Die Hieroglyphen im Textteil wurden nicht von einer Druckerei gesetzt, sondern mit Hilfe eines Computers auf einem Zeichengerat (Plotter) erstellt, wodurch die Kosten fur den Druck dieses Buches erheblich gesenkt werden konnten. Dies war moglich durch die Arbeit von Herrn Diplom-Physiker Norbert Stief, wissenschaftlichem Mitarbeiter am Regionalen Hochschulrechenzentrum (RHRZ) der Universitat Bonn. Er hat bei mir Agyptologie studiert und sich seit J ahren mit dem "Schreiben" von Hieroglyphentexten mit Hilfe eines Rechners befaBt und in seiner Freizeit, sowie im Rahmen eines gemeinsamen...
Die Hieroglyphen im Textteil wurden nicht von einer Druckerei gesetzt, sondern mit Hilfe eines Computers auf einem Zeichengerat (Plotter) erstellt, wo...
Der Verfasser ist bei der Verfolgung einer archaologischen Problematik auf ein Gebiet gefuhrt worden, zu dessen kompetenter Behandlung ihm die meisten Vor aussetzungen fehlen. Sich trotzdem auf diese Untersuchung einzulassen, schien gerechtfertigt, wei das Problem erst yom archaologischen Standpunkt aus seine eigentliche Scharfe bekommt. Allerdings muBte sich der Verfasser auf leicht zugangliche Quellen beschranken und konnte um des Zusammenhangs willen auch auf Materialien aus zweiter Hand nicht verzichten. Das letzte Wort wird naturlich beim Fachmann der Kunstgeschichte bleiben, der die...
Der Verfasser ist bei der Verfolgung einer archaologischen Problematik auf ein Gebiet gefuhrt worden, zu dessen kompetenter Behandlung ihm die meisten...
Reiter schon selbst mehrere Berichtigungen aufgenommen. Keiner Rechtferti gung bedarf wohl der Abdruck einer in Rudolf Sellheims Notizen gefundenen ausfuhrlichen Begrundung seiner evident richtigen Deutung einer von Reiter ver kehrt aufgelosten Abkurzung (S. 80f. ). Meine, Berichtigungen zum Textteil des Erganzungsbandes' (S. 89f. ) beruhen auf erneuter Durchsicht des Reitersehen Manuskripts. Beim Korrekturenlesen, aber auch durch eigene Anregungen und kritische Hinweise hat mich Herr Privatdozent Dr. Nesselrath unterstutzt. Gleichzeitig mit diesem neuen, die Erlauterungen enthaltenden...
Reiter schon selbst mehrere Berichtigungen aufgenommen. Keiner Rechtferti gung bedarf wohl der Abdruck einer in Rudolf Sellheims Notizen gefundenen au...
Der vorliegende dritte Band der Kolner Papyri enthalt ebenso wie die beiden vorangehenden sowohlliterarische Texte als auch Urkunden. Sie wurden wie folgt bearbeitet: vonBarbei Kramer die Nummern 125-134; von Michael Erler die Nummern 135 und 136; von Dieter Hagedorn die Nummern 138-140, 142-144, 148, 149, 157, 160 und 162; von Robert Hubner die Nummern 137, 141, 145-147, 150-156, 158, 159, 161 und 163-166. Die meisten der von D. Hagedorn publizierten Urkunden sind in den letzten Jahren am Institut fur Altertumskunde der Universitat Koln in papyrologischen Ubungen behandelt worden, deren...
Der vorliegende dritte Band der Kolner Papyri enthalt ebenso wie die beiden vorangehenden sowohlliterarische Texte als auch Urkunden. Sie wurden wie f...
V VII-X INHALTSVERZEICHNIS XI-XXVI LITERATURVERZEICHNIS 1-6 EINLEITUNG 1-4 - Altere Veroffentlichungen von Munzen aus Nikaia 4-5 - Die Kolner Sammlung von Munzen aus Nikaia 5-6 - Die Ermittlung von Pragesystemen 6 - Die Gegenstempel auf bithynischen Munzen der Romischen Kaiserzeit 7-17 ANHANG ZUR EINLEITUNG: Munzen aus Nikaia, die in Kata logen des Munzenhandels publiziert sind 19-186 TEIL I: BEITRAGE ZUR ERFORSCHUNG DER NUMISMATIK BITHYNIENS IN DER ROMISCHEN KAISERZEIT 21-40 1. KAPITEL: DAS PRAGESYSTEM IN NIKAIA UNTER PHILIPPUS (244-249) 23-26 Die Portrait Philippus - Aversstempel mit dem...
V VII-X INHALTSVERZEICHNIS XI-XXVI LITERATURVERZEICHNIS 1-6 EINLEITUNG 1-4 - Altere Veroffentlichungen von Munzen aus Nikaia 4-5 - Die Kolner Sammlung...
Wir konnen diesmal unseren Lesern wieder ein optisch gefalligeres Druck bild bieten; wir danken dies der Fursorge, welche die Rheinisch-Westfalische Akademie der Wissenschaften uns angedeihen Hess. In diesem Band sind die Nummern 282-312 von Michael Gronewald, die Nummern 313-326 von Klaus Maresch bearbeitet. Die Bearbeiter danken den folgenden Herren fur Rat und Unterstutzung: Willy Clarysse, Robert W. Daniel, Sergio Daris, Ru9. olf Kassel, Ludwig Koenen, Theodoros K. Stephanopoulos, Heinz-Josef Thissen. Ganz beson derer Dank gebuhrt Dieter Hagedorn, der das Manuskript der Urkunden wie der...
Wir konnen diesmal unseren Lesern wieder ein optisch gefalligeres Druck bild bieten; wir danken dies der Fursorge, welche die Rheinisch-Westfalische A...