Helmut Engels: Narrative Kurztexte. Ein Kommentar zu Schülerarbeiten; Renate Schröder-Werle: Literarische Formen und Fiktionalität. Modi der Anschaulichkeit philosophischer Erkenntnis; Christian Gefert: Philosophieren als embodiment Zur Relevanz verkörperten Gebrauchswissens in philosophischen Bildungsprozessen; Phillipp Thomas: Nicht sagen, sondern zeigen. Nichtpropositionale Erkenntnis als Schlüssel zum platonischen Ideenbegriff; Thomas Rentsch: "Am Ufer der Vernunft" Die analytische Komik Karl Valentins als Paradigma literarischen Philosophierens; Rüdiger Zill: Ein Rudel voller...
Helmut Engels: Narrative Kurztexte. Ein Kommentar zu Schülerarbeiten; Renate Schröder-Werle: Literarische Formen und Fiktionalität. Modi der Anscha...
Im vorliegenden Buch werden historische und systematische Aspekte des besonderen Verhaltnisses von Aufklarung und Geschichte verbunden. In der historischen Epoche der Aufklarung ist die Philosophie der Geschichte entstanden, die damit zugleich ein Thema aufgeklarten Denkens wurde. Dieses Programm einer Aufklarung uber die Geschichte oder historischen Aufklarung ist bis heute aktuell geblieben. Im Anschluss an den neuen Dialog zwischen Aufklarungsforschung und postmoderner Kritik wird eine an zeitlichen, raumlichen und kulturellen Differenzen orientierte Lesart der Geschichtsphilosophie...
Im vorliegenden Buch werden historische und systematische Aspekte des besonderen Verhaltnisses von Aufklarung und Geschichte verbunden. In der histori...