Die Autorin untersucht den Verlauf von Krisen in Geschaftsbeziehungen anhand eines idealtypischen Phasenmodells und analysiert die Vorgange in jeder einzelnen Phase.
Die Autorin untersucht den Verlauf von Krisen in Geschaftsbeziehungen anhand eines idealtypischen Phasenmodells und analysiert die Vorgange in jeder e...
Der Autor untersucht Strukturspezifika der japanischen Industrie im Markt fur Investitionsguter und diskutiert, in welcher Form sich deutsche Anbieter im japanischen Markt engagieren.
Der Autor untersucht Strukturspezifika der japanischen Industrie im Markt fur Investitionsguter und diskutiert, in welcher Form sich deutsche Anbieter...
Der Autor analysiert den Ruckflu zufriedenheitsbezogener Informationen zum Anbieter und zeigt, welche Ursachen fur die Selektion von Zufriedenheitsinformationen verantwortlich sind.
Der Autor analysiert den Ruckflu zufriedenheitsbezogener Informationen zum Anbieter und zeigt, welche Ursachen fur die Selektion von Zufriedenheitsinf...
Die Verringerung der Fertigungstiefe fuhrt zu einem steigenden Einfluss der Beschaffung. Qualitat und Kosten von Produkten werden in hohem Mae durch die betriebliche Versorgungsfunktion determiniert. Dieses Buch gibt Gestaltungsempfehlungen.
Die Verringerung der Fertigungstiefe fuhrt zu einem steigenden Einfluss der Beschaffung. Qualitat und Kosten von Produkten werden in hohem Mae durch d...
Susanne Stingel zeigt, welche Tarife Geschaftskunden wahlen und dass Tarifwahl-Biases auch in diesem Kontext auftreten. Als nachweislich relevante Ursachen identifiziert sie die Einschatzung bzw. Fehleinschatzung der Nutzung und den Versicherungs- sowie den Bequemlichkeitseffekt als Einflussfaktoren.
Susanne Stingel zeigt, welche Tarife Geschaftskunden wahlen und dass Tarifwahl-Biases auch in diesem Kontext auftreten. Als nachweislich relevante Urs...
Jorg Schweikart entwickelt ein Instrumentarium zur Analyse von Leistungsergebnissen und -prozessen des Gemeinkostenbereichs unter Berucksichtigung der spezifischen Umfeld- und Kundenanforderungen.
Jorg Schweikart entwickelt ein Instrumentarium zur Analyse von Leistungsergebnissen und -prozessen des Gemeinkostenbereichs unter Berucksichtigung der...
Durch individualisierte Anarbeitungsleistungen, wie etwa die Montage, das Stanzen oder das Einbinden, konnen sich Handler Wettbewerbsvorteile gegenuber ihren Konkurrenten sichern.
Durch individualisierte Anarbeitungsleistungen, wie etwa die Montage, das Stanzen oder das Einbinden, konnen sich Handler Wettbewerbsvorteile gegenube...
Andreas Marra entwickelt am Beispiel von Standardisierungsprozessen einen theoretischen Erklarungsrahmen fur das Dynamisierungsphanomen und stellt Anhaltspunkte fur die strategische Planung dar.
Andreas Marra entwickelt am Beispiel von Standardisierungsprozessen einen theoretischen Erklarungsrahmen fur das Dynamisierungsphanomen und stellt Anh...
Die rasante Entwicklung der Informationstechnik hat zu tiefgreifenden Veranderungen im Gefuge ganzer Branchen gefuhrt. Bereiche, die bisher deutlich voneinander getrennt waren, werden durch die Informationstechnik zusammengefuhrt, so da ihre Grenzen verschwimmen und neue Strukturen entstehen. Dieses Phanomen der digitalen Konver- genz, das sich in erstaunlicher Schnelligkeit vollzieht, ist zwar technologiegetrieben, wirkt sich aber in vielen anderen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen aus und kann in seinen Konsequenzen heute noch gar nicht voll ubersehen werden. Sicher ist...
Die rasante Entwicklung der Informationstechnik hat zu tiefgreifenden Veranderungen im Gefuge ganzer Branchen gefuhrt. Bereiche, die bisher deutlich v...
Thomas Kohl stellt verschiedene Auspragungen des Nachforderungsmanagements dar und leitet eine theoretisch sinnvolle Ausrichtung des Claimverhaltens fur die Vertragsbeteiligten ab.
Thomas Kohl stellt verschiedene Auspragungen des Nachforderungsmanagements dar und leitet eine theoretisch sinnvolle Ausrichtung des Claimverhaltens f...