Der Band ist einer Gruppe von Erlanger Papyri gewidmet, deren besondere Bedeutung fur die Papyrologie bzw. Kodikologie sowie fur die Geschichte des spatantiken Agypten bislang nicht erkannt worden ist. Im Mittelpunkt der Gruppe steht ein Papyruskodex, der in Zweitverwendung als Wirtschaftsbuch diente. Aus dem oberagyptischen Diospolis Parva stammend - einem Ort, der aus Mangel an Papyrusfunden zu den weien Flecken auf der papyrologischen Landkarte zahlt - und kurze Zeit nach dem sogenannten Toleranzedikt des Licinius (Juni 313 n. Chr.) verfat, geben die Texte Auskunft uber das...
Der Band ist einer Gruppe von Erlanger Papyri gewidmet, deren besondere Bedeutung fur die Papyrologie bzw. Kodikologie sowie fur die Geschichte des...
Die Zeitschrift Archiv fur Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das alteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsachlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel).
Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbande; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer...
Die Zeitschrift Archiv fur Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das alteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich...
Die Zeitschrift Archiv fur Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das alteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsachlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel).
Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbande; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer...
Die Zeitschrift Archiv fur Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das alteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich...
Die Zeitschrift Archiv fur Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das alteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsachlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel).
Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbande; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer...
Die Zeitschrift Archiv fur Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das alteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich...
This volume of Papyri contains a selection of 25 pieces which were excavated in the village of Karanis in the north-eastern Fayum (Egypt) by American archaeologists between 1924 and 1926.
Many of the texts published here come from the archive of a well known figure in the village life of Karanis in the 2nd century AD: Socrates, son of Sarapion, was a tax collector here for many years, serving the Roman Empire collecting taxes due in money and in kind. Besides his successful economic activities - Socrates certainly belonged to the upper stratum of society in Karanis - the tax...
This volume of Papyri contains a selection of 25 pieces which were excavated in the village of Karanis in the north-eastern Fayum (Egypt) by Americ...
Der Band spiegelt die vielfaltige papyrologische Forschung wider, die im Institut fur Papyrologie der Universitat Heidelberg, in der Zeit zwischen 1982 und 2004 Anziehungspunkt fur zahlreiche in- und auslandische Papyrologen, Philologen, Althistoriker und Theologen, angeregt und gefordert wurde. Der vielfaltige Inhalt umfat literarische Papyri, Texte zur antiken Medizin, Palmomantik und Lexikographie, ferner dokumentarische Papyri aus ptolemaischer, romischer, byzantinischer und arabischer Zeit, betreffend heidnische und christliche Religionsgeschichte, politische Geschichte, Steuerwesen,...
Der Band spiegelt die vielfaltige papyrologische Forschung wider, die im Institut fur Papyrologie der Universitat Heidelberg, in der Zeit zwischen ...
Die neuen Gerichtsakten aus dem Dikasterion von Herakleopolis in Unteragypten umfassen Vorladungen, Zeugenaussagen und Vertrage in griechischer Sprache vom Anfang des 2. Jhs. vor Chr. Bearbeitungsvermerke von Gerichtsdienern deuten darauf hin, dass sie im Buro des Eisagogeus (etwa: Geschaftsfuhrer) zur Verwendung im Prozess vorbereitet wurden. Danach wurden sie dort archiviert und spater, als sie verjahrt waren, zu Mumienkartonage verarbeitet. Texte aus demselben Gerichtsarchiv sind publiziert in P.Heid. VIII und P.Koln XIV; weitere finden sich in der Papyrussammlung der Universita degli...
Die neuen Gerichtsakten aus dem Dikasterion von Herakleopolis in Unteragypten umfassen Vorladungen, Zeugenaussagen und Vertrage in griechischer Spr...