Nichts war mittelalterlichen Autoren wohl verbindlicher als die Heilige Schrift - warum musste der kanonische Text dennoch kommentiert werden? War es etwa ungenugend, was Moses und andere notiert hatten? Jenseits aller Uberlegungen zu Tradition und literarischer Form der Kommentare im allgemeinen geht es um die grundlegenden Fragen, warum den Autoren ein Kommentar zur Heiligen Schrift uberhaupt notwendig erschien und was es fur sie genau bedeutete, den Schopfungsbericht zu kommentieren. Die Arbeit nahert sich einer Antwort uber eine Rekonstruktion des Bildes von Moses als Autor der Genesis...
Nichts war mittelalterlichen Autoren wohl verbindlicher als die Heilige Schrift - warum musste der kanonische Text dennoch kommentiert werden? War es ...