Die Weimarer Kultur stand als Metapher fur ein modernes und offenes Deutschland: Dies waren uberzeugende Grundlagen fur die zu Beginn der zwanziger Jahre im Auswartigen Amt neu konzipierte auswartige Kulturpolitik. Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich die Zusammenarbeit der Kulturabteilung im Auswartigen Amt mit den Auslandsvertretungen gestaltete und in welchem Masse es dabei gelang, Grundsatze fur die auswartige Kulturarbeit zu definieren und umzusetzen. Dabei werden auch die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Gastland berucksichtigt. Am Beispiel der...
Die Weimarer Kultur stand als Metapher fur ein modernes und offenes Deutschland: Dies waren uberzeugende Grundlagen fur die zu Beginn der zwanz...
Gesetzliche Massnahmen zum Schutz des Franzosischen legen Zeugnis ab fur den kulturellen Wert, den die franzosische Sprachgemeinschaft ihrer Sprache beimisst und sind zugleich ein identitatsstiftendes Element ersten Ranges. Die Untersuchung bietet Gelegenheit, das unter dem Namen Loi Toubon bekannt gewordene Sprachgesetz von 1994 als wichtiges Feld der aktuellen franzosischen Sprachpolitik differenziert und vorurteilslos kennenzulernen. Die Autorin analysiert die historischen und ideologischen Grundlagen, die zur Entstehung des Gesetzes beigetragen haben, konfrontiert Funktionsweise...
Gesetzliche Massnahmen zum Schutz des Franzosischen legen Zeugnis ab fur den kulturellen Wert, den die franzosische Sprachgemeinschaft ihrer Sprache b...
Ziel dieser Arbeit ist es, religiose Erfahrungsbeschreibungen nach empirischem Vorbild auszuwerten. Hierzu wird eine pragmatisch-hermeneutische Methode erarbeitet, wobei moderne Forschungsergebnisse wie z.B. die spezielle erkenntnistheoretische Situation, die Kontextabhangigkeit von Sprache und die Korrelation von Erfahrungsinhalt und Tradition berucksichtigt werden. Die entworfene Methode wird auf die Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus angewendet, was zu einer transparenten und prazisen Darstellung ihrer Lehren fuhrt. Entscheidend hierfur ist der Begriff der Relation. Eine...
Ziel dieser Arbeit ist es, religiose Erfahrungsbeschreibungen nach empirischem Vorbild auszuwerten. Hierzu wird eine pragmatisch-hermeneutische Method...
Die Studie beschreibt das Entstehen von Texten in Presseagenturen und die dafur wesentliche Rolle des Ubersetzers und Kulturmittlers. Anhand von Nachrichten in Deutsch und Spanisch werden Missverstandnisse zwischen Kulturen aufgezeigt. Die Autorin untersucht diskurskritisch Nachrichten wahrend der Sanktionen der Europaischen Union gegen Osterreich im Jahr 2000 und zeigt Strategien der Ausgrenzung. Translation wird anhand praktischer Beispiele dargestellt als kulturenuberschreitender Prozess der Bedeutungsvermittlung, der den Rahmen des wortlichen Ubertragens bei weitem sprengt."
Die Studie beschreibt das Entstehen von Texten in Presseagenturen und die dafur wesentliche Rolle des Ubersetzers und Kulturmittlers. Anhand von Nachr...
Durch seine neue, revolutionar andere und doch einfache Sichtweise eroffnet der Geigenbauer und Akustikforscher Dieter Ennemoser vollig ungeahnte Perspektiven fur samtliche Phanomene, die im Zusammenhang mit dem Horen auftreten. Erstmals ist klar erwiesen, dass die Wahrnehmung von Timbres und Klangfarben als schon nicht eine rein subjektive, erlernte oder durch Pragung entstandene ist, sondern dass hierfur auch andere, in der menschlichen Natur begrundete Strukturen massgeblich sind. Die Auswirkungen der Entdeckungen Ennemosers sind derzeit vollig unabsehbar. Die Gebiete, in denen die...
Durch seine neue, revolutionar andere und doch einfache Sichtweise eroffnet der Geigenbauer und Akustikforscher Dieter Ennemoser vollig ungeahnte Pers...
Wie hat sich die judische Bevolkerung im Nationalitatenstreit des Jahres 1848 verhalten? Hatte sie eine eigene Identifikation als judisches Volk, als judische Nation, oder fuhlte sie sich einer der Ethnien des Osterreichischen Kaiserstaates angehorig? Welchen Einflussen, geistigen Lenkungen und ausseren Zwangen war sie ausgesetzt? Ziel der Arbeit ist es, anhand der Berichte und Abhandlungen in den judischen Zeitungen des Revolutionsjahres, die von Juden fur Juden geschrieben worden waren, die Befindlichkeit der verschiedenen judischen Schichten so wie sie es selbst sahen und fuhlten...
Wie hat sich die judische Bevolkerung im Nationalitatenstreit des Jahres 1848 verhalten? Hatte sie eine eigene Identifikation als judisches Volk, als ...
Die Arbeit beschaftigt sich mit dem Motiv des Boxsports in der bildenden Kunst und der Frage, inwieweit sich in diesen Kunstwerken gesellschaftliche Ereignisse und Verhaltnisse spiegeln. Im Zentrum steht die Metropole der Weimarer Republik Berlin. Das Boxen war der Zuschauersport der Zwanziger Jahre, der den fast nackten mannlichen Korper vergleichbar den Revuetanzerinnen ins Licht der Offentlichkeit ruckte. Doch nicht erst die Kunst des 20. Jahrhunderts entdeckte den Boxer und seinen Sport als Sujet. Unter Berucksichtigung der Antike und anhand ausgewahlter Darstellungen (Malerei,...
Die Arbeit beschaftigt sich mit dem Motiv des Boxsports in der bildenden Kunst und der Frage, inwieweit sich in diesen Kunstwerken gesellschaftliche E...
Due-diligence-Prufungen werden seit den 80er Jahren zunehmend auch in Deutschland durchgefuhrt. Diese aus den USA -importierte-, hier eher wildwuchsig entstandene Ubung stosst sich in ihren Voraussetzungen und Folgen an Normen des geltenden Rechts, die bei ihrer Entstehung mit diesem Vorgang nicht abgestimmt werden konnten. Diese Arbeit zeigt dies an den neuralgischen Hauptaspekten auf. Zunachst wird die gesellschaftsrechtliche Zulassigkeit der Weitergabe von geheimhaltungsbedurftigen Informationen im Rahmen einer due-diligence-Prufung untersucht. Daneben zeigt die Arbeit die...
Due-diligence-Prufungen werden seit den 80er Jahren zunehmend auch in Deutschland durchgefuhrt. Diese aus den USA -importierte-, hier eher wildwuchsig...
Ziel dieser Arbeit ist es, die Normsetzungskompetenz des Gesetzgebers im Arbeitsrecht generell und insbesondere fur zweiseitig zwingende Normen festzustellen. Hierzu wird die Normsetzungskompetenz des Gesetzgebers von der Kompetenz der Tarifvertragsparteien abgegrenzt. Die Untersuchung erfolgt im Hinblick auf die geschichtliche sowie rechtliche Entwicklung dieser sich begrenzenden Kompetenzen. Insbesondere die Geltung der Normsetzungsprarogative der Tarifvertragsparteien wird untersucht und mangels rechtlicher, soziologischer und historischer Belege als nicht nachweisbar verworfen. In...
Ziel dieser Arbeit ist es, die Normsetzungskompetenz des Gesetzgebers im Arbeitsrecht generell und insbesondere fur zweiseitig zwingende Normen festzu...