Dieser Band Kolner Papyri setzt die Gesamtpublikation der in Koln aufbewahrten griechischen Papyri und Ostraka fort, die 1976 mit dem von Barbel Kramer und Robert Hubner bearbeiteten ersten Band er offnet worden ist. Wie der erste Band, so enthalt auch der zweite sowohl literarische Texte als auch Urkunden, und zwar insgesamt 67 Nummern. Die Bearbeitung der 23 literarischen Stucke stammt wiederum von Bar bel Kramer, desgleichen die Sammlung und Neuherausgabe der schon fruher publizierten Urkunden (Nr. 81, 82, 94, 96, 100, 101, 102, 104, 106, 108, 112, 113, 114); die Edition der bislang...
Dieser Band Kolner Papyri setzt die Gesamtpublikation der in Koln aufbewahrten griechischen Papyri und Ostraka fort, die 1976 mit dem von Barbel Krame...
Der Band IX der Kolner Papyri gibt einen vortrefflichen Eindruck von der Vielfalt der Stucke, die sich in der Kolner Sammlung befinden. Die Texte umfassen die Zeitspanne vom 3. Jh. v. Chr. bis etwa ins 8. Jh. n. Chr.; sie sind nicht nur in Griechisch, sondern auch in Koptisch geschrieben; die Schreibmaterialien sind nicht nur die eigentlichen Papyri, sondern auch Ostra ka, Holz, Pergament und sogar Papier, und schliesslich geht es um eine Viel falt von Themenbereichen. Die literarisch-christlichen Texte (Nr. 356-363) bieten unter anderem Neues fur den Medizinhistoriker, aber auch etwa fur den...
Der Band IX der Kolner Papyri gibt einen vortrefflichen Eindruck von der Vielfalt der Stucke, die sich in der Kolner Sammlung befinden. Die Texte umfa...
Der vorliegende dritte Band der Kolner Papyri enthalt ebenso wie die beiden vorangehenden sowohlliterarische Texte als auch Urkunden. Sie wurden wie folgt bearbeitet: vonBarbei Kramer die Nummern 125-134; von Michael Erler die Nummern 135 und 136; von Dieter Hagedorn die Nummern 138-140, 142-144, 148, 149, 157, 160 und 162; von Robert Hubner die Nummern 137, 141, 145-147, 150-156, 158, 159, 161 und 163-166. Die meisten der von D. Hagedorn publizierten Urkunden sind in den letzten Jahren am Institut fur Altertumskunde der Universitat Koln in papyrologischen Ubungen behandelt worden, deren...
Der vorliegende dritte Band der Kolner Papyri enthalt ebenso wie die beiden vorangehenden sowohlliterarische Texte als auch Urkunden. Sie wurden wie f...
Da wir in den sieben mageren Jahren leben, haben wir uns entschlossen, diesen Band in einer kostensparenden Form zu ver offentlichen. Wir hoffen, dass das Interesse der darin enthal tenen Texte den Leser dafur entschadigt, dass die aussere Auf machung nicht ganz so ansprechend ist wie in den fruheren Ban den. Die Druckvorlage ist von Barbel Kramer und Klaus Maresch hergestellt worden. Ich danke beiden fur ihre Muhe und Sorgfalt. Alle in diesem Band veroffentlichten Urkunden sind von den Editoren mit Dieter Hagedorn durchgesprochen worden. Welche Verbesserung dies bedeutet hat, wird jedem...
Da wir in den sieben mageren Jahren leben, haben wir uns entschlossen, diesen Band in einer kostensparenden Form zu ver offentlichen. Wir hoffen, dass...
Die neuen Gerichtsakten aus dem Dikasterion von Herakleopolis in Unteragypten umfassen Vorladungen, Zeugenaussagen und Vertrage in griechischer Sprache vom Anfang des 2. Jhs. vor Chr. Bearbeitungsvermerke von Gerichtsdienern deuten darauf hin, dass sie im Buro des Eisagogeus (etwa: Geschaftsfuhrer) zur Verwendung im Prozess vorbereitet wurden. Danach wurden sie dort archiviert und spater, als sie verjahrt waren, zu Mumienkartonage verarbeitet. Texte aus demselben Gerichtsarchiv sind publiziert in P.Heid. VIII und P.Koln XIV; weitere finden sich in der Papyrussammlung der Universita degli...
Die neuen Gerichtsakten aus dem Dikasterion von Herakleopolis in Unteragypten umfassen Vorladungen, Zeugenaussagen und Vertrage in griechischer Spr...