Die Umwelt wird in internationalen bewaffneten Konflikten nicht allein durch das Kriegsvolkerrecht geschutzt. Dies zeigen die Untersuchungen dieses Buches. Anwendung finden auch die Bestimmungen des (Friedens-)Umweltvolkerrechts, welche die Umwelt im Interesse der Staatengemeinschaft als Ganzes schutzen. Dazu gehoren u. a. die Bestimmungen zum Schutz der Umwelt der Antarktis und des Weltraums, die umweltschutzenden Vorschriften des Seerechtsubereinkommens sowie die Klimarahmenkonvention und das Ubereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt. Sie binden - in Analogie insbesondere zu...
Die Umwelt wird in internationalen bewaffneten Konflikten nicht allein durch das Kriegsvolkerrecht geschutzt. Dies zeigen die Untersuchungen dieses Bu...
Das gemeinschaftliche Recht der Beihilfekontrolle uberformt in immer starkerem Masse das deutsche Subventionsrecht. Im Gegenzug wirkt das deutsche Verwaltungsrecht in nicht unerheblichem Masse auf das Europarecht zuruck. Besonders deutlich wird diese Wechselwirkung bei der Rucknahme gemeinschaftsrechtswidriger Beihilfen und beim Rechtsschutz fur Konkurrenten von Beihilfeempfangern.Die vorliegende Untersuchung zeigt und bewertet die vielfaltigen Einwirkungen des EG-Beihilferechts auf das deutsche Verwaltungsverfahrensrecht im Falle der Ruckabwicklung von Beihilfeverhaltnissen. Der Verfasser...
Das gemeinschaftliche Recht der Beihilfekontrolle uberformt in immer starkerem Masse das deutsche Subventionsrecht. Im Gegenzug wirkt das deutsche Ver...
In einer Fallstudie behandelt der Autor den Ablauf und die Strukturen der Massnahmen gegen Osterreich, die die Europaische Union und die europaische Offentlichkeit von Januar bis September 2000 beschaftigten. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die einschlagigen Rechtsfragen aus staats-, europa- und volkerrechtlicher Perspektive sowie die Folgen der Massnahmen. Zu letzteren gehort insbesondere die Reform der Art. 7 und 46 EU-Vertrag durch den Vertrag von Nizza. Als Konsequenz daraus leitet der Autor den Vorschlag ab, den Sanktionsmechanismus zur Sicherung der Homogenitat in der...
In einer Fallstudie behandelt der Autor den Ablauf und die Strukturen der Massnahmen gegen Osterreich, die die Europaische Union und die europaische O...
Die Errichtung der internationalen Straftribunale fur das ehemalige Jugoslawien und Ruanda auf der Grundlage des Kapitels VII der VN-Charta verpflichtet die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zu uneingeschrankter Zusammenarbeit mit den genannten Straftribunalen. Die Verfasserin untersucht, welche konkreten Aufgaben die Statuten und Verfahrens- und Beweisordnungen der Straftribunale den Staaten zuweisen und inwieweit die Staaten den ihnen ubertragenen Aufgaben nachkommen. Analysiert werden die Starken und Schwachen der derzeit vorliegenden nationalen Gesetzgebung, auf deren Grundlage sich...
Die Errichtung der internationalen Straftribunale fur das ehemalige Jugoslawien und Ruanda auf der Grundlage des Kapitels VII der VN-Charta verpflicht...
Die Untersuchung enthalt eine rechtliche Systematisierung grenzuberschreitender administrativer Informationsverfahren am Beispiel des europaischen Umweltrechts. Im Umweltrecht der Gemeinschaft werden viele verschiedene Begriffe fur die Erhebung und die Weitergabe von Informationen verwendet, ohne dass auf den ersten Blick einer einheitlichen Systematik gefolgt wurde. Diese Begriffe sind Bestandteil von Rechtsvorschriften, sie konnen aber schwerlich als Rechtsbegriffe bezeichnet werden. Zudem ist das Gemeinschaftsrecht im bestandigen Wandel. Je umfassender und detaillierter das Regelwerk...
Die Untersuchung enthalt eine rechtliche Systematisierung grenzuberschreitender administrativer Informationsverfahren am Beispiel des europaischen ...
Der Autor nimmt eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse volkerrechtlicher Instrumente und Regeln fur nationale und internationale Verfahren zur Beilegung von Konflikten uber grenzuberschreitende Umweltprobleme vor. Er setzt sich mit den besonderen Anforderungen auseinander, die der grenzuberschreitende Umweltschutz an die Streitbeilegung stellt, und untersucht eingehend die herkommlichen Methoden der friedlichen Streitbeilegung, innovative Methoden der Normdurchsetzung durch Non-Compliance Mechanismen und volkerrechtliche Regeln fur die Einbeziehung der betroffenen Personen,...
Der Autor nimmt eine Bestandsaufnahme und kritische Analyse volkerrechtlicher Instrumente und Regeln fur nationale und internationale Verfahren zur...
The degree to which the traditional concept of property can be adjusted in order to accommodate basic constitutional concepts such as freedom and social duty, is analysed by the author. The focus is placed on recent reforms in the land law of Germany and South Africa. Remarkable similarities in the history, structure and interpretation of German and South African property law and constitutional law are indicated and a link between private law, constitutional law, land reform and legal comparison is established. This is of particular significance for the implementation of the constitutional...
The degree to which the traditional concept of property can be adjusted in order to accommodate basic constitutional concepts such as freedom and soci...
Das Buch stellt die Ablehnungshaltung der deutschen Verfassungslehre gegen ber sozialen Grundrechten auf den Pr fstand. Von jeher streitet man sich dar ber, ob derartige Rechte einklagbar sein k nnen und ob es sich berhaupt um echte Rechte handelt. In der Arbeit werden zwei Rechtssysteme (S dafrika und Qu bec) untersucht, welche sich durch die Aufnahme sozialer Grundrechte in ihre nationalen Verfassungen auszeichnen. Die dort vorhandene Rechtsprechung wird eingehend analysiert und die Ergebnisse werden sodann einer umfassenden Bewertung im Vergleich zum deutschen Verfassungsrecht unterzogen....
Das Buch stellt die Ablehnungshaltung der deutschen Verfassungslehre gegen ber sozialen Grundrechten auf den Pr fstand. Von jeher streitet man sich da...