Was haben Gleichnisforschung, Religionspadagogik und Entwicklungspsychologie gemeinsam? Was konnen die neutestamentlichen Gleichnisse im schulischen Religionsunterricht anbieten, vermitteln oder gar bewirken, und welche Rolle spielen in der Unterrichtsgestaltung die entwicklungspsychologischen Erkenntnisse? Darum soll es in dieser Untersuchung gehen, wobei die Schulkinder, in der Art, wie sie sich entwickeln, im Mittelpunkt stehen. Wie kann die Begabung der Schuler so gefordert werden, dass zugleich ihre Freude am Lernen erhalten bleibt? Auf den ersten Blick befindet sich der Lehrer in einem...
Was haben Gleichnisforschung, Religionspadagogik und Entwicklungspsychologie gemeinsam? Was konnen die neutestamentlichen Gleichnisse im schulischen R...