Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Als beruhmtestes "blondes Gift" und Sexsymbol der 1930-er Jahre galt die amerikanische Schauspielerin Jean Harlow (1911-1937), eigentlich Harlean Harlow Carpenter. Auf der Kinoleinwand verkorperte die angeblich original Platinblonde vulgare Flittchen ebenso uberzeugend wie kultivierte Schonheiten. Zwischen 1929 und 1937 wirkte sie in insgesamt 23 Filmen mit. Sie lebte und liebte in vollen Zugen und starb bereits in jungen Jahren. Die Kurzbiografie "Jean Harlow - Das platinblonde...
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Als beruhmtestes "blondes Gift" und Sex...
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Norwegens bedeutendste Filmschauspielerin ist die Kunstlerin Liv Ullmann. Ihre groten Erfolge auf der Kinoleinwand feierte sie in neun Filmen des schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman. Ab Beginn der 1980-er Jahre engagierte sie sich immer mehr fur den Frieden und fur die Not leidenden Kinder in aller Welt. Die Kurzbiografie "Liv Ullmann - Die groe norwegische Schauspielerin" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Norwegens bedeutendste Filmschauspieler...
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gekronte Haupter, Politiker und Zuschauer lagen einst beruhmten Tanzerinnen zu Fuen. In Barbara Campanini ("Barberina") verliebte sich der Preuenkonig Friedrich II. der Groe. Aus Fanny Ellers Ballettschuhen tranken amerikanische Kongressmitglieder. Margot Fonteyn musste nach ihrem ersten gemeinsamen Auftritt mit Rudolf Nurejew 23 Mal vor den Vorhang. Anna Pawlowas Auftritte begeisterten Millionen und sie erwarb sich den Status des Superstars. Diesen und anderen "Koniginnen des Tanzes" - wie Pina...
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gekronte Haupter, Politiker und Zuschauer lagen einst...
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstaunliches uber beruhmte Schauspielerinnen aus aller Welt erfahrt man in zwei Taschenbuchern uber "Koniginnen des Films" des Wiesbadener Autors Ernst Probst, in denen er insgesamt 53 beruhmte Schau-spielerinnen in Wort und Bild vorstellt. Die Kurz-biografien reichen von Lucille Ball, dem "weiblichen Charlie Chaplin," bis zu Mae West, der Komodiantin der Spitzenklasse. Geschildert werden nicht nur die Hohen, sondern auch die Tiefen in der kunstlerischen Karriere sowie im Privatleben dieser...
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstaunliches uber beruhmte Schauspielerinnen aus a...
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit die beste Kennerin der Orang-Utans wissenschaftlich Pongo pygmaeus genannt - ist die in Deutschland geborene und in Kanada aufgewachsene Anthropologin und Primatologin Birute Mary Galdikas. Die Forscherin beobachtete in den tropischen Urwaldern auf dem indonesischen Teil der Insel Borneo (Kalimantan) mehr als vier Jahrzehnte lang das Leben dieser scheuen Menschenaffen. Die Publikation "Mit Orang-Utans auf Du. Kurzbiografie der Anthropologin und Primatologin Birute Galdikas" des...
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit die beste Kennerin der Orang-Utans wis...
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum gibt es keinen weiblichen Leonardo da Vinci, Tizian oder Poussin? Das fragte Australiens bekannteste Feministin, die Schriftstellerin, Journalistin und Historikerin Germaine Greer, in ihrem Buch "Das unterdruckte Talent" uber bedeutende Malerinnen. Sie erklarte dieses Phanomen mit der durch die mannliche Dominanz gebrochenen Personlichkeit. In Wirklichkeit traten in der Geschichte der Kunst immer wieder Malerinnen auf, die wahre Meisterwerke schufen. Man denke nur an die Italienerin Sofonisba...
Fachbuch aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum gibt es keinen weiblichen Leonardo da Vinci, Tizian oder ...