ISBN-13: 9783656924241 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 84 str.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Buchwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit einigen Jahren befindet sich die Buchbranche im Zuge der Digitalisierung und zunehmenden Medienkonvergenz in einem Umbruch. Die jungen "Digital Natives" wachsen mit Selbstverstandlichkeit in einer vernetzten digitalen Welt auf, die deren Mediennutzungsverhalten in zunehmenden Mae beeinflusst. Traditionelle Verlage haben mit jungen Start-Ups und dem wachsenden Selfpublishingzweig neue Mitwettbewerber bekommen, die den ohnehin starken Wettbewerb in der Branche weiter anfeuern. Immer kompaktere und leistungsfahigere Endgerate beschleunigen den Markt und machen Innovationen moglich, die die Buchbranche radikal beeinflussen. Und wahrend die Preise fur digitale Buchprodukte weiter fallen, stehen etablierte Geschaftsmodelle auf dem Prufstand. Enhanced E-Books stellen als Teil des immernoch wachsenden Marktes an digitalen Buchern eine spannende Innovation dar, die insbesondere fur Kinder- und Jugendbuchverlage vielfaltige Moglichkeiten zur Schaffung von Mehrwerten bietet. Doch warum zogern viele Verlage bei der Umsetzung angereicherter E-Book-Projekte? Wo liegen die Mehrwerte fur den Kunden und wie kann man sie wirksam kommunizieren? Welche Moglichkeiten zur Anreicherung gibt es und welche machen fur digtiale Kinderbucher uberhaupt Sinn? Wie kann man die nicht unwesentlichen Kosten fur die Entwicklung und Produktion senken? Diese Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 beschaftigt sich mit dem Enhanced E-Book aus betriebswirtschaftlicher und sozial-padagogischer Sicht und versucht Strategien aufzuzeigen, wie Kinderbuchverlage mit dieser Innovation umgehen konnen.