vom 25. bis zum 27. Marz 1999 fand im Berliner Magnus-Haus das Jahrescolloquium des Zentrums fur Literaturforschung statt, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Seminar fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universitat Berlin. Die Veranstaltung stand wie der vorliegende, aus ihr hervorgegangene Band unter dem Titel Die Endlichkeit der Literatur. Es war die Absicht der Veranstalter, diesen prekaren Begriff in einer Generation von Iiteraturwissenschafdern, die nicht nur zur Philosophie der Existenz, sondern mittlerweile auch zu Foucault in historischer Distanz steht,...
Vom 25. bis zum 27. Marz 1999 fand im Berliner Magnus-Haus das Jahrescolloquium des Zentrums fur Literaturforschung statt, diesmal in Zusammenarbei...
Entgegen bisherigen Forschungsansatzen, die soziale und politische Einflussfaktoren auf die Wissenschaft ausklammern oder die Forschung allein auf diese konzentrieren, legt Christa Hempel-Kuter hier eine Arbeit vor, in der Fragen der institutionellen, personellen, konzeptionellen sowie soziostrukturellen Bedingungen der Wissenschaft am Beispiel der Hochschulgermanistik mit sozialgeschichtlich inspirierten und an der Alltagsgeschichte orientierten Beobachtungen verbunden werden. Ausgangs- und Bezugspunkt der Untersuchung ist die wissenschaftliche Biographie des Germanisten Hans Pyritz, die vom...
Entgegen bisherigen Forschungsansatzen, die soziale und politische Einflussfaktoren auf die Wissenschaft ausklammern oder die Forschung allein auf die...
Mit den hier vorgelegten Texte zum Literaturbegriff, zum literarischen Stil, zu Problemen der Literaturgeschichtsschreibung und zur Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft zieht Rainer Rosenberg Bilanz aus seine Arbeit in den letzten drei Jahrzehnten. Nicht zufallig sind vier der Beitrage der Literaturwissenschaft und Literaturgeschichtsschreibung in der DDR gewidmet, an der er Anteil hatte, und die er kritisch hinterfragt. Diese Beitrage beschlieen die Reihe seiner Aufsatze, die die deutsche Literaturwissenschaft seit dem Ende des 19. Jahrhunderts auf ihre theoretischen Grundlagen und...
Mit den hier vorgelegten Texte zum Literaturbegriff, zum literarischen Stil, zu Problemen der Literaturgeschichtsschreibung und zur Geschichte der deu...
An Biographien und am Schreibverhalten von Autoren zwischen der Mitte des 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts, der, klassischen' Epoche des auf sich gestellten "freien Schriftstellers," sind wiederkehrende Verhaltensmuster zu beobachten. Auf Regularien, denen auch die betonte Individualitat unterworfen bleibt, lenkt der Band den Blick, vielfach in Auseinandersetzung mit der Feldtheorie Bourdieus. Die Studien nehmen die Affinitat zwischen dem freien Kunstler und dem freien Unternehmer ernst. Sie analysieren den Hang zu aristokratischer Selbsteinschatzung, der haufig zum Ausloser einer nicht...
An Biographien und am Schreibverhalten von Autoren zwischen der Mitte des 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts, der, klassischen' Epoche des auf sic...