Das bestehende Regime fur den antarktischen Umweltschutz wird vorrangig durch das Antarktische Vertragssystem gepragt, weist aber vielfaltige Verknupfungen zu globalen Umweltabkommen auf. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme der volkerrechtsvertraglichen Einbindung der Antarktis werden einzelne Umweltschutzabkommen im Hinblick auf ihre Anwendung auf die Antarktis untersucht. Die Wechselwirkung der extra-antarktischen Normen mit dem Antarktischen Vertragssystem wird herausgearbeitet, wobei das Umweltschutzprotokoll zum Antarktis-Vertrag und die Regelungen zur Ressourcenausbeutung in der...
Das bestehende Regime fur den antarktischen Umweltschutz wird vorrangig durch das Antarktische Vertragssystem gepragt, weist aber vielfaltige Verknupf...
Gegenstand der Arbeit ist zum einen die Frage, inwieweit der bereits aus der Antike bekannte Grundsatz ne bis in idem heute uber volkerrechtliche Regelungen zwischenstaatliche Wirkung entfaltet. Zum anderen wird untersucht, welche Auswirkungen die Entwicklung dieses Grundsatzes auf die Auslegung der nationalen deutschen Regelung des Doppelstrafverbots in Artikel 103 Abs. 3 GG hat. Die Autorin setzt sich mit Art und Umfang der Geltung des Doppelstrafverbotes im internationalen, europaischen und deutschen Rechtsbereich auseinander. Fur Praktiker ist das Werk von besonderem Interesse, weil es...
Gegenstand der Arbeit ist zum einen die Frage, inwieweit der bereits aus der Antike bekannte Grundsatz ne bis in idem heute uber volkerrechtliche Rege...
Rechtsvergleichend behandelt der Autor die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Fehler im Verwaltungsverfahren zur gerichtlichen Aufhebung einer angefochtenen Verwaltungsentscheidung fuhren kann. Dabei stellt er auf Grund einer vergleichenden Analyse von Grundelementen des Verwaltungsverfahrensrechts in Frankreich und Deutschland die Kriterien der Verfahrensfehlersanktionierung in beiden Rechtsordnungen einander gegenuber. So zeigt sich, dass sich die Strukturunterschiede im Verwaltungsprozessrecht der beiden Lander in einem ungleichen Gewicht von Verfahrensfehler niederschlagen....
Rechtsvergleichend behandelt der Autor die Frage, unter welchen Voraussetzungen ein Fehler im Verwaltungsverfahren zur gerichtlichen Aufhebung einer a...
Die Arbeit geht der Frage nach, in welchem Umfang nationaler einstweiliger Rechtsschutz in Konstellationen mit Gemeinschaftsrechtsbezug gemeinschaftsrechtlichen und/oder verfassungsrechtlichen Vorgaben unterworfen ist. Untersucht wird, inwieweit der nationale einstweilige Rechtsschutz bereits "konkretisiertes Europarecht" und zugleich "konkretisiertes Verfassungsrecht" darstellt. Neben der Erorterung der rechtstheoretischen Grundlagen des einstweiligen Rechtsschutzes wird auch der einstweilige Rechtsschutz auf Gemeinschaftsebene dargestellt. Dieser stellt nach neuerer Rechtsprechung des EuGH...
Die Arbeit geht der Frage nach, in welchem Umfang nationaler einstweiliger Rechtsschutz in Konstellationen mit Gemeinschaftsrechtsbezug gemeinschaftsr...
Diese Arbeit befaBt sich mit einem Thema, welches nicht nur gewichtige Rechtsprobleme des Volkerrechts, des internationalen Verwaltungsrechts und des nationalen offentlichen Rechts aufwirft, die zur Zeit weltweit intensiv diskutiert werden, sondern auch durch eine schier unuberseh bare Fulle von Praxismaterial aus dem -nach deutscher Rechtssystematik so bezeichneten -offentlichen Wirtschaftsrecht gekennzeichnet ist. Hier muBte eine Auswahl der, wie ich meine, wichtigsten Sachbereiche getrof fen werden. Wie sich zeigt, sind die Hilfestellungen des Volkerrechts bei der BewaIti gung der...
Diese Arbeit befaBt sich mit einem Thema, welches nicht nur gewichtige Rechtsprobleme des Volkerrechts, des internationalen Verwaltungsrechts und des ...
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und rechtliche Wurdigung des Biosafety-Protokolls sowie seiner Auswirkungen auf das Welthandelssystem der WTO. Im ersten Teil wird eine Einfuhrung in die "Grune Gentechnik," ihre Grundlagen, Chancen und Risiken gegeben; der zweite Teil behandelt dann das Biosafety-Protokoll, seine Entstehung, Inhalte und Einbindung in das internationale Regelungsgeflecht. Im Anschluss daran werden die Auswirkungen des Protokolls auf das System der WTO analysiert. Uberpruft wird die Vereinbarkeit des Handels mit LMOs nach den Vorgaben des Biosafety-Protokolls...
Ziel der Arbeit ist die umfassende Darstellung und rechtliche Wurdigung des Biosafety-Protokolls sowie seiner Auswirkungen auf das Welthandelssyste...
The degree to which the traditional concept of property can be adjusted in order to accommodate basic constitutional concepts such as freedom and social duty, is analysed by the author. The focus is placed on recent reforms in the land law of Germany and South Africa. Remarkable similarities in the history, structure and interpretation of German and South African property law and constitutional law are indicated and a link between private law, constitutional law, land reform and legal comparison is established. This is of particular significance for the implementation of the constitutional...
The degree to which the traditional concept of property can be adjusted in order to accommodate basic constitutional concepts such as freedom and soci...
Die Arbeit wurde von der Juristischen Fakultat der Universitat Heidelberg im Sommersemester 1986 als Habilitationsschrift angenommen. In ihrer vor liegenden Fassung ist sie im wesentlichen auf dem Stand von Ende Dezember 1986; spatere Entwicklungen konnten nur noch punktuell berucksichtigt werden. Bei der Erarbeitung dieser Studie wurde mir vielfaltige Hilfe anderer zu teil. Mein besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. Rudolf Bernhardt fur sei nen stets forderlichen Rat und seine wohlwollende Geduld, die er in der Zeit der Entstehung dieser Arbeit fur mich aufbrachte, sowie Herrn Professor...
Die Arbeit wurde von der Juristischen Fakultat der Universitat Heidelberg im Sommersemester 1986 als Habilitationsschrift angenommen. In ihrer vor lie...