ISBN-13: 9783743117242 / Niemiecki / Miękka / 2017 / 46 str.
ISBN-13: 9783743117242 / Niemiecki / Miękka / 2017 / 46 str.
Der vorliegende Band nutzt zur Betrachtung des Problems "Klima und Temperaturveranderungen" u.a. die Daten der Wetterstation Genf. Es werden die Original- wie die homogenisierten Zahlenreihen dargestellt. Auch GISS u.a. Daten werden aufgezeigt. Die Ausfuhrungen und Grafiken sollen dazu anregen, sich Gedanken zu machen, ob nicht im Modell des Klimawandels bisher etwas sehr Wichtigem viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde, namlich den ozeanischen Zyklen (wie PDO und AMO) mit der jeweils im Wasserkorper des Pazifiks bzw. Atlantiks immanenten Warmespeicher- bzw. Warmeabgabefunktion der Wasseroberflachen. Daraus resultiert eine Beeinflussung der weltweiten Lufttemperaturen uber den Abtransport von Energie durch die uber die Meeresoberflache hinwegstreichende atmospharische Zirkulation. Die Folge waren an- und absteigende Lufttemperaturen, je nach warmerem bzw. kuhlerem Status der ozeanischen Speicher - bzw. Wasserspiegel-Kontaktflachen, auch in entfernteren Regionen der Erde. D.h. im Ergebnis aber auch, dass es so ware, wie wir es in CH oder D mit Zeitraumen von zu- bzw. abnehmenden Temperaturen tatsachlich registrieren. Sind die "schwingenden" Warmeniveaus der ozeanischen Oszillationen sowohl des Pazifiks (PDO) als auch des Atlantiks (AMO) bzw. deren Zusammenspiel, eine denkbare Ursache fur den zeitraumveranderlichen Verlauf der Temperaturen in Europa ... ob (beispielhaft) in eher stadtischer Umgebung (Genf und Zurich, Genua) oder ob innerhalb eines ganzen Landes (Deutschland)? Dass es grundsatzliche Korrelationen zu den weltweit zu beobachtenden Lufttemperaturen gibt, ist nicht neu. Ob es sich jedoch nur um eine einfache Beziehung handelt oder es vielmehr um eine von den energiereichen Wasserkorpern der Ozeane ausgehende warmende (positive AMO/PDO) bzw. kuhlende (negative AMO/PDO) Wirkung auf die Lufttemperaturen auch entfernter Gebiete, quasi in Form einer Art "Warmwasserheizung mit Umluft" geht, sollte diskutiert werden. Konnte es sein, dass wir bisher den "Elefant