Der vorliegende Band nutzt zur Betrachtung des Problems "Klima und Temperaturveranderungen" u.a. die Daten der Wetterstation Genf. Es werden die Original- wie die homogenisierten Zahlenreihen dargestellt. Auch GISS u.a. Daten werden aufgezeigt. Die Ausfuhrungen und Grafiken sollen dazu anregen, sich Gedanken zu machen, ob nicht im Modell des Klimawandels bisher etwas sehr Wichtigem viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde, namlich den ozeanischen Zyklen (wie PDO und AMO) mit der jeweils im Wasserkorper des Pazifiks bzw. Atlantiks immanenten Warmespeicher- bzw. Warmeabgabefunktion der...
Der vorliegende Band nutzt zur Betrachtung des Problems "Klima und Temperaturveranderungen" u.a. die Daten der Wetterstation Genf. Es werden die Origi...
Es werden die Temperaturveranderungen europaischer Wetterstationen fur den Zeitraum 1900 bis 2013 ausgewertet und die Ergebnisse in Bezug zu den ozeanischen Zyklen aus AMO und PDO sowie den Entwicklungen des OHC als auch den Trends der Wassertemperaturen SST gesetzt. Es zeigt sich, dass die ozeanischen Zyklen (wie PDO und AMO) mit einer potentiellen thermischen Speicher- oder Warmefreisetzungsfunktion aus den Wasserkorpern des pazifischen und atlantischen Ozeans bzw. deren ausgedehnten Wasseroberflachen moglicherweise eine Beeinflussung der Lufttemperaturen bis hin nach Europa auslosen. D.h.,...
Es werden die Temperaturveranderungen europaischer Wetterstationen fur den Zeitraum 1900 bis 2013 ausgewertet und die Ergebnisse in Bezug zu den ozean...