Das Buch fhrt den deutschsprachigen Leser in Leben, Schriften und Denken des englischen Psychoanalytikers Wilfred Bion ein. Es zeichnet nach, wie er klinische Psychoanalyse und philosophische Mystik auf eine Weise verbindet, die zu heftigen Kontroversen Anlass gibt.
Das Buch fhrt den deutschsprachigen Leser in Leben, Schriften und Denken des englischen Psychoanalytikers Wilfred Bion ein. Es zeichnet nach, wie er k...
Wenn der Therapeut nicht spielen kann, ist er fur die Arbeit nicht geeignet (D. W. Winnicott) Winnicott halt das Spiel fur das Universale, einen Ausdruck von Gesundheit, eine Moglichkeit zu Reifung und Gruppenbeziehungen, welches die Psychoanalyse keinesfalls aussen vor lassen darf. Zumindest der Therapeut muss von Beginn an spielen konnen und dem Kind uber diesen vermittelten Schaffensprozess ermoglichen, sich lebendig statt leer zu fuhlen. So haben Ubergangsphanomene wie das Spielen, der potenzielle Raum und das kulturelle Leben eine interaktionelle Grundlage. Die Beitrage behandeln die...
Wenn der Therapeut nicht spielen kann, ist er fur die Arbeit nicht geeignet (D. W. Winnicott) Winnicott halt das Spiel fur das Universale, einen Ausd...
Ferro stellt das Konzept der Figur in der Erzhlung in der Narratologie dar, um es rckzubeziehen auf den psychanalytischen Dialog bzw. die Kommunikation im Feld.
Ferro stellt das Konzept der Figur in der Erzhlung in der Narratologie dar, um es rckzubeziehen auf den psychanalytischen Dialog bzw. die Kommunikatio...
"Freud lesen" ist eine leicht zugängliche Darstellung der gesammelten Werke Freuds. Jedes Kapitel befasst sich mit einer von Freuds Schriften und enthält wertvolle Hintergrundinformationen sowie relevante Details aus Biografie und Zeitgeschichte, eine Chronologie seiner Ideen und Beschreibungen von post-freudianischen Entwicklungen.
"Freud lesen" ist eine leicht zugängliche Darstellung der gesammelten Werke Freuds. Jedes Kapitel befasst sich mit einer von Freuds Schriften und ent...
Mit diesem Buch stellt Diana Pflichthofer die nicht selten geleugnete oder verdrangte reale Situation der Psychoanalyse ins Offene und integriert die Vielfalt der Praxis in die Theorie. Sie befasst sich erstmals ausfuhrlich mit den technischen Regeln Freuds und ihrer Rezeption. Methodisch zentral sind dabei Wittgensteins bisher vernachlassigter Begriff des Sprachspiels und das Moment der Selbstreflexion - sowohl des einzelnen Analytikers als auch der Fachwissenschaft im Ganzen. An historischen und aktuellen Beispielen werden Zielsetzungen, Behandlungskonzepte und Regelwerke auf ihre...
Mit diesem Buch stellt Diana Pflichthofer die nicht selten geleugnete oder verdrangte reale Situation der Psychoanalyse ins Offene und integriert die ...
"Der österreichische Psychoanalytiker schuf ein Werk, das ein Gesamtbild der Vaterfigur in der Psychoanalyse, aber auch in der Gesellschaft zeichnet. [ ] Er führt ein Plädoyer für familien- und sozialpolitische Maßnahmen, die das Zusammenleben der Kinder mit Vater-Männern auf allen Ebenen einleiten."§Andrea Schneider in Deutsches Ärzteblatt PP
"Der österreichische Psychoanalytiker schuf ein Werk, das ein Gesamtbild der Vaterfigur in der Psychoanalyse, aber auch in der Gesellschaft zeichnet....
Die Autorin lasst die Leser in anregender Weise an ihrem fast zwanzigjahrigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Hautpatienten teilhaben. Ein Genuss ist die warme, affizierte Darstellung der Gegenubertragungsgefuhle und insbesondere die Offenheit der Beschreibung, in der auch eigene Unsicherheiten und Angste in der therapeutischen Situation angesprochen werden konnen. (...) Hautnah ist nicht nur psychodynamisch orientiert arbeitenden Psychotherapeuten zur Lekture ans Herz gelegt, sondern allen, die an einem tieferen Verstandnis von Patienten mit Hauterkrankungen interessiert sind. Auch Arzte, die...
Die Autorin lasst die Leser in anregender Weise an ihrem fast zwanzigjahrigen Erfahrungsschatz im Umgang mit Hautpatienten teilhaben. Ein Genuss ist d...