Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,7, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Beginn der Moderne im 18. Jahrhundert fiel der Blick der Menschen verstarkt auf das eigene Wesen mit seinen Empfindungen und Befindlichkeiten sowie den Zusammenhangen von Korper und Geist. Die Rolle der Psyche ruckte mehr und mehr in den Mittelpunkt des Interesses und in diesem Zusammenhang entwickelte sich eine neue Lehre vom Menschen, die Anthropologie. Diese spielte auch in der Literatur eine Rolle. Karl Philipp Moritz, der...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,7, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Rainer Maria Rilkes Dinggedicht "Archaischer Torso Apollos" ist das einleitende Werk seiner Gedichtsammlung "Der neuen Gedichte anderer Teil." Rilke schrieb es im Fruhsommer 1908 in Paris. "Der neuen Gedichte anderer Teil" ist der zweite Teil seines Werkes "Neue Gedichte," welchen er dem Kunstler Rodin widmete. Seit Rilke 1902 nach Paris gereist war, um eine Monographie uber Rodin zu schreiben, hatte sich zwischen beiden eine Freundschaft...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brecht war einer von vielen deutschen Schriftstellern, die wahrend des zweiten Weltkrieges Deutschland verlassen und im Exil weiter leben und schreiben mussten. Brecht war von Anfang an bestrebt, den aufkommenden Nationalsozialismus in Deutschland zu bekampfen, was sich auch in seinen Werken widerspiegelt. Seine Aufenthaltsorte im Exil wechselte er mehrfach; von 1933 bis 1939 hielt er sich im danischen Kustenort Svendborg auf. Auf diesen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Entdeckung Amerikas durch Columbus auseinander. Anhand von Columbus' erstem Brief aus der Neuen Welt soll vor allem der Frage nachgegangen werden, inwiefern die Europaer das Entdecken dieser Neuen Welt wahrnahmen und erlebten, von welchen Vorurteilen sie gegebenenfalls gepragt waren, welche Ziele sie verfolgten und welche Folgen diese Entdeckungsreise moglicherweise fur Europa oder fur die Geschichte der gesamten Welt hatte und ob diese Folgen vielleicht sogar bis...
Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Entdeckung Amerikas...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den Bildungsbegriffen in der Zeit von Aufklarung und Neuhumanisms auseinander. Dazu werden besonders die Positionen von Immanuel Kant, von Johann Bernhard Basedow und der Philanthropie sowie von Wilhelm von Humboldt berucksichtigt. Die erarbeiteten Bidungsbegriffe werden anschlieend miteinander verglichen. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich erkennen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Thematik des Geschlechtertauschs in der DDR-Literatur auseinander. Die Frage, der dabei nachgegangen wird, dreht sich um die oft phantastischen Darstellungen dieser Thematiken in der Literatur und inwiefern diese als gesellschaftskritisch verstanden werden konnen bzw. in welcher Weise besonders die Rolle der Frau in der DDR sich in der entsprechenden Literatur wiederfindet. Es werden hierzu beispielhaft die Texte von Gunter de Bruyn...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit Habermas' Werk -Theorie des kommunikativen Handelns-. Neben einer allgemeinen Auseinandersetzung mit der darin vorgestellten Theorie richtet sich die Fragestellung der Arbeit besonders auf die Bedeutung des Werkes fur die Ethnologie und in diesem Zusammenhang auch auf Entwicklungszusammenarbeit. Inwiefern hatte oder hat Habermas' Werk Einfluss auf die Ethnologie? Und lasst sich anhand Habermas' Theorie...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Asthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Sprache: Deutsch, Abstract: Die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche expressionistischen Mittel lassen sich in Heyms Gedichten -Der Gott der Stadt- und -Der Krieg- finden, die einen Bezug zur Thematik des Damonischen vermuten lassen? Dieser Frage soll nachfolgend nachgegangen werden. Zunachst bietet die Arbeit diesbezuglich eine kurze Einleitung zur Thematik des Expressionismus, um einige Hintergrunde aufzuzeigen, die die Untersuchung des Damonischen verdeutlichen. Genauer eingegangen wird dann, zunachst anhand von einigen Unterpunkten,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche expressionistischen Mittel ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Sinfonischen Dichtung am Beispiel der -Hunnenschlacht- von Franz Liszt (1811-1886). Als Vorlage fur Liszts Werk diente das gleichnamige Gemalde Wilhelm von Kaulbachs. Das Werk orientiert sich an einem Mythos, der besagt, dass die Gefallenen der -Hunnenschlacht- nach ihrem Tod noch drei Tage und Nachte im Himmel weiter kampften. Bezuglich der Gegner, wobei es sich um Romer einerseits und Hunnen andererseits handelt, geht es nicht nur um eine Schlacht...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Sinfonis...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Thematik Interreligiosen Lernens in der Grundschule. Die Fragestellung, der dabei nachgegangen werden soll, handelt vor allem von den Moglichkeiten und Bedingungen, welche die Thematik betreffen. Zunachst soll geklart werden, was Interreligioses Lernen uberhaupt ist und warum es relevant erscheint, sich mit diesem Sachverhalt auseinanderzusetzen. In weiteren Schritten soll die Frage beantwortet werden, unter welchen Voraussetzungen und...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der...